Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.10.2012 22:50:28 Titel: Druckluft > Kälte |
|
|
Moin,
keine Sorge. Ich werde nicht übermütig, ´frage nur aus Neugierde.
Kennt jemand diese Dinger: Vortex-Rohr (< link)
Klingt ganz pfiffig. Kein Herumferkeln mit Kühlmilch/öl. Ist aber halt mal teuer. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.10.2012 23:01:27 Titel: |
|
|
Das Zeug, was Du ersetzen willst, ist aber nur sekundär zum Kühlen. Vor allem schmiert es und schützt so das Werkzeug. Darum ist ja auch Öl teil der Emulsion. Ein kalter Luftstrom kann die Standzeit eines Bohrer kaum erhöhen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 02.10.2012 08:52:54 Titel: |
|
|
Kommt drauf an, bei Aluzerspanung wird stellenweise nur Druckluft zur Kühlung des Werkzeugs genommen.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.10.2012 08:54:50 Titel: |
|
|
OK...Da haste natürlich Recht. Allerdings ist Alu gegenüber einem Bohrer weich wie Butter und hat oftmals die unangenehme Eigenschaft, sich wie selbige am Bohrschaft festzusetzen. -> Was das Bohren betrifft.
Bei anderen Verfahren ist dann eine reine Kühlung wohl ausreichend. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.10.2012 09:03:41 Titel: |
|
|
Das Öl schützt die Maschine auch vor Korrosion.
Stell dir mal vor, du würdest reines Wasser verwenden?
Die Kaltluftteile kenne ich.
Ist ein einfacher Weg, vor einem Bearbeitungsprozess ein Bauteil abzukühlen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|