Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Walldürn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2012 20:53:53 Titel: Motorspühlung,Kühlerspühlung |
|
|
Abend, wie bekomme ich den Ölschlamm raus oder anderst gefragt mit was kann ich den Motor spühlen ? Ist ein F10A SJ410 Motor.
Und wie bekomme ich den kühler wieder sauber ?
MfG Jochen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.10.2012 20:55:24 Titel: |
|
|
Motor kannst du mit diesel spülen . Aber halb und halb mischen . Also öl und diesel . Kühler weiß ich nicht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 07.10.2012 20:58:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Walldürn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2012 20:58:56 Titel: |
|
|
danke für die schnelle antwort | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 07.10.2012 21:55:47 Titel: |
|
|
Mit Essig kam auch eine nette Plörre raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.10.2012 22:01:26 Titel: |
|
|
marco4x4 hat folgendes geschrieben: | Mit Essig kam auch eine nette Plörre raus. |
Aber bitte Obacht bei Kühlkreisläufen, in denen Alukomponenten beteiligt sind. Da ist Essig ungünstig, da es schnell eine Oxidschicht bildet, welche isolierender wirkt als nötig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.10.2012 06:18:51 Titel: |
|
|
Original Kühler ist aus Kupfer/ Messing. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 08.10.2012 07:11:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | marco4x4 hat folgendes geschrieben: | Mit Essig kam auch eine nette Plörre raus. |
Aber bitte Obacht bei Kühlkreisläufen, in denen Alukomponenten beteiligt sind. Da ist Essig ungünstig, da es schnell eine Oxidschicht bildet, welche isolierender wirkt als nötig. |
Ok danke. Ist vermerkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2012 15:36:55 Titel: |
|
|
Ölschlamm und Ölkrusten lösen sich am besten mit Nitroverdünnung.
Dafür würde ich aber unbedingt den Kopf und die Ölwanne abnehmen
und dann die Kolben von Hand durchdrehen, sonst machst Du Dir die
Zylinderwände kaputt. So kriegst Du den Motor blitzeblank.
Diesel, Motorspülung und Getriebeöl funktionieren leider nur oberflächlich
und haben gegen dicken Schlamm und Krusten keinerlei Chance, sind dafür
aber mit weniger Aufwand verbunden.
Essig im Kühlsystem lässt den Motor von innen auch sehr schnell verrosten.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2012 15:37:51 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ölschlamm und Ölkrusten lösen sich am besten mit Nitroverdünnung.
Dafür würde ich aber unbedingt den Kopf und die Ölwanne abnehmen
und dann die Kolben von Hand durchdrehen, sonst machst Du Dir die
Zylinderwände kaputt. So kriegst Du den Motor blitzeblank.
Diesel, Motorspülung und Getriebeöl funktionieren leider nur oberflächlich
und haben gegen dicken Schlamm und Krusten keinerlei Chance, sind dafür
aber mit weniger Aufwand verbunden.
Essig im Kühlsystem lässt den Motor von innen auch sehr schnell verrosten.
 |
| _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2012 15:38:35 Titel: |
|
|
Ölschlamm und Ölkrusten lösen sich am besten mit Nitroverdünnung.
Dafür würde ich aber unbedingt den Kopf und die Ölwanne abnehmen
und dann die Kolben von Hand durchdrehen, sonst machst Du Dir die
Zylinderwände kaputt. So kriegst Du den Motor blitzeblank.
Diesel, Motorspülung und Getriebeöl funktionieren leider nur oberflächlich
und haben gegen dicken Schlamm und Krusten keinerlei Chance, sind dafür
aber mit weniger Aufwand verbunden.
Essig im Kühlsystem lässt den Motor von innen auch sehr schnell verrosten.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2012 15:38:55 Titel: |
|
|
Vierfachpostpost, dank Bedienfehler
Bitte spülen!
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Walldürn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 07:55:56 Titel: |
|
|
danke, hab beim block (ohne innerreien) kaltreiniger benutzt, und alles was aus alu war mit nitro gereinigt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Walldürn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 08:00:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.10.2012 09:18:38 Titel: |
|
|
Werde heute auch mal probieren, das System zu spülen.
Braune Ablagerungen im Ausgleichsbehälter.
Baue dazu aber den Motor aus um ihn kippen zu können.
Die Front ist eh schon ab und das Getriebe muss zwecks Kupplungs und Lagertausch raus.
Da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Danach wird nur noch destilirtes Wasser eingefüllt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|