Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzscheinwerfer sauber halten, aber wie?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 13:51:09    Titel: Zusatzscheinwerfer sauber halten, aber wie?
 Antworten mit Zitat  

moin!
es geht um folgendes:
Wie hält man Zusatzscheinwerfer (kleine LED-leisten) sauber?
also während der Fahrt, ohne anzuhalten...

das problem müssten doch eigentlich auch noch andere haben!

der schlamm spritzt ab einer gewissen geschwindigkeit auch nach vorne weg (ziemlich hoch), und dann fährt man genau rein. oder vor einem fahrende autos. total egal, wo man die leuchten dann montiert und ob man kotflügel hat, sie sind ruckzuck komplett versaut. dann trocknet der schlamm auf der streuscheibe und das licht komt nicht mehr durch, wenn man es braucht (nachts).

was bringt`s?
abdeckblech von schräg unten?
waschdüse (auch ohne wischer)?


quelle: MTRally- HP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 14:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zusatzpumpe mit ordentlich Leistung und gute Waschdüsen.
Habe ich schon des öfteren an Land- und Forstmaschinen verbaut.
Nur mußte ich dann oft die Wassertanks vergrößern.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 15:17:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein alter Spritzwassertank inkl. Pumpe, einfach zusätzlich verbaut. Alles in einem Teil und wenn die zweite Pumpe auch nur zwei Düsen befeuern muss, ist die Spritzleistung auch recht enorm. Darfst halt nicht warten, bis der Schlamm festgetrocknet ist. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 15:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Ansteuerung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die Waschdüsenbetätigung der Windschutzscheibe.
Das Scheibenwischerrelais usw.
Bei einem Fahrzeug steuer ich das über die Intervalschaltung der Scheibenwischer.
Da gibt es genügend Möglichkeiten.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 15:30:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Das Scheibenwischerrelais


das klingt nach ner guten idee. Ja
man könnte auch (meine lichtleiste ist sehr flach) einen kleinen schirm über die leuchte bauen, damit nicht zuviel wasser daneben geht. ist ja mit fahrtwind dann doch wieder anders als im stand.

Zitat:
Darfst halt nicht warten, bis der Schlamm festgetrocknet ist. rotfl


rotfl rotfl

wie macht ihr es?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 17:23:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hochdruckwaschdüse von einem der Xenon Fahrzeuge............
Behälter + passender starker Pumpe und 2 Düsen,
die älteren Generationen fahren sich noch selbständig durch den
Wasser/Pumpendruck aus der Stoßstange; es wird quasi richtig Druck aufgebaut
und dann geht die Düse mit dem Rausfahren auf.
Das sollte gehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 17:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Der techn. Aufwand etwas langsamer zu fahrens ist doch geringer als jede Waschbehälter Modifikation Hau mich, ich bin der Frühling



GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 18:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Moin.

Der techn. Aufwand etwas langsamer zu fahrens ist doch geringer als jede Waschbehälter Modifikation Hau mich, ich bin der Frühling



GS


Vermutlich aber in einem Wettbewerb, der auf schnelle Fahrzeiten ausgerichtet ist, nicht zielführend Unsicher

Alternativ dazu könnte man natürlich auch nur im Hellen fahren rotfl

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.10.2012 19:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
quadman hat folgendes geschrieben:
Moin.

Der techn. Aufwand etwas langsamer zu fahrens ist doch geringer als jede Waschbehälter Modifikation Hau mich, ich bin der Frühling



GS


Vermutlich aber in einem Wettbewerb, der auf schnelle Fahrzeiten ausgerichtet ist, nicht zielführend Unsicher

Alternativ dazu könnte man natürlich auch nur im Hellen fahren rotfl


Oder die MAtschlöcher umfahren und nur ganz weit vorne fahren dann hat man keinen vor sich oder so langsam das man der letzte mit viel abstand ist.,

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 15:49:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...auf das nur im hellen Fahren bin ich gar nicht gekommen! Wie einfach es doch sein kann Supi



Gruß Stefan





PS: das meine Aussage nicht ganz ernst gemeint war, glaubt ihr mir jetzt eh nicht mehr... Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 16:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Hochdruckwaschdüse von einem der Xenon Fahrzeuge


was ist da bei xenon anders?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 16:22:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Hochdruckwaschdüse von einem der Xenon Fahrzeuge


was ist da bei xenon anders?


Eigentlich nix; Aber soweit ich aber weiß sind da Scheinwerferreinigungsanlagen vorgeschrieben. Und die bewegen sich alleine durch den Druck der Pumpe aus der Stoßstange. Diese Pumpen bringen wesentlich mehr Durck als die Standardwaschpumpen - allerdings brauchen sie auch viel Wasser.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 13.10.2012 16:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut zu wissen, danke! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 28.03.2013 20:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kleine rückmeldung:
1 Suzukipumpe reicht für die originale Scheibenbewässerung und zusätzlich 2 Opeldüsen für die LEDs aus, es kommt genug wasser raus... alles zusammen betätigt. alles gut Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.03.2013 20:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZU not kannst du auch ein rolloff teil verbauen , wie bei den motorcross brillen drauf ist . DA kannst dann am band ziehen und alles ist sauber . YES

Mfg Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen