Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 20:23:12 Titel: wieder mal ein problemkind |
|
|
servus !!
ich hab wieder mal ein problem kind in der werkstatt.
defender TD5
bj. 2000
km 110t
der motor läst sich mittels starter nur seeeehr schwer oder gar nicht starten.
wenn mann das auto aber anschleppt springt er SOFORT an.
batteriespannung ok
starter ok ,starterdrehzahl ok
kurbelwellensensor ok
dieselpumpe ok ,4 bar druck
kurbelwellensensor ok
kabelbaum ok
manchmal springt er auch mittels starter an und läuft dann SOFORT astrein.
beim nächsten versuch wieder NIX ,kein husten ,, NIX.
hab schon praktisch ALLLLLES ausgetauscht.
der 2 M schwung auf den ja der kurbelwellensensor geht ist noch drinnen , die kurbelwelle hat ca. 1,5 mm axilal spiel ,sollte allso kein problem darstellen ,wenn auch ein bisserl viel.
nanokom sagt nicht wirklich was ,hatte aber 2 mal den kurbelwellensensor als fehler drinnen.
vorschläge ??
ich bin bald soweit das ich das ding anzünde.
gruss ,michi
vorschläge ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 21:07:30 Titel: |
|
|
Ist noch der Originalkurbelwellensensor drin oder habt ihr das schon mal mit nem anderen probiert? Könnte sein das der nen Schlag hat. Ach und bei mir war auch noch der Massekabel von der Batterie zum Rahmen, am Rahmen lose. Es hing zwar an der Schraube, sah auch fest aus, hatte aber keinen gescheiten Kontaktschluss. Ähnliche Symptome. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2012 22:08:17 Titel: |
|
|
Ich würd auch nen Kasten Hütt auf den KW-Sensor setzen; das Ding mal vernünftig prüfen = mit dem Oszi.
Das hatte ich mal bei nem Volvo; die "Fach"werkstatt hat alles mögliche getauscht incl. Anlasser, im Endeffekt hat der KW-Sensor manchmal Dummfug ausgespruckt, und damit kam das MSG nicht klar... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 22:30:34 Titel: |
|
|
servus !
KW sensor hab ich jetzt 3 verschiedene durchprobiert + andere verkabelung.
wenn ich starte und er NICHT anspringt zeig mir das nanocom nur zwischen 0 und 30 RPM enginespeed an obwiohl der motor schön dreht.
es ist echt verhext.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.10.2012 22:45:41 Titel: |
|
|
Also falsches Drehzahlsignal vom Motor zum MSG.
Ich hab leider gerade 4 Bier und 6 Schnaps intus und keine Ahnung wo und wie viele Sensoren der TD5 zur Bestimmung eben dieses Signals hat, aber 30 RPM kann nicht sein.
Also entweder Fühler oder Motorsteuergerät. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 23:09:15 Titel: |
|
|
servus !!
ich hab heute das 9 red bull intus ,sonst hätte ich die kraxn schon angezündet.
die drehzahl bei starten geht auch bei einem anderen rd5 laut nanocom nicht über 40 rpm ,,,,,
hab ich gerade ausprobiert.
wenn ich starte geht der dieseldruck zwischen 2 und 4 bar auf und ab ,,,, überbrücke ich das pumpenrelais bleibt er konstant ,anspringen tut er trotzdem nicht.
hab jetzt ein EXTRA kabel ( geschirmt) direkt vom KW sensor zum steuergerät gelegt ,,,wieder fehlanzeige.
wenn er dann doch mal anspringt läuft er aber astrein ,,keine fehlermeldung im speicher.
ich weiss echt nicht mehr weiter.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 23:44:53 Titel: |
|
|
probiers mal mit ner 10tel scheibe unterm OT-Sensor.
Wackelkontakt in der Hauptrelaisfassung hatte ich auch schon mit den gleichen Symptomen.
Zur Sicherheit prüf mal die Masseverbindung in der Beifahrersitzkiste und am Rahmen und Getriebe
du schaffst das schon  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.10.2012 23:50:07 Titel: |
|
|
servus !!
problem gefunden ....
wobei gefunden ist übertrieben
ich hab jetzt einfach aus verzweiflung auch noch den starter getauscht.
und SCHWUPPS !!
er läuft auf den ersten "" drucker"".
keine ahnung warum ,der ""alte"" starter ( ist nicht alt ,der wurde auch schon getauscht) drehte eigendlich sehr schön ,mit dem gebrauchten starter den ich jetzt eingebaut habe geht es.
braucht der TD5 eine mindestdrehzahl zum anspringen ???
ich kenn das problem nur von den BMW motoren in freelander ,das sind aber CR motoren.
da hatten wir das schon öfter das der starter zu langsam gedreht hat.
noch NIEEE bei einem TD5 ,die lassen sich ja sogar ""wegstarten"" ,da muss der starter auch noch das ganze auto mitbewegen und trotzdem springt der motor an.
SEHR SEHR SEHR MERKWÜRDIG die sache.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 09:15:20 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
braucht der TD5 eine mindestdrehzahl zum anspringen ???
|
Im WHB finde ich dazu keine explizite Angabe, allerdings wird das Entlüften des Kraftstoffsystems bei einer Drehzahl über 600U/min beendet.
Vielleicht ist das auch die Mindestdrehzahl die der TD5 braucht für eine Freigabe des Motorstarts. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 09:42:52 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
problem gefunden ....
wobei gefunden ist übertrieben
ich hab jetzt einfach aus verzweiflung auch noch den starter getauscht.
und SCHWUPPS !!
er läuft auf den ersten "" drucker"".
keine ahnung warum ,der ""alte"" starter ( ist nicht alt ,der wurde auch schon getauscht) drehte eigendlich sehr schön ,mit dem gebrauchten starter den ich jetzt eingebaut habe geht es.
braucht der TD5 eine mindestdrehzahl zum anspringen ???
ich kenn das problem nur von den BMW motoren in freelander ,das sind aber CR motoren.
da hatten wir das schon öfter das der starter zu langsam gedreht hat.
noch NIEEE bei einem TD5 ,die lassen sich ja sogar ""wegstarten"" ,da muss der starter auch noch das ganze auto mitbewegen und trotzdem springt der motor an.
SEHR SEHR SEHR MERKWÜRDIG die sache.
gruss ,michi |
Ich habe zwar von LR überhaupt keine Ahnung ... aber hast Du mal geguckt, wie sich die Batteriespannung beim Starten verhält?
Möglicherweise (und das ist völlig markenunabhängig) hat sich zwischen den Schleifringen des Rotors im Starter diverser Kohlenstaub angesammelt. Dieser überbrückt dann beim Starten den Strom (ein wenig), und nimmt dem Anlasser die Leistung (und Drehzahl) unter Last. Möglicherweise fällt dadurch beim Startvorgang auch die Batteriespannung so sehr ab, daß das Steuergerät dann wegen "Unterspannung" den Dienst verweigert.
Oftmals funzt so ein Starter, nachdem er mal ordentlich mit Druckluft ausgeblasen wurde, wieder völlig problemlos.
... nur so als Idee.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Saarland Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.10.2012 11:22:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 21:04:53 Titel: |
|
|
servus !!!
na SUPER !!!!!
DAS hätte ich 6 stunden früher lesen sollen
ich hab nur das halbe auto umgebaut befor ich den doofen starter getauscht hab.
ich hoffe das lesen jetzt ALLE und keiner sucht sich mehr zum trottel.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Ravensburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HCPU X-tra Cab (300tdi) |
|
Verfasst am: 13.10.2012 10:48:54 Titel: |
|
|
Moin moin,
Tausche mal bei deinem ausgebauten Anlasser die Kontakte des Magnetschalters.
Überholkits gibt es günsitg bei einschlägig bekannten Teiledealern von der Insel...
Hatte ich bei meinem auch schon, deine beschriebene Symptomatik klingt genau danach!
Ist eine Arbeit von einer halben Stunde und kostet einen Appel und ein Ei...
Grüße, Claudius | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 13.10.2012 16:58:59 Titel: |
|
|
servus !!
die kontakte sind dauernd hinüber ,,,,das problem kenne ich auch.
der starter wurde aber vor 1000 km von einem bosch dienst überholt , magnetschalter und kohlen am motor wurden erneuert.
dann war das problem kurz weg.
vielleicht rutscht das getriebe leicht durch und daher schafft er die drehzahl nicht.
ist aber jetzt eh egal ,ich hab schon einen neuen eingebaut.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|