Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 11:58:02 Titel: Marokko, Mauretanien, Senegal, Gambia NOW ab Berlin |
|
|
Hallo Leute,
so, es hat also geklappt. Ich habe einen Pajero bekommen, 2 Monate Zeit, (17. Okt. ab Berlin bis Weihnachten) und bin bereit spontan aufzubrechen. Wenn jemand zu der gleichen Zeit diese Route fährt, kann man sich ja mal aufn Bierchen treffen, also gerne posten. Dann hätte ich auch noch ein paar Fragen die ich mir notiert habe. So unvorbereitet ich auch bin, ein bischen Info tut immer gut, besonders aus erster Hand.
Bis jetzt war ich viel in Süd Afrika unterwegs, was von den Reisebegebenheiten eher Europa entspricht. Was heissen soll, der Afrikanische flavour ist mir schon im Blut, aber West Afrika ist nochmal was anderes.
Daher hier ein Schwall Fragen:
- Geldwechsel: Worauf achten, wo mach ich das am besten?
- KFZ Versicherung an den Grenzen abschließen, wo, was gibts zu beachten?
- Carnet für Senegal oder Bakschisch? kann man das ohne weiteres riskieren?
- Tankstellen im "Hinterland" Marokko und Atlas, problematisch oder geht? Hat vielleicht jemand waypoints/coordinates für Tanken?
- Polizeikontrollen generell, angebliche "Mängel", zu schnell, problem mit Auto. Wie verhält man sich am besten, bzw. wie hoch sind die Bakschischs normalerweise?
Route:
Hat jemand einen Vorschlag oder sogar Waypoints/Coordinates/Anlaufpunkte für ne cool route in Marokko, speziell im Atlas/Hochatlas und Südliche Wüstenregion?
Kennt noch jemand weitere Anlaufpunkte wo man sich normalerweise so trifft, als Overlander aufm Weg? ein Paar Locations habe ich schon aus diversen Foren gefischt, aber vielleicht gibts ja noch welche.
Na jut. Wenn noch jemand n Tipp locker hat, gerne! Sollte ich zu plump gefragt haben, oder es sich nicht gehört einfach auf dem Forum nach Waypoints zu betteln, lassts mich wissen.
Lg,
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 12.10.2012 17:38:30 Titel: |
|
|
Erstmal viel viel Spass
Für Senegal benötigst Du ein Carnet. Bleib standhaft, geduldig frag nach temporären Importpapieren - es scheint fast alles möglich zu sein, wenn man zu unbequem wird.
Ich hab von Leuten gelesen die die Westküste ohne Probleme weit herunter gekommen sind, ohne Carnet. Ob die dabei Senegal umfahren haben - ich hab da damals nicht darauf geachtet, beim lesen. Ich werde auch probieren, möglichst ohne Carnet durchzukommen, weil man mit dem Papier nur Nachteile hat, insbesondere eine hohe potentielle Haftung.
Mit Marocco und Mauretanien ist Du auch eine grosse Spielwiese wenn es mit Senegal nicht klappt, und wenns Dich juckt gibt es auch noch Mali, Burkina und andere Nachbarländer. Wenn man Marocco gründlich erforschen will, geht aber schon massig zeit drauf
Nimm Dir ein GPS Navi oder Smartphone mit, mit Kartenmaterial für die grobe Navigation - und wenn Du einen Track abzweigen siehst der Dich reizt - folge ihm (wichtig ist dabei blos - auf gefahren Spuren zu bleiben). Sobald es sandig wird - machs nicht alleine - wenn Du keine Bergematerialien im Gepäck hast..
Diesem "Track" nachfahren - ist völlig überbewertet. Mit dem "der Nase" nach - bin ich immer gut gefahren. Je nach güte der mitgeführten Karten muss man oft oder weniger oft umkehren wegen einer Sackgasse - aber hei - das stört im Urlaub auch nicht.
Schön ist`s, wenn man für 1en Tag autark sein kann, von der Ausrüstung her - sonst muss man viel zu früh wieder in Richtung Zivilisation.
Vielleicht trifft man sich ja zufällig
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.10.2012 19:45:16 Titel: |
|
|
mmmhhhhh...
Bzgl der Fragen bin ich etwas irritiert!
Empfehlenswert finde ich das Lesen von Reiseführern, z.B. vom Reise Know How u.ä.
Das schafft auch Vorfreude!
Auch wenns hart klingt, alternativ kann man Reisen z.B. bei Näggermoan buchen.
Gerade für MA gibt es viele gute Literatur und im Land eine gute Infrastruktur.
Viele Infos bekommt man auch durch das Lesen von Reiseberichten in Foren.
Per PN ein Link zu meinem Reisebericht.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 22:13:27 Titel: |
|
|
Surfy, , vielen Dank für euren Input.
@Surfy, ich bin auch eher der Nase nach Typ, ich hatte nur kurz son Bedenken als ich gesehen hab, wie wenig auf google maps zum beispiel an wegen eingezeichnet ist, das wird bei nokia karten und Michelin nicht sehr anders sein denke ich. Aber, du hast mir meine Mut wiedergegeben. Macht ja auch nichts wenn man mal im Kreis fährt. Ja, vor Sand habe ich auf jeden Fall Respekt. Ich habe mir zwar GFK Sandboards besorgt, ein paar Bergungsgurte, aber trotzdem, in Sand stecken bleiben ist ätzend, gerade alleine und ohne einen Ankerpunkt und Kompressor in der Nähe... So, ich war heute zwar schon beim ADAC wegen des Carnets, weil ich nicht warten konnte, allerdings habe ich genau auf so eine Antwort gehofft. Ich dachte nämlich das gleiche. Haftbar wird man sowieso gemacht, da es ja in deinen Pass eingetragen wird, dass du mit Auto einreist, und son Carnet macht dann nur sorgen. Trotzdem kann es sein dass die abkassieren wollen, und wenn das verschütt geht, oder nicht ganz richtig ausgefüllt wird, dann haste hinter her Probleme und musst ewig auf dein Geld warten. Jap, ich werde das wohl nochmal canceln. Weisst du zufällig ob man ohne weiteres ein Visum für die anderen Länder bekommt wenn man schon außerhalb des Heimatlandes ist? Also Mali oder Burkina Guinea etc?
@Rocky, jau, wie gesagt, ich habe einfach mal so pauschal gefragt. Ich habe mir schon viele Reiseführer u.a. auch von Edith, mit der ich auch mal aufm Wüstenschiffforum kommuniziert habe, bestellt, zumindest für Marokko und Mauretanien. Danach lass ich mich überraschen. Ich bin übrigens schon am überquillen vor Vorfreude... Ich erinner mich an dein Bild, habe auch schon letztes Jahr Berichte von, ich glaube einem Kurztrip nach Marokko von dir gelesen, hier im Forum.
Danke euch auf jeden Fall, und man sieht sich!
LG,
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 00:56:49 Titel: |
|
|
Hi David,
Tankstellen gibt es in Marokko und der Westsahara nun wirklich mehr als ausreichend..... wirklich
Im Senegal bekommst du an der Grenze ein Pasavance wenn du kein Carnet hast, das heißt eine zeitlich begrenzte Einreisegenehmigung für das Auto. Das Ganze liegt je nach Laune des Grenzers bei etwa 100 Euro für 10 Tage, verlängern ist schwierig und teuer. Wenn du also kannst besorg dir ein Carnet wenn du kein one way Auto fährst.
Was hier von Nachteilen des Carnet geschrieben wird ist mir unklar....
Geld: In Marokko überall Wechselstuben und Geldautomaten, praktisch wie in Europa
In Mauretanien an der Grenze oder in großen Städten also deutlich dünner gesäht
Im Senegal wieder öfter Wechselstuben etc.
Und weil du so oft Bakschisch schreibst: Man zahlt kein Bakschisch!!! Fertig aus Banane.... Notfälle oder wirkliche Probleme sind da eine Ausname, aber darum geht es ja hier nicht.
Die dämliche Angewohnheit völlig Sinnlos mit Geld um sich zu werfen führt nur dazu das das von den nach dir kommenden Reisenden auch erwartet wird, was extrem nervig ist.
Viel Spaß und Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 13.10.2012 22:47:27 Titel: |
|
|
Hey Igl!
Danke für die Tipps! Ja, ich habe dieses Wort tatsächlich oft in den Mund genommen. Habe ich irgendwo aufgeschnappt, und dachte das sei gang und gebe, wie es häufiger der Fall ist, bzw. sein kann. Nich mal n Bierchen? Naja, ich denke man muss da eben Situationsbedingt rangehen. Aber weiss schon was du meinst mit dem vergraulen...
Cool. Ja, das Carnet habe ich eh schon beantragt, sollte kommende Woche kommen. Das mit den Tanken war mir nicht klar. Ich dachte natürlich bei Marokko an die entlegeneren Gegenden, aber wenn es da generell kein Problem ist, umso besser. Ich habe insgesamt 60 Liter Diesel Reserve, und nur einen 80L Tank, aber das ist ja bei den Entfernungen da easy...
Cool, ich bin schon voll drauf. Nur die 3000km Autobahn zwischen Berlin und Ceuta schocken nich so...
Bis denne,
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 23:35:39 Titel: |
|
|
Ich war auch mit einem Pajero in Marokko. Hatte den 2.8er Diesel. Bezüglich Verbrauch sollte das aber so oder so keinen Unterschied machen. Hatte in Marokko einen Reservekanister gefüllt und nahm den ungebraucht wider in die Schweiz. Ansonsten alles mit dem Serientank. In den Dünen kannst du dich auf hohrende Verbräuche gefasst machen (ich hatte hochgerechnet und mit der nach GPS gemessener Distanz 47l/100km - aber die nächste Tanke ist bestimmt ums Eck...)
Was Mitsubihi betrifft wissen sie sich in Marokko sehr wo zu helfen. Du findest viele Fighter und Canter. Der Cantermotor ist meines wissens bis auf den fehlenden Turbo der selbe wie der 2.8er...
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 01:27:41 Titel: |
|
|
leftfield hat folgendes geschrieben: | ... Nur die 3000km Autobahn zwischen Berlin und Ceuta schocken nich so... |
Nimm doch die Fähre ab Genua. Dahin sind es nur ca. 1170km. Du sparts Nerven, Zeit, Maut, Spritgeld, Übernachtungskosten usw...
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 14.10.2012 01:53:46 Titel: |
|
|
Hey Stephu,
na das klingt doch gut. Sag mal, bist du alleine in die Wüste? Ja, ich hab auch den 2.8er stock standard. Diesel is ja schoen billig da unten. Bist du auch schwierigeres Gelaende gefahren oder eher so schlechte Schotterpisten?
@Rocky, ja, das hatte ich auch schon überlegt. Kostet allerdings knapp 600 euro glaube ich. Nimmt sich am Ende warscheinlich nur so 150 Euro... Aufm Rückweg vielleicht... Wegen übernachtungen, ich penne im Pajero, zimmer mir da morgen nochn Bettchen rein.
Bis denne,
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 08:36:25 Titel: |
|
|
4 Schweizer in Marokko
ich war mit 2 weiter Fahrzeuge dort. Wir sind sowol Dünen wie auch Schotterstrassen (oder eher Geröllfelder) gefahren. Schaue umbedingt für vedstärkte Stossdämpfer (zb. Koni Heavy Track). Bei mir schlug die Federung permanet durch an der Hinterachsee. Hatte am Schluss gar einen Rahmenriss hinter den Achsanschläge. Andere Dämpfer kosten nicht die Welt. Die Alten würde ich als Notfallteil mitnehmen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 08:40:24 Titel: |
|
|
leftfield hat folgendes geschrieben: | ... Kostet allerdings knapp 600 euro glaube ich. Nimmt sich am Ende warscheinlich nur so 150 Euro... Aufm Rückweg vielleicht... Wegen übernachtungen, ich penne im Pajero, zimmer mir da morgen nochn Bettchen rein... |
Hi David,
ich bin auch schon den Landweg inkl. kleiner Fährfahrt Ceuta-Algeciras gefahren, meist aber mit der Fähre Sete-Tanger.
Das zieht sich die 3Tkm und schlaucht.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 10:05:24 Titel: |
|
|
Hi David,
ist auch nicht böse gemeint von mir mit dem Bakschisch. Versuch einfach so wenig wie möglich mit Geld um dich zu werfen und gut ist.
Die 3000 Km bis zur Fähre lassen sich gut in 3-4 Tagen abspulen, das hat eigentlich wenig Relevanz wenn man länger wegfährt. Frankreich ist ein bißchen nervig wenn man keine Maut zahlen will, dafür gibt es in Spanien dann sehr gut ausgebaute mautfreie Straßen. Mit einem Geländewagen in deiner Größe ist das echt gut zu fahren, ich war vor 2 Jahren mit einem Trooper mit 2,8 l Turbo in der Westsahara unterwegs und der Wagen hat sich bis auf ausgerissene Blattfedern gut geschlagen...
Endlosen Sand findest du in MAR / Westsahara sowieso eher nicht, dafür aber viele Pistenm die wirklich Spaß machen.
BTW: südlich von Tan Tan wird der Sprit billig und das Land insgesamt leerer, damit zumindest für mich wesentlich angenehmer.
Wenn du ab Dezember irgendwo einen silber/braunen Mercedes Allrad Bus siehst, dann sag mal Hallo....
Bei mir gehts auch in den Senegal, aber erst Anfang Dezember bis Ende Mai.
Grüße
Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 14.10.2012 22:18:35 Titel: |
|
|
Hey!
@ Thomas, keine Sorge, hab ich garnicht schief aufgefasst. Ja, also ich denke ich werde 12 Stunden am Tag fahren bei 110kmh, leider ohne Tempomat, also durch die Europäischen Länder. Hm, scheint ja echt hart zu sein fürs Fahrwerk @ Thomas/strossi, seid ihr über die Pisten gebrettert oder wie? denn wenn man vorsichtig fährt dürfte sowas ja eigentlich nich so schnell passieren. Oder ist das eher durch unvorhersehbare Löcher oder sowas auf Pisten passiert wo man normalerweise schneller fahren könnte? Klar, wenn ich deinen Bus sehe, klopf ich an!
@strossi. Ja, das wäre warscheinlich so oder so gut. Allerding habe ich diese Regelbaren Dämpfer eingebaut. Ich weiss nicht wie einfach man das umrüsten kann? bzw. wird dann die Regelbarkeit verloren gehen (obwohl ich garnicht weiss ob die noch so richtig funktioniert, aber es scheint schon so, denn auf Soft wabbelt der hinten schon ganz schön und auf medium und hard liegt der schon viel besser). Hm, dämpfer hinten machen lassen kostet ja dann bestimmt an die 600Eur.
@Rocky, ja ich denke schon das wir etwas schlauen, Rückweg hab ich schon nach ner Fähre geguckt. Auch weil ich dann lieber nochmal n bischen kleine Pässe in Italien/Schweiz abfahre, mal sehen ob da noch was geht im Dezember...
Na jutie. Morgen wirds spannend. Bringe den Guten morgen noch zum Öl/Filterwechsel und Bremsbeläge machen, dann noch das Bett reinzimmern und dann gehts auch schon los!
Alles jute,
David | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 14.10.2012 22:25:24 Titel: |
|
|
Ach, strossi, hast du das video noch irgendwo online? Bei youtube isses ja anscheinend runter... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4657 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 14.10.2012 22:42:41 Titel: |
|
|
Hahaha. Strossi, hab dein Bericht mal durch... kein Wunder das es dir die Dämpfer verissen hat... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|