Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.10.2012 23:09:05 Titel: |
|
|
Ich kenne die andere zu bereisende Länder nicht, denke aber Marokko ist noch das harmloseste. Betreffend Mauretanien kanst du mal Desertcruiserk ontaktieren... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 14.10.2012 23:55:19 Titel: |
|
|
Cool. Du sag mal, warum ist denn bei dir immer die Haube offen? Und wieviele Luftfilter haste denn mitgenommen? Muss ich mir vielleicht auch noch einen besorgen... durch die Wüstchen, sind da meistens erkennbare tracks? nach den Bildern zu urteilen, seid ihr ja kaum steckengeblieben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.10.2012 01:05:49 Titel: |
|
|
Hi David,
per PN eine Checkliste.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 15.10.2012 01:33:37 Titel: |
|
|
Ach, kann mir noch jemand einen Kompressor empfehlen? So einen mit 12v Anschluss oder mit eigenen Benzinmotor? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.10.2012 06:08:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.10.2012 07:54:12 Titel: |
|
|
leftfield hat folgendes geschrieben: | Cool. Du sag mal, warum ist denn bei dir immer die Haube offen? Und wieviele Luftfilter haste denn mitgenommen? Muss ich mir vielleicht auch noch einen besorgen... durch die Wüstchen, sind da meistens erkennbare tracks? nach den Bildern zu urteilen, seid ihr ja kaum steckengeblieben? |
Das mit der offenen Haube ist eher Zufall. Ich habe sie schon bei fast jedem Halt geöffnet (zumindest bei den Längeren).
So konnte ich gleich eine Kontrolle machen ob der Motor noch da ist (nei aber es hat schon der Grund einer Kontrolle) - zusätzlich hatte ich das Gefühl, dass so die Abwärme ein bisschen raus kann (wobei ich nie Probleme hatte mit der Wärme).
Luftfilter habe ich 2 neue bei gehabt. Nach der Tour durch das Erg und den Staub-/ Schotterpisten habe ich den Filter gewechselt (habe ihn aber jeden Abend ausgebaut und ausgeklopft!)
In den Dünen (Erg Chebi) kannst du es vergessen sichtbare Routen zu finden. Ansonsten waren sie in der Regel sichtbar (habe selber nie Navigiert - war nur Küchen, Haushalts, und "Meteofahrzeug" - war der Einzige mit Aussentemperaturanzeige...)
Zum Video, das ist nicht mehr online - dafür eine andere Kurzversion, aber evtl. kannst du das so nicht in Deutschland anschauen (habe aber keine Lust das neu zu schneiden, nur weil die Musikindustrie so sch*** Verträge gemacht hat...)
Poste am Mittag den Link (bis um 12 Uhr ist bei uns in der "bude" Youtube geperrt...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero 2800 TD, MB 123 200 |
|
Verfasst am: 15.10.2012 11:24:55 Titel: |
|
|
@desertcruiser . Danke für den Input. Was meinst du mit dann machts der T-Max einen Moment? pumpt der dann auf ohne probleme? konnte nicht ganz folgen Das mit dem 2 Takt öl, gibt es da generell ein Mischverhältnis? und das trifft warscheinlich auch eher auf den Diesel von diesen sehr abgelegenen Gegenden zu, oder? Mainstream Marokko und Durchfahrtsstr. Mauretanien haben an den Tanken doch relativ sauberes Zeugs?!
@stephu. Danke man! Ja, nen zweiten Luftfilter habe ich mir jetzt bestellt, auch n zweites Set Keilriemen. Der klene steht jetzt in der Werkstatt und wird tatsächlich morgen fertig. Dann noch krams einkaufen. Das wird noch eine Lange Baumarkt/Globetrotter Nummer...
Na jutie. Wenn ichs schafe poste ich mal nochn Bildchen wenn ich startklar bin.
Danke nochmal fürs Zeitnehmen und helfen,
fist bump,
david | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.10.2012 12:10:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.10.2012 12:38:17 Titel: |
|
|
@Desertcruicer:
Habe ich nicht gewusst. Schon gut haben wir die nicht gefahren - wir müssen uns schon in Europa genügend an "Pisten" halten  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.10.2012 12:44:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 15.10.2012 13:12:54 Titel: |
|
|
Um die Tripkosten etwas zu senken (alle 3 Trips einen neuen Kompressor) - helfen vielleicht diese Zeilen:
Den T-Max Kompressor gibt es nicht... T-Max ist eine Marke, die diverse Kompressoren in verschiedenen Grössen herstellt.
Ein kleiner Kompressor braucht nur länger, um einen Reifen zu füllen - mehr nicht.
Nach einigen Minuten werden die Dinger verdammt heiss - und man sollte die Betriebszeit in Minuten (Handbuch) ungefähr im Auge behalten - sonst gehen sie kaputt.
Dh man braucht halt etwas länger zum aufpumpen mit einem kleinen Kompressörchen, aber das ist jetzt kein grund wieso er nach 3 Trips den Löffel abgeben sollte. Ein grosses Modell ist leistungsfähiger, und vermag mehr Luft durchzulassen, bevor auch er zu warm wird. 4 mal einen 33er Reifen auffüllen verkraften auch die grossen Modelle nicht.... Aber die packen dann einen Reifen, bevor eine 5 min Pause anratsam ist.
 | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 15.10.2012 13:34:04 Titel: |
|
|
Surfy hat folgendes geschrieben: | Um die Tripkosten etwas zu senken (alle 3 Trips einen neuen Kompressor) - helfen vielleicht diese Zeilen:
Den T-Max Kompressor gibt es nicht... T-Max ist eine Marke, die diverse Kompressoren in verschiedenen Grössen herstellt.
Ein kleiner Kompressor braucht nur länger, um einen Reifen zu füllen - mehr nicht.
Nach einigen Minuten werden die Dinger verdammt heiss - und man sollte die Betriebszeit in Minuten (Handbuch) ungefähr im Auge behalten - sonst gehen sie kaputt.
Dh man braucht halt etwas länger zum aufpumpen mit einem kleinen Kompressörchen, aber das ist jetzt kein grund wieso er nach 3 Trips den Löffel abgeben sollte. Ein grosses Modell ist leistungsfähiger, und vermag mehr Luft durchzulassen, bevor auch er zu warm wird. 4 mal einen 33er Reifen auffüllen verkraften auch die grossen Modelle nicht.... Aber die packen dann einen Reifen, bevor eine 5 min Pause anratsam ist.
 |
habe seit 2006 den hier Bushranger jedes Jahr Mehrmals im gebrauch hat damals knapp 200€ gekostet hat 40min Einschaltdauer es ist absolut problemlos 4 x 33-er von 0,8 auf was auch immer aufzupumpen und im Anschluss den anderen zu helfen bei Baumarktware aber auch generell sollte entweder ein Ersatzgerät oder eine Pumpe noch dabei sein . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.10.2012 19:23:10 Titel: |
|
|
Surfy hat folgendes geschrieben: |
Nach einigen Minuten werden die Dinger verdammt heiss - und man sollte die Betriebszeit in Minuten (Handbuch) ungefähr im Auge behalten - sonst gehen sie kaputt.
Dh man braucht halt etwas länger zum aufpumpen mit einem kleinen Kompressörchen, aber das ist jetzt kein grund wieso er nach 3 Trips den Löffel abgeben sollte. |
Lese ich da einen kleinen Wiederspruch zwischen den Zeilen?
Das kleine Kompressörchen muss eben härter oder länger arbeiten und leidet eben doch mehr bei der Überanstrengung.
Darum hält es oft nicht lange. Ein Teurer Kompressor hat auch ein anderes Innenleben.
Statt Teflonbeschichteten Kolben, die sich mit Öl und Dreck nicht vertragen gibts alternativ sicher robusteres Zeugs.
Ein kleiner Kompressor schafft vielleicht nur 3 Reisen! Dabei bleibe ich!
Und 33er Befüllen von 0,6 auf 3,0bar geht mit dem kleinen Einzylinder T-Max nämlich schon. Aber man muss ihn halt nicht noch in ein Tuch einwickeln und der Passivkühlung freien Lauf lassen und - wenn vorhanden - exponiert in den Wind stellen.
Die Betriebszeit mag noch gehen, wenn er nicht zu viel Wiederstand hat. Wenn er "murksen" muss, wird er auch schneller heiss, als die Minimale Betriebszeit angegeben ist. Haben in der Wüste mit de Jahren mehrere Kompressoren gekillt. Teilweise Lagerschäden oder die Membrane.
Ein Kompressor, der immer nur mitgeführt wird und 2x im Jahr nach einem Sandkasten alle Vier Räder von 0,8 auf 3,5bar aufpumpen muss, lebt durchaus lange, was seine Qualität höchstens durch eventuell fehlende Rostanfälligkeit beweisen kann. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.10.2012 19:41:39 Titel: |
|
|
Kleiner 1 Zylinder T-Max? Alle Doppelhuber von T-Max waren Mist und sind deshalb auch aus dem Programm geflogen. T-max baut nun den Adventurer Kompressor. 1 Zylinder mit 160l/min brutto-Luftleistung. In meinem Reisefahrzeug sind zwei verbaut, wegen den Redundanz und Reifengröße. Die machen zusammen mehr Literleistung als Festschlauch-Anschlüsse an einer normalen Tankstelle und "sollen" im Gegensatz zu den alten Doppelhubern auch langlebig sein.
Natürlich mit nem kleinen Puffertank und elektronischer Steuerung. Kein pumpen gegen Abblasventil = weniger Erwärmung und bessere Energienutzung.
Die alten 1 Zylinder T-Max Kompressoren, die auch heute noch angeboten werden und bei ca. 70-80l /min liegen, sind auch empfehlenswert - Nur eben bisserl langsamer. Beim Preis des Adventurer Kompressors würde (und habe) ich aber immer wieder den nehmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 15.10.2012 19:47:02 Titel: Re: Marokko, Mauretanien, Senegal, Gambia NOW ab Berlin |
|
|
leftfield hat folgendes geschrieben: |
(1)- Geldwechsel: Worauf achten, wo mach ich das am besten?
(2)- KFZ Versicherung an den Grenzen abschließen, wo, was gibts zu beachten?
(3)- Carnet für Senegal oder Bakschisch? kann man das ohne weiteres riskieren?
(4)- Tankstellen im "Hinterland" Marokko und Atlas, problematisch oder geht? Hat vielleicht jemand waypoints/coordinates für Tanken?
(5)- Polizeikontrollen generell, angebliche "Mängel", zu schnell, problem mit Auto. Wie verhält man sich am besten, bzw. wie hoch sind die Bakschischs normalerweise?
|
um jetzt doch noch auf Deine eingangsfragen einzugehen...
Mag sein, dass die eine und andere Frage schon zu Deiner Zufriedenheit beantwortet wurde. Folgendes noch aus meiner Sicht.
Meinen Reisebericht scheinst Du ja gelesen zu haben, das kann auch schon das eine und andere aufdecken.
Punkt 1: Kannst Du jeweils an der Grenze. Selbst "schwarz" im Niemandsland, da könntest einen entwas besseren Kurs erhalten. Einfuhr von Dirham nach Marokko ist aber untersagt. Wie es mit Mauretanien ist, musst rausfinden.
By the way: Generell wird an der Grenze auch nicht gerne Dieselschmuggel gesehen. Die Jungs liessen sich aber besänftigen. (Bericht)
Schrieb Dir die Währungen der zu besuchenden Ländern raus, so dass DU nicht grad gänzlich übers Nest abgezogen wirst, wenn Du spät Abends fürs Tanken noch wechseln müsstest (kurz nach Grenzübertritt) Schau dann nach einer Bank oder Wechselstube. Die sind "seriös"
Punkt 2: Musste in Mauretanien eine abschliessen. Durch meine Versicherung hier in der Schweiz hatte ich gegen Aufpreis wenigstens Marokko drinne und musste die Grüne Karte sauber mal zeigen! Die Versicherung an der Grenze nach Mauretanien schliesst am besten nur für möglichst wenige Tage ab und wenns dann nötig ist, zu verlängern, gehst in eine Stadt und kriegst dort bessere Konditionen. Abschluss ist obligatorisch. Ein Schutzbrief vom ADAC wird (vermutlich) nicht anerkannt.
Punkt 3: Keeeine Ahnung
Punkt 4: Früher hat mein Google Earth noch die Tankstellen angezeigt. Das tuts nimmer. Es gibt nämlich längst genug. Im Süden werden sie dann etwas seltener. Wenn eine Reichweite von 500-800Km auf der Strasse gewährleistet ist, dann reichts auch fürs meiste Gelände im "Hinterland" aus.
Punkt 5: Die sind lustig! Sei hartnäckig und gib keine Fehler zu, die DU nicht begangen hast. Ansonsten zahle wie ein Mann! Und wenn sie betteln, gib nix. Gib kein Bier (solltest ja eh nicht einführen) und gib kein Schnaps und überhaupt verdienen die besser als fast alle anderen.
Druck Dir viele Fiches aus, welche folgende Infos enthalten und gib den Beamten diese ab. Sie freuen sich wenn sie nicht alles aufschreiben müssen:
Nom: | Nachname: | Prénom: | Vorname: | Naissance: | Geburtsdatum: | Lieu de naissance: | Geburtsort: | Sex:  | Geschlecht: | Nationalité: | Nationalität: | Occupation: | Beruf: | Etat civil: | Zivilstand: | Nom du père: | Vorname des Vaters: | Nom de la mère: | Vorname der Mutter: | Passeport No: | Pass-Nummer: | Date lieu de déliverance: | Ort und Ausstelldatum des Passes: | Valable jusqu’à : | Gültigkeit des Passes: | Adresse: | Adresse (PLZ Ort): | Voiture: | Fahrzeugmarke und Typ: | Immatriculations: | Nummernschilder: | Insgesamt 15 Einträge in der 2-spaltigen Tabelle. |
Ende meiner Ausführungen. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|