Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorderen Stabilisator entkoppeln

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 01:02:22    Titel: Vorderen Stabilisator entkoppeln
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich hatte jetzt einige Zeit lang den vorderen Stabi ausgebaut.....mmn mit vollem Urlaubsgepäck ziemlich unfahrbar....
auch im Gelände ( vor allem bei bergabverschränkungen) tauchte das Auto immer wieder sehr kritisch ein (unangenehmes Gefühl).

Also will ich den vorderen Stabi wieder rein packen.
Aber ich will ihm entkoppelbar haben (manuell).
Direkt auf den Koppelstangen werde ich nichts anbringen können, weil diese zu klein sind:


Meine Idee:

Den Stabi in der Mitte auseinanderschneiden.
Auf der einen Seite des Stabis ein Überschubrohr aufschweißen.
Ein Loch durch den anderen Teil des Stabis und den aufgeschweißten Überschub bohren
und somit die linke und rechte seite mittels Splint verbinden zu können.

Kann das hinhauen?
Wenn ja wie dick sollte der Splint sein, damit mir der bei der Drehbewegung nicht abschert?

grüße
Bernhard

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 06:24:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Bernhard Winke Winke

Solche Stabitrenner gibts zB bei Stock&Stein - allerdings musst du deinen Stabi zum Einschweißen hinschicken.
Grundsätzlich sollte das aber jeder gute Schlosser oder Schmied können, wenns falsch gemacht ist wirds halt nicht halten...

Was ich mich frage: wie krieg ich den Bolzen ins Loch wenn das Auto nicht genau eben steht oder die Karre voller Dreck ist.

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 07:26:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da es sich um eine Terrano2 handelt.
Wo willst du das unterbringen von der Grösse?
Halten die Stabis ja so schon nicht; wie soll dan eine geschwächte Variante halten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 09:56:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten.

Die Koppelstangen will ich nicht umbauen,
mein Plan ist folgender:

Der Stabi ist ja mit 2 Schellen am Rahmen befestigt. Zwischen diesen beiden Stellen will ich im aufschneiden und auf einer der beiden Seiten ein Überschubrohr aufschweißen.
Somit wäre der Stabi getrennt und ausser Funktion, um die linke und rechte Stabiseite verbinden zu können, würde ich durch das Überschubrohr und die Seite des Stabis, wo das Überschubrohr nicht aufgeschweißt ist ein Loch bohren
um bei Bedarf einen Splint durchstecken zu können, somit wären die Stabis wieder verbunden und in Betrieb.

Den Federstahl vom Stabi würde mir ein befreundeter Schlossermeister schweißen, die Frage ist nur, ob das hinhaut oder ob ich irgendwo einen Denkfehler habe.

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
digger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Samobor/Kroatien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 18:05:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
an sowas hatte ich auch schon mal gedacht. Nur stört dann auch der Unterfahrschutz....dann das Gefummel unterm Auto...! Hau mich, ich bin der Frühling
Bei mir is der Stabi einfach draussen geblieben. Ja

_________________
Oliver

Wrangler Mix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 18:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Bernhard

Schau mal hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=33226
Stock&Stein hat das Teil scheinbar nicht mehr im Programm. Das Einschweißen seh ich nicht als Problem, muss halt richtig gemacht werden.
Wenn aber die Karre untenrum richtig eingesaut ist oder auf nicht ebenem Gelände steht wird glaub ich der Verriegelungsstift ned reingehen...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 18:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gab´s mal von einem deutschen Hersteller, Name fällt mir nicht ein, mit Gutachten, stand auch mal in Bad Kissingen.

Wenn beim Terrano Platz wäre und meiner Meinung nach (fahre das im XJ) besser als "Stabi aus/einhängen": Currie Anti Rock - eine Torsionsfeder mit "Armen" - gibt´s auch als "Universalkit".

http://www.currieenterprises.com/cestore/antirock.aspx


_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 19:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
das klingt ja spannend mit dem Kit, aber was kann das Teil besser? wirkt wie ein Stabi lässt aber verschränken zu??

Winke Winke

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 20:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

norskgutt hat folgendes geschrieben:
Moin,
.... wirkt wie ein Stabi lässt aber verschränken zu??
Winke Winke


??? logisch betrachtet ausgeschlossen, entweder verschränken oder stabilisieren - mußt dich entscheiden

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 20:40:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

norskgutt hat folgendes geschrieben:
Moin,
das klingt ja spannend mit dem Kit, aber was kann das Teil besser? wirkt wie ein Stabi lässt aber verschränken zu??

Winke Winke


Die frage wurmt mich auch immer wieder, wenn ich diese anti rock kits sehe Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 20:51:57    Titel: Re: Vorderen Stabilisator entkoppeln
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:


Meine Idee:

Den Stabi in der Mitte auseinanderschneiden.
Auf der einen Seite des Stabis ein Überschubrohr aufschweißen.
Ein Loch durch den anderen Teil des Stabis und den aufgeschweißten Überschub bohren
und somit die linke und rechte seite mittels Splint verbinden zu können.

Kann das hinhauen?
Wenn ja wie dick sollte der Splint sein, damit mir der bei der Drehbewegung nicht abschert?

grüße
Bernhard



So in etwa Unsicher

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=288753#288753

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 22:02:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Der Antirock von Currie ist ein universeller Stabilisator der in verschiedenste Fahrzeuge eingebaut werden kann. Dieser stabilisiert das Fahrzeug ohne jedoch die Verschränkung des Fahrwerks zu behindert.


Das scheint aber doch zu gehen, zumindest wird es hier so beschrieben. Gefunden hab ich die Beschreibung hier:

http://www.ore-shop.de/Universal-Anti-Rock-Kit-36-20-Stahlarme-

Winke Winke

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.10.2012 22:26:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Fresse - ist irgendeinem Beteiligtem hier klar was so ein Querstabilisator bewirken soll ? Was und welche Funktion er hat ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 19.10.2012 22:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Meine Fresse - ist irgendeinem Beteiligtem hier klar was so ein Querstabilisator bewirken soll ? Was und welche Funktion er hat ?


Vinzenz mit vollstem Respek, aber bist du schon mal ne Karre ohne Antirock gefahren und wo dann nachträglich ein Stabi eingebaut wurde? Geht nicht, gibts nicht Aussagen kotzen mich an.. Wenn dem so wäre stünde unsere Welt still!

Ich war immer deiner Meinung! Jedoch habe ich mir ein Antirock in den Toyota gebaut und ich schwöre dir, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.. Nach logischem Verständniss kann ich dir auch nicht erklärem warum es funktionniert, aber es tuht es halt! Die Jungs von Currie werden sich schon Gedanken drüber gemacht haben.
Und ich habe nach dem Antirock einbau genau 4cm weniger Verschränkung als vorher ohne Stabi, also nicht erwähnenswert!

Fg
Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 09:51:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Meine Fresse - ist irgendeinem Beteiligtem hier klar was so ein Querstabilisator bewirken soll ? Was und welche Funktion er hat ?


Ne wir sind alle bescheuert und erfreuen uns an deinen Unqaulifizierten antworten,
die weder weiterhelfen noch zum Thema passen. Kann mich auch nich drann erinnern, in letzter Zeit
mal irgendwas Sinnvolles von dir gelesen zu haben Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Es ging lediglich darum, wieso und weshalb Antirock fast volle Verschränkung
zulässt und dennoch stabilisiert wie es die Serienbestückung tut.
Liegt es an dem Hebelwerk selber oder rein am Material/Torsionsfeder!??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen