Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorderen Stabilisator entkoppeln

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 20.10.2012 16:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier geht's ja wieder ab Smile Weiß jemand ob es ein einfacheres System für den Patrol Y60 gibt?? Würde auch gerne was entkoppelbares fürs Geländefahren haben aber am besten für beide Achsen da ich auch öfters mal auf der Autobahn bin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 21.10.2012 10:21:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir isses vollkommen schnuppe, warum das Ding funktioniert, ich will ja vom Bäcker auch nicht wissen, WIE er die Brötchen backt.

Ich bin meinen alten XJ mit 7.5" Lift und 35ern ohne Stabi gefahren,

habe aus Blöd/Faulheit versucht, mit Stabi im Gelände zu fahren, was zum ausgerissenen Stabi führte,

habe mich zig mal über die JKS Quick Disconnects geärgert (die halbwegs "quick" auszuhängen waren, aber zum Einhängen ewig brauchten und man danach aussah, als wäre man im Dreck gekrochen und nicht gefahren)

und habe dann mit der Currie-Lösung etwas gefunden, womit ich hier gemütlich losfahre, 800km Autobahn abreiße, bei Bardonecchia die asphaltierten Serpentinen hochdüse, ohne ein Verkehrshinderniss zu sein und dann über fußballgroße Steine krabble - und alles, ohne was am Fahrwerk machen zu müssen. Und da ich´ne faule Sau bin, gefällt mir das.

Klar ist, das es kein Optimum "on- und offroad" sein kann. Aber der Kompromiss paßt für mich.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 21.10.2012 10:22:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Hier geht's ja wieder ab Smile Weiß jemand ob es ein einfacheres System für den Patrol Y60 gibt?? Würde auch gerne was entkoppelbares fürs Geländefahren haben aber am besten für beide Achsen da ich auch öfters mal auf der Autobahn bin!


Einfacher als "nichts tun"? Zwei so Kits verbaut, vorne und hinten (wenn beim Patrol Platz ist) - und nie wieder darüber nachdenken müssen?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2012 19:36:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Currie Dinger sind halt etwas weicher als ein Serienstabi ausgelegt und lassen mehr Arbeitsweg zu.
Wenn die an beiden Achsen verbaut sind, gibt das in Summe eine gute Stabilisierung beim Kurvenfahren, ohne die beweglichkeit der Achsen zu sehr einzuschränken. Ist eine Frage der Auslegung.
Bei der Vorderachskonstruktion vom Terrano2 dürfte das Currie Kit wenig Sinn machen, gegen beidseitiges Eintauchen hilft es auch nix, weil der Drehstab frei drehbar ist. Platz dürfte eh keiner sein.

Den Stabitrenner gibts, glaube ich, nicht mehr, die Entwicklung kam aus der Suzukiszene, ich hab vor vielen Jahren mal die Prototypen gesehen. Ein Bekannter hat da experimentiert und Stock und Stein das Ding ins Programm genommen.
Lässt sich so was beim Terrano überhaupt sinnvoll bedienen?

http://www.stabi-trenner.de/bei.htm
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.10.2012 23:44:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Antirock ist auch "nur" ein Stabi.

Aber er lässt sich halt einstellen und mit der richtigen Einstellung hat man dann einen Stabi, der gute Wankstabilisierung bringt, ohne zuviel von der Verschränkung zu klauen. Ist aber auch immer ein Kompromiss.


Mit einem trennbaren Stabi ist mehr Verschränkung wenn offen und mehr Stabilität wenn geschlossen möglich. Nur sind die Trennsysteme mit dem Splint eben auch nicht so das wahre, s.o.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 22.10.2012 11:04:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nen splint durch den stabbi zu stecken is doch viel zu schwierig zum zu bekommen.

wärs nicht besser statt dem splint durch das rohr 2 dicke flacheisen die im 90° winkel zum stabbi abgehen und dann so nach meinetwegen 20cm verbunden werden zb mit ner hülse die man über beide schiebt und mit nem split sichert ?


da könnte man dann den ein oder anderen cm dran drücken wenn er nicht perfekt grade steht ...so würde ich es machen lass aber alles wie es ist Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leatherface
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Lauterecken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy K30 M1008
2. Suzuki DR 650 SE
3. Honda XR 400R
4. Fendt Dieselross F24 W
BeitragVerfasst am: 22.10.2012 15:27:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wen's interessiert, verstellbare Stabilisator gibt es:

http://www.kfz-tech.de/StabilisatorV.htm

_________________
345 E 575 XPG

Je gröber die Stollen, desto dicker die Bollen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 22.10.2012 16:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das könnte man sich ja z.B. aus einer Mehrscheibenlamellenkupplung vom Motorrad selberbasteln - je nachdem wie sehr die offen oder zu ist, kann man das auch vom Führerhaus aus steuern. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen