Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 25.10.2012 14:46:21 Titel: Stabi Frage Range Classic |
|
|
Bei meinem 90er 3.9er waren Werkseitig noch keine Stabis verbaut. Ich habe ihn damals schon mit nachgerüsteten Stabis gekauft. Das Produkt ist ziemlich , sagen wir mal "rustikal":
Vorderachse:
Hinterachse:
Die Totschläger waren im ehemals Deutschen Fahrzeugschein eingetragen. Allerdings hat die Suche nach dem Hersteller nichts mehr ergeben, den scheint es schon gar nicht mehr zu geben...
Die Funktion ist gegeben, ohne Stabi zu fahren ist wie Tag und Nacht. Allerdings scheint mir das Ganze eher als Murks. Hinten hatte ich auch schon einen verbogenen und vorne leiden die Gummis in den Radius Arms massiv, sie quellen förmlich aus den "Augen".
Ohne Stabi fahren will ich nicht. Jetzt stellt sich mir die Frage was ich denn am Besten alternativ einbauen soll / kann.
Ich habe gesehen dass es z.B. von Britpart dieses Set gibt:
Nur ist das für Fahrzeuge mit den entsprechenden Befestigungen und die hat meiner ja nicht
Diese gibt es zwar bei http://www.yrmlandrover.com (wunderschöne Teile ) aber abgesehen vom Aufwand möchte ich auch lieber nicht an den Achsen rumschweissen.
Rimmerbros hatte aber auch ein Set im Sortiment (leider nicht mehr!) für Fahrzeuge ohne Halterungen für die Stabis:
Was ist den von so was zu halten? Hat jemand in die Richtung Erfahrungen und/oder kann mir einen Tipp geben wo ich sowas finde? Ich hab mir schon echt 'nen Wolf gegoogelt, aber ich dreh mich langsam im Kreis. Vielleicht such ich auch nur falsch
Wär auf alle Fälle sehr froh um Ratschläge  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 25.10.2012 15:34:31 Titel: |
|
|
was ist denn an ohne fahren so schlimm? also ich jetzt kein sondern 110er ohne und das ist garkein problem! ich weiß ja nicht wie der rest so in schuss ist aber mal nen paar ordentliche neue dämpfer die auch ihrem namen alle ehre machen erzeugen wunder im fahrverhalten! mit dem schrott der da drunter ist würd ich keinen meter fahren! und das sowas eingetragen ist ist noch viel abenteuerlicher! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 25.10.2012 16:05:16 Titel: |
|
|
Na ja, ist halt 'ne ordentliche Schaukelei Sämtliche Gummis hab ich vor nicht allzulanger Zeit ersetzt und Dämpfer sind hinten Monroe Leveling Trallalla, die mit dem Luftbeutel. Also richtig weich ist die Sache nicht. Allenfalls die vorderen Dämpfer wären wohl mal an der Reihe mit austauschen.
Der Wagen ist zusätzlich mit Unterlagen 5cm höhergelegt. Ich bin mal eine Weile ohne die Stabis rumgefahren, hat aber keinen Spass gemacht... Autobahnfahrt in den Skiurlaub war wie Motorboot fahrn  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 25.10.2012 21:51:52 Titel: |
|
|
Hab meine Rovers immer ohne stabis gefahren. Ich mags. Ist ein bisschen wie mim ente fahren aber hallt mit V8 und heizung  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.10.2012 22:46:11 Titel: |
|
|
servus
landys die viel auf der strasse bewegt werden sollten natürlich stabis drinn haben ,,klar.
der unterschied ist deutlich bis gewaltig ,je nach federung/ dämpfung.
da du an deinem ja keine rahmen und achsaufnahmen drinnen hast wirst du im ein bisserl schweissen nicht rum kommen.
an der achse gibt es auch bolt on varianten.
auf jeden fall ist MIT stabi deutlich sicherer und komfortabler.
ich hab bei meinem ""strassendisco"" sogar noch den hinteren stabi verstärkt.
hinten hab ich mir einen vorderen stabi eingebaut ,der unterschied ist noch mal gaaaaaanz ordendlich.
das ding liegt im verhältniss zu einem disco ohne stabis jetzt wie ein gokart.
gross verschränken tut das ding jetzt naturgemäss nicht mehr ,muss es aber auch nicht.
wenn ich ins gelände will nehm ich sowieso ein anderes auto
welcher der gezeigten bausätze jetzt der beste ist kann ich dir aber mangels erfahrung mit den teilen leider auch nicht sagen..
von terrafirma gibts jetzt auch HD stabikits zu kaufen ,,schau da vielleicht auch noch mal.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 26.10.2012 10:43:39 Titel: |
|
|
Wie waere denn die Moeglichkeit einfach aus einem weggerottetem Disco die Achsen, Stabis und Stabihalter vom Rahmen auszubauen und in Deinen zu implantieren?
Totgerostete Discos mit funktionierender Technik gibt's wie Sand am Meer und die Landrover-Loesung ist bewaehrt.
So viel Arbeit ist ein Achsenwechsel nun auch nicht. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 12:06:54 Titel: |
|
|
servus noch mal
das anschweissen der rahmenseitigen stabi aufnamen ist wirklich keine grosse sache und die aufnamen an den achsen sind auch keine hexerei.
extra die achsrohre zu tauschen wär ein unnötiger aufwand.
die aufnamen rahmenseitig lassen sich ganz leicht aus 5mm stahlblech schneiden ,die aufnamen an den aschen ebenso .
dort muss halt ein kegelsitz mit rein ,aber auch der läst sich anfertigen sofern es die teile nicht irgendwo zu kaufen gibt.
die ""bastelllösung"" die du auf den fotos hast ist gar nicht soooooo schlecht.
an der vorderachse funktioniert das systhem gar nicht sooooo schlecht ,ALBERT hat das mitte der 80er jahre fast genau soo als stabi kitt angeboten. die teile waren halt schöner gearbeitet und die halter aus alu.
das jeder stabi natürlich auch die gummibuchsen belastet ist klar, um soo härter des do mehr kraft muss ""verarbeitet"" werden.
wenn du mit deinem auto on /oofroad unterwegs bist schau dir mal die stabis an die sich ein /ausschalten lassen ,DAS wär dann die coolste lösung.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 13:27:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Erst mal möcht ich mich für eure Ideen bedanken!
Die Idee mit den Disco Teilen ist gar nicht so übel. Allerdings glaub ich auch dass der Aufwand fast zu gross ist (auch hinsichtlich Beschaffung, transport etc...)
Ich hab mich noch etwas umgesehen und allem Anschein nach gab es sogar von Landrover mal so ein Kit, allerdings für den Disco:
Ich werd vermutlich mal das eine Nachrüstkit bestellen, wie z.B. das hier von Britpart:
Die Befestigungen mach ich dann wenn möglich selber. Drehbank & Co. steht zur Verfügung, die Buchsen mit den konischen Bohrungen wären somit nicht DAS Problem. Ansonsten gibt es die benötigten Anschweissteile hier: www.yrmlandrover.com Die haben auch sonst tolle Blechteile im Sortiment, für mein Verständnis auch preislich völlig im Rahmen!!
Entkoppelbare Stabis wären wohl das Nonplusultra, aber soviel Geld möcht ich dann doch nicht ausgeben.
Die Gummis werden wohl bei "meiner" aktuellen Satbilösung über Gebühr belastet weil die Kräfte am angreifen und diese dann über die Gummibuchsen auf die Achse übertragen werden müssen. Bei der originalen Lösung gehen die Kräfte des Stabi direkt auf den Achskörper (und an der Gegenseite logischerweise ans Chassis).
Was mir noch nicht ganz klar ist: einmal werden die Kits für den Disco und Defender 90 angepriesen, anderswo auch für den Rover!? Beim Defi weiss ich nicht Bescheid, aber Disco dürfte doch die selben Achsen wie der Classic haben?
Und allenfalls stellt sich dann noch die Frage normale Gummi oder Polybush?? | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 13:50:54 Titel: |
|
|
servus chris
die aufnamen and der achse sind bei allen genanten modelen gleich.
D1 ,RRC und alle defender haben an der achse die selben aufnamen ,allein die aufnamen an rahmen unterscheiden sich leicht. mal 2 schrauben ,mal 4 für die bügel die die gummis halten.
anpassen lassen sich aber alle.
der kit den du da gepostet hast ist ok, so was hab ich schon mal verbaut ,ist aber nur der für vorne.
vorne achseitig werden die halter einfach mitgeschraubt , hinten muss man aber ein bisserl was schweissen.
viel spass beim schrauben und eine wankfreiere fahrt
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 14:17:02 Titel: |
|
|
Danke Michi
Du meinst den originalen Kit? Ich werd mir eh eher den kompletten bestellen mit beiden Stabi drin.
Mal sehn, wenns konkret wird meld ich mich auf alle Fälle nochmal
Gruss Christian | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 15:21:14 Titel: |
|
|
servus
beim britpart kit ist alles dabei ausser die aufnamen ,die machst du dir einfach selber.
VORSICHT :
wenn du einen lift drinnen hast musst du die rahmenaufnamen tiefer setzten und auch parrallel zur achse etwas versetzten.
am besten erst mal die stabis an die achsen sschrauben dann an beiden achsen die federn ausbauen und probieren ,erst ganz eingefedert ,dann ganz ausgefedert.
dann in mittelstellung gehen und die rahmenaufname anschweissen.
wenn du die rahmenseitigen aufnamen an die orig. punkte setzt steht vorne der stabiknochen am achsrohr an und hinten klappt dir der stabiknochen nach oben wenn du voll ausfederst.
ich hoff ich hab das jetzt halbwegs verständlich beschrieben.
weiter als auf dem foto sollte der stabiknochen beim voll ausfedern nicht hochklappen .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 16:47:43 Titel: |
|
|
Hey Super! Vielen Dank für das Bild! Die Befestigung an der Vorderachse ist ja scheinbar noch einfacher zu machen als hinten. Da könnte man wahrscheinlich sogar ohne Schweissarbeiten auskommen!?
Der Tipp mit dem Stabiknochen ist gut. Bevor ich schweisse werd ich auf jeden Fall die Bewegung der Bauteile studieren!
Was meinst du zum Schweissen an der Achse... muss das Öl da raus!? Eine Qualmerei wirds wohl eh werden
PS: deine Achse ist schön schwarz!! Meine ist schön rostig  | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 26.10.2012 23:45:48 Titel: |
|
|
servus
das öl drinnen lassen und die einfüllschraube NICHT aufmachen.
solang nicht frischer sauerstoff in die achse kann wird da drinn auch nix gross brennen.
wär aber kein fehler nach dem schweissen das öl raus und neues einfüllen.
wenn du dir die achsaufnamen selber machen kannst dann schweiss sie auch vorne an die achse ,hält einfach besser als das mitschrauben.
SCHÖN SCHWARZ ????
die achse ist eh total vergammelt .
normal sieht die SO aus.
symbolfoto ;-)
ich hab das auto vor 2 jahren "" gewaxelt"" ,jetzt wirds wieder mal zeit zum nacharbeiten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 18:05:39 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus
das öl drinnen lassen und die einfüllschraube NICHT aufmachen.
solang nicht frischer sauerstoff in die achse kann wird da drinn auch nix gross brennen.
wär aber kein fehler nach dem schweissen das öl raus und neues einfüllen.
wenn du dir die achsaufnamen selber machen kannst dann schweiss sie auch vorne an die achse ,hält einfach besser als das mitschrauben.
SCHÖN SCHWARZ ????
die achse ist eh total vergammelt .
normal sieht die SO aus.
symbolfoto ;-)
ich hab das auto vor 2 jahren "" gewaxelt"" ,jetzt wirds wieder mal zeit zum nacharbeiten.
gruss ,michi |
Ja meine sah wohl auch mal so als der gute Wagen gaaanz neu war (wenn überhaupt )
Ich werds wohl genau nach deiner Beschreibung machen. Ich bestell jetzt erst mal das Stabi Kit und schau mir das ganze in Natura an. Je nach dem bestell ich dann halt die Halterungen für die Achsen und/oder Chassis dazu. Eile hab ich erst mal nicht. Aber um Weihnachten hab ich frei und hoffe dann etwas am Rangie machen zu können. Ich meld mich dann auf jeden Fall mit Bericht und ein paar Fotos !! | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4659 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er Range Rover 3.9 2. Mazda MX-5 NA 3. Kawasaki Zephyr 750 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 10:09:08 Titel: update :-) |
|
|
so, kleine Zwischenmeldung... Ich hab die ganzen Teile bestellt.
Den Stabikit hab ich von www.island-4x4.co.uk und die ganzen Befestigungsteile von www.yrmlandrover.com.
Bin mal gespannt, auf der Webseite sehen die Blechstücke absolut top aus! Werd berichten wenn sie da sind
so long.... | _________________ Gruss Christian
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|