Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
WIG Schweissgeräte von LCD-Vision?
Taugen die was?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
strauchdieb
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. td5 110 2003
BeitragVerfasst am: 16.05.2012 21:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

www.wal-austria.at/pdf/wissenswertes/alu_wig_schweissen.pdf

schau mal auf seite 19 / 0-linie nenne ich verlagerung Unsicher

und vergleiche mit pulsschweissen unter dc, da macht die balace was anderes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.05.2012 10:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guter Link. Muss ich noch ein paar male lesen. So auf´s erste verstehe ich es so, daß sowohl die "0-Linie", als auch die "Wellensymmetrie" auf andere Weise mehr oder weniger dasgleiche machen. Nämlich den Anteil des Stromflusses zur bzw. von der Elektrode weg in der Quantität steuern.

BTW: Muss man denn eigentlich an den Invertern immer die Stromkabel wechseln, je nachdem ob mal AC (Brennerelektrode "+") oder DC schweißen (Brennerelektrode "-") will ? Ansonsten könnte man doch mit einer Regelung wie o.g. die Elektrodenanschlüsse immer auf derselben Buchse lassen (also in Stellung für Stahl = DC) und nur die Balance halt andersrum "denken" zum AC-schweißen.


TWIMC: Gut und schlecht liegt bei meinen Gehversuchen noch recht eng beieinander. Die guten Anteile Naht werden aber mehr. Noch etwas weniger "Tatter" in der Brennerführung, dann ist das schon ok. Aber dann kann es auch passieren, daß ich so konzentriert auf die Stelle gucke, wo der Zusatz hingedippt wird, daß "dahinter" ein wunderbares Loch entsteht von 1cm Breite Hau mich, ich bin der Frühling Und das in 4mm Material Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Konnte ich bei Stahl aber auch, und da gelang´s auch, den Blick zu schärfen.
hatten wir die schon ? http://www.weldingtipsandtricks.com/tillman-welding-gloves-tigfinger.html
Die Videos sind ganz hilfreich. Und man lernt noch US-Slang dazu. Es wird durchaus sehr "greifbar" erklärt.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.08.2012 22:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

denke, an dieser Stelle könnte ich gut kurz ein Update loswerden.

Ich habe mir nun ein Gerät von ebay schicken lassen.

Nennt sich Welbach Alpha 335.

Ich glaube, man darf nicht glauben, es gäbe eine zugehörige Firma in D, in der sich kundige Techniker tummeln. Der Importeur konnte technische Fragen nur bis zur 90%iger Nutzlosigkeit ausweichend beantworten. Aber da hätte ich auch nichts erwartet. Man kann ja nicht alles wissen. Ich hab´s trotzdem bestellt, selbst obwohl im Netzt scheinbar keine (oder nur eine, fraglich unabhängige Meinungsäußerung zu finden war), weil mir einfach Leistung-Kostenverhältnis gefielen und die Einstellbarkeit versprach, einfach zu sein. Ist sie auch. Gebrauchtgeräte habe ich auch eine Weile beobachtet. Aber die wären teurer gekommen und ohne Garantie. Mit der fühle ich mich sicherer. Naja, also schweißen tut es, auch gut. Mir fehlt nix, außer Übung.
Es drehten sich die Anschlüsse für die Wasserkühlung an der Frontseite beim Antüddeln des Schlauchpaketes mit, die waren zu locker, nicht ich zu grob. Ich wandte mich mit der Frage an den Support, ob Undichtigkeiten entstehen könnten und daß ich da wohl gern selbst ran wollte und es unnütz wäre, extra Speditionen zu bemühen. Deswegen durfte ich es auch aufmachen. Nun, die Anschlüsse sind jetzt fest. Undicht hätte nichts werden können, weil sich innen einfach ein Schlauch mitdrehte. Jedenfalls konnte ich deswegen mal Bilder machen. Ich meine aus dem Threadanfang zu erinnern, daß es hier einige von Euch gibt, die die Innereien bedeutend besser verstehen, als ich.










An die Wasserkühlung gehe ich als nächstes. Momentan, für meine Blechdicken, tut es der Brenner auch gasgekühlt noch. Über 200A sollte es Wasserkühlung sein. Ich hab noch einen Sertrab-Wärmetauscher, nicht ganz in Din-A-4-Größe. Der wird verwendet. Deswegen habe ich in dem Rollwagen auch noch Platz unter dem Schweißgerät gelassen.


Eine ganz großartige Leistung habe ich beim Bestellen der Verschleißteile und der Schweißdrähte gebracht. Der Versender (auch wieder ebay) ist im Urlaub, hat das auch dick in den Angeboten stehen gehabt. Ich hab´s das große Fenster komplett für Werbung gehalten. Da warte ich täglich auf ein Paket und der Mann ist erst in 3 Wo ab Bestelldatum wieder da ... :(

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.09.2012 22:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der fairen Berichterstattung halber:

Das Gerät hat mir 2 Monate wirklich gute Dienste geleistet. Aber dann traten ärgerliche Zündprobleme auf. Mal nur so kleine Fehlzündungen die nicht wirklich hinderlich waren, aber eben auch mal daß sich gar nix mehr tat. Und zwar so, daß der Fehler unvorhersehbar lange und intermittierend auftrat. So kann man nicht arbeiten und daher trat der Garantie-/Reklamationsfall ein. Die Spedition hat´s letzt Woche abgeholt und ich erwarte (ok, erhoffe) Ende der kommenden Woche das Ersatzgerät.
Der gute Mann vom Support war redlich bemüht. Emails wurde sofort beantwortet. Und er hat sich auch sofort dahintergeklemmt, als die Spedition sich nicht angemessen zeitnah meldete, um das Abolen bei mir abzusprechen. Das ist schonmal ok und mehr kann er nicht tun.

Ob das nun ein Systemproblem ist, oder nur Pech, das zeigt die Zeit.
Ich habe es wirklich viel genutzt, dabei aber nur bis 200 der über 300A gefordert. Ich hatte sogar eine Filtermatte vor den Lüfter getan. So eine, die alle Schweißgeräte beim örtlichen Landmaschinenhersteller haben (wobei die das monatlich wechseln, wenn dreischichtig gearbeitet wird). Ich fühl´ mich da unschuldig.

Doof ist es trotzdem, weil ich mich schon regelrecht an es gewöhnt habe. Beziehungsweise an´s Wig-schweißen. Und ich vermisse das Gerät tatsächlich. In jedem Fall habe ich noch 22Monate Gerantiezeit vor mir. Sollte es dann wieder die Grätsche machen, dann habe ich dann hoffentlich zu der Zeit mehr übrig zum Ausgeben.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 08:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das die Hochfrequenz-Zündung aufgibt, ist keine Schande.
Leider habe ich das mit meinem Migatronic PI200 AC/DC auch schon hinter mir.
Passiert und sollte dich nicht beunruhigen.
Ist eben Elektronik.
Wechsel auch spätestens alle 10Jahre das Gerät bei meinem Händler aus.
Bekomme für das gebrauchte einen sehr guten Betrag gut geschrieben, da er das Gerät dann in den Miet-Pool aufnimmt.
Muss dann nur ein paar Euro für ein neues drauf zahlen.

Denke das moderne Geräte bei weitem nicht mehr so alt werden, wie die Vorgänger mit Trafo.
Das sollte man mit einbeziehen in die Rechnung.
Von daher kaufe ich lieber beim Schweiß-Fachhändler um die Ecke.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.10.2012 23:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe gerade eine Rückmeldung bekommen, daß zwei Platinen getauscht worden seien und das Gerät Ende letzter Woche wieder in den Versand zurückging. Das klingt gut, aber noch mehr nutzt mir das Ding, wenn die Spedition es wieder hier abkippt. Seit ich überhaupt ein WIG-Gerät so rumstehen habe, da kommt alle Nas´ lang mal eine Gelegenheit wo es zu nutzen wäre. Ich vermisse es wirklich.

Ich bin mal gespannt, wie es dann weitergeht. Ein Freund meinte, daß ein Neuwagen, wenn, dann im ersten halben Jahr doch die meisten Fehler aufwirft. Daran will ich mal glauben :)

Wenn es dann 10 Jahre hält, ist es auch gut. Sollte es aber nach der 2Jahres-Garantie hopps gehen, muss ich nochmal "zurück zum Los". Ohne WIG-Gerät soll es jedenfalls nicht weitergehen. Richtig gut gefallen hatte mir in der Findungsphase die Invertig.Pro - Compact Reihe von Rehm. Das "kleine" mit 240A AC/DC wäre schon meine Kragenweite. Nur eben nicht finanziell. Vielleicht ändert sich das ja in einigen Jahren mal.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.10.2012 23:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat eigentlich jemand mal mit durchsichtigen Gasdüsen Umgang gehabt ? Sind die wirklich praxistauglich (Haltbarkeit, Sicht, Preis), oder mehr Werbegag ?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 06:29:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen Vorteil sollen die haben?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 09.10.2012 19:51:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Invertig.Pro - Compact Reihe von Rehm


Hab ich das richitg gesehen, das Teil kostet 4000Euro? Oh je, also nix für mal in Keller stellen traurig

Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.10.2012 21:08:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

norskgutt hat folgendes geschrieben:
Invertig.Pro - Compact Reihe von Rehm >>Hab ich das richitg gesehen, das Teil kostet 4000Euro? Oh je, also nix für mal in Keller stellen


Ich schätze, ja. Genau da liegt das Problem, auch mein Problem. Wenn man täglich damit arbeitet, dann "verdient" sich das Gerät seinen Einkaufspreis ja wieder. Beim Privatmann nicht. Und daher hoff(t)e ich, mit einem Drittel des Preises mich davonstehlen zu können. Andererseits bin ich bei anderen Artikeln, bspl. einer Bandsäge aus China schon deutlich abgetörnt - weil die z.B. nach gar nicht mal viel Benutzung schon ausgewackelt ist. Da ist selbst wenig Geld, wenn am Ende "verbrannt" zu viel. Aber mal sehen, beim Wig-Gerät ist ja noch nicht Ende aller Garantie :)
Aber wie man sich dreht, die Industriegeräte liegen bei über 200A immer bei 4000€ und mehr.

Die durchsichtigen Gasdüsen sollen helfen, wenn man in Ecken schweißen möchte. Das ist ja, jedenfalls für mich, ein ernstes Problem. Beim MIG/MAG kann ich einfach das Tempo beibehalten und in der Ecke geht´s dann eben nicht weiter. Und die Naht ist dabei dann auch gut. Beim WIG muss ich ja sehen, wie die Schmelze sich verhält. Blind die Naht weiterzuführen -weil die Gasdüse die Sicht verlegt - kann ich mir gerade nicht vorstellen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.10.2012 19:25:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch hier kurz zum Abschluß - die Wasserkühlung ist fertig.

Die Pumpe ist eine Schwingkolbenpumpe, "CP6". [/img](Link) Soll 2,5bar drücken können. Ich glaube, Binzel gibt wassergekühlte WIG Brenner bis 3,5bar frei - oder so. Ich habe ein Manometer eingebaut, das geht nicht über 1bar hinaus. Der Strömungswiderstand ist also nicht übermäßig und die Durchströmung gut. Reserve ist dann auch noch da, falls man mal in die Höhe will. Die Pumpe ist für 230V ausgelegt, auf ihrem Aufkleber steht "continuous", was ich für passend halte.

Als Wärmetauscher tut es ein Autoheizungskühler. 15€ bei ebay. Einziger Nachteil sind die rel. großen Schlauchanschlüsse. Dünnere SChläuche würden sich leichter biegen lassen.

Die ganzen kleinen Schlauchnippel und so werden alle nicht wirklich verschenkt. Vermutlich wäre eine gekauft-Lösung mit Migrationshintergrund nicht so viel teurer geworden. Pumpe kostet gut 40€, Kühler 15€, 2x Lüfter in 230V je 25€.




_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 26.10.2012 21:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast Du Frostschutz drin? Nicht das Dir das Geraet mal auffriert.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.10.2012 22:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

yepp. Das ist das, was das Wasser in den SChläuchen rosa macht. Ich habe ganz normalen Frostschutz vom Auto genommen.

Letzten Winter gab es ja so eine kurze heftige Kälteperiode. Da hatte mein Werkraum auch mal -3° bis -4°. Gut, daß ich damals noch keinen Hochdruckreiniger hatte. Der wäre mangels Erfahrung dabei gestorben. Denn die auch nicht "schlechten", also kalten Winter der beiden Jahre davor sind mir im Werkraum nie Minusgrade aufgefallen.
Ich bin jedenfalls sensibilisiert ;)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.10.2012 10:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

(tschulligung, ich habe im Posting an einer Stelle ein "mit" vergessen).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.08.2013 11:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wollte nach 1Jahr kurz ein Zufriedenheits-update geben. Ist ja sonst oft so, daß anfängliche Euphorie nach einer Weile still und heimlich in Unzufriedenheit umschlägt. Aber das wird dann nicht mehr kommuniziert.

Schlechtes kann ich im Grunde nicht sagen. Das Gerät läuft seit der Garantiereparatur fehlerfrei. Irgendwo war wohl was faul, denn es ist ja einmal beim Anschalten der Schutzschalter rausgeflogen. Das ist nun nie wieder passiert.
Einzig das Schweißen von Alu ist bei höheren Stromstärken recht laut. Bei 200A und vorher auch schon sind diese gelben Propfen im Gehörgang wirklich kein Luxus mehr. Aber davon abgesehen läßt sich alles verbinden, was ich dem Brenner vorwerfen kann. Auch wenn es nur mal um Glühendmachen geht, damit man dickes Eisen biegen kann. Prima.
Und die Probleme des Alltags liegen nicht am Gerät, sondern am User. Die ruhige Hand und Zusatzzufuhr muss noch weiter geübt werden. Besonders bei Rohren tue ich mich schwer. Aber ich glaube, das ist es auch - schwer. Eine Kehlnaht ist viel einfacher zu führen.
Am o.g. Lärm merkt man aber schon, daß PRofigeräte manches besser können. In diesem Punkt ist es nur der Komfort. Kann man mit leben. Ich frage mich aber schon, ob es darüberhinaus auch in der Qualität der SChweißnaht Unterschiede gibt, die nicht am User liegen. DAs müsste mir mal einer sagen. Oder ich mal ein richtig profess.Gerät ausprobieren.

Die Wasserkühlung ist auch dufte. Sie ist nur völlig überdimensioniert.Konnte ich ja nicht ahnen. Selbst bei 200A und mehr ist die Temperatur (vom billigen Kapillarthermometer, was aber immerhin so "lala" die Raumtemperatur schon passend schätzt) des Wasserreservoirs nicht um ein erkennbares Grad gestiegen. Der Brenner wird kein bißchen warm. Das kenne ich beim Gerät des Nachbarn (Cloos. Geht bis 200A, Gasgekühlt) aber ganz anders.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter =>
Seite 10 von 11 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen