Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Ravensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender TD5`00 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 15:15:07 Titel: Leistungsverlust beim TD5 |
|
|
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Problem an meinem TD5 Bj.2000, 200tkm ... vielleicht weiss jemand Rat?!
Seit einigen Wochen verzeichne ich einen merklichen Leistungsverlust. Hinzu kommt, dass das Gaspedal verzögert reagiert: Verzögerte Gasannahme und verzögerteDrezahlreduzierung.
Das Signal am Pedal direkt wird jedoch ohne Verzögerung weitergegeben ( Lt. Meßgerät ). Anschliessend haben wir den Stecker vom Luftmengenmesser abgezogen: Kurzzeitig war Leistung wieder voll da ( jedoch nur wenige Tage... hängt wohl mit dem Notlaufprogramm zusammen ). Daraufhin haben wir den Luftmengenmesser ausgetauscht, jedoch ohne positiven Effekt ( habe ggf. neuen LMM übrig ) ...
Kennt jemand das Problem ...?
Danke im Voraus, Arno | _________________ Hier vielleicht unpassend:"Lieber mit dem Fahrrad an den Strand, als mit dem Auto zur Arbeit!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 15:36:13 Titel: |
|
|
wenn er im Notlauf läuft, dann sagt er Dir auch den Grund dafür.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Ravensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender TD5`00 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 17:13:48 Titel: |
|
|
Hallo Kini,
der Fehlerspeicher sagt eben leider nix.Auf "Notlaufprogramm" sind wir nur gekommen, da dieses wohl aktiviert wird, wenn der Stecker des LMM abgezogen wird.
Sorry, wenn ich meine Anfrage/das Problem möglicherweise unpräzise beschrieben habe!
Arno | _________________ Hier vielleicht unpassend:"Lieber mit dem Fahrrad an den Strand, als mit dem Auto zur Arbeit!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 18:01:08 Titel: |
|
|
Also ins Notprogramm geht der TD5 noch nicht wenn man ihm den LMM (MAF Sensor) wegnimmt, der greift nur auf einen fest hinterlegten
Wert zurück und fährt oft besser wie vorher.
Das sagt das WHB:
Zitat: | Bei einem Signalausfall des Luftmengenmessers können folgende Symptome auftreten:
· Während der Fahrt kann die Motordrehzahl abfallen und sich dann wieder erholen.
· Probleme beim Motorstart.
· Motor würgt nach dem Anlassen ab.
· Schlechte Gasannahme.
· EGR außer Betrieb.
· Reduzierte Motorleistung.
· MAF-Singal außerhalb der Toleranz.
Sollte der Luftmengenmesser ausfallen, greift das ECM auf einen eingespeicherten Reservewert zurück. |
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 19:54:09 Titel: |
|
|
Grundsätzlich würd ich mal sagen, wenn er im Notlauf läuft, dann teilt er Dir auch mit, warum er das tut.
Ich gehe also davon aus, daß er von einem Sensor ein Signal bekommt, das zwar falsch ist, ds er aber nicht als solches interpretiert.
Wenn's am LMM liegt bzw. an seinem Signal, dann hilft Dir nur Kabelbaum prüfen, Steckverbindungen checken. Ich hab es schon erlebt, daß moderne Steckverbindungen konstruiert sind, um einmal zusammengesteckt zu werden, und dann nie wieder gelöst.
Und ja, wenn der LMM ausfällt, dann sollte da ein Kennfeld hinterlegt sein, das dem Steuergerät einen Ersatzwert liefert.
Ich kenn jetzt den Motor nicht wirklich, aber hat der eine elektrische Einspritzdüse?
Kanns was mechanisches sein?
Macht der Verbrauch auch Kapriolen?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2012 20:41:53 Titel: |
|
|
Also
ich tippe ja mal wieder auf Kraftstoffsystem ( lieblingstipp )
Dieselfilter , Pumpe usw | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 29.10.2012 20:56:57 Titel: Re: Leistungsverlust beim TD5 |
|
|
Arnoeins hat folgendes geschrieben: | Hinzu kommt, dass das Gaspedal verzögert reagiert: Verzögerte Gasannahme und verzögerteDrezahlreduzierung.
|
Vor dem Notprogramm wo das Auto wirklich nur noch im Schritttempo zu bewegen ist gibt es noch einen Leistungsreduzierten Betrieb.
Damit kann man immer noch 90 fahren aber es dauert halt.
Leistungsreduzierter Betrieb wird bei erhöter Kühlwasser oder Dieseltemperatur verursacht.
Temperaturfühler ? Stecker u. Kabel ? | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 21:34:06 Titel: |
|
|
hast du das Luftsystem mal RICHTIG geprüft? Also wirklich mal Lufikasten raus und alles durchschauen. Wenn da was drin ist kanns mächtig bremsen. Schlauch geknickt.
Turboschläuche alle noch o.k.?
Druckdose vom Turbo freigängig?
Dieselpumpe/-filter wurde ja auch schon angesprochen.
Dichtungen der Injektoren noch o.k.?
Was sagen die Werte vom Nanocom? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 16:11:06 Titel: |
|
|
Läuft der Motor denn rund? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Zetel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 06:48:30 Titel: |
|
|
Moin!
Etwas befremdlich, dass der Motor bei abgezogenem LMM Stecker "eine zeitlang lief".
Wenn, jedoch über mehrer hundert, oder tausend km, die Leistung abnimmt, dann ist es oft der LMM.
Die Messwerte im Fahrbetrieb wären interessant.
Ansonsten würde ich die Kraftstoff- und Luftversorgung prüfen. Z.B. Bereits genannte Ladeluftschläuche, die Welle des Wastegate, Kraftstofffilter.
Joke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Ravensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender TD5`00 |
|
Verfasst am: 03.11.2012 14:37:27 Titel: |
|
|
Hallo alle zusammen!
Bin nach einer Woche auswärts wieder in der Lage mich meinem Landy zu widmen und Euren vielen Tips und Anregungen nachzugehen!Vielen Dank dafür! Ich gehe also auf Fehlersuche im Detail !
Sorry übrigens, wenn meine Problembeschreibung etwas schwammig ist...
Der Motor läuft sonst übrigens rund...
Beste Grüße, Arno | _________________ Hier vielleicht unpassend:"Lieber mit dem Fahrrad an den Strand, als mit dem Auto zur Arbeit!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Ravensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender TD5`00 |
|
Verfasst am: 04.03.2013 12:08:29 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen! Danke nochmals für die vielen konstruktiven Vorschläge, denen ich aufgrund der Witterung noch nicht allen nachkommen konnte.Das geschilderte Problem ist dennoch verschwunden! Wie das? Ist schnell erzählt:Ich habe einen Bekannten kontaktiert, der sich auf die Umprogrammierung werkseitig eingestellter Motorsteuerungen spezialisiert hat.Hier bietet er für den Landy verschiedene Versionen an.Aus gegebenem Anlass wollte ich mehr Drehmoment/Durchzug im unteren Drehzahlbereich.Bei dieser Maßnahme wurde auch der Prozessor ausgetauscht, da bei meinem Baujahr nicht wiederprogrammierbar.
Resultat: Seitdem fahre ich nur noch mit einem Dauergrinsen durch die Gegend! Die genannten Fehler sind weg ...und:Zum ersten Mal, seit zwölf Jahren, habe ich den Eindruck, dass der Motor seine Leistung seinen Möglichkeiten entsprechend entfaltet.Hatte der alte Prozessor vielleicht nen"Schuß"? In jedem Fall ist der Leistungszuwachs unglaublich beeindruckend ... bei gleichbleibendem Spritverbrauch ( bei gleichbleibender Fahrweise, was nicht immer einfach ist, grins ) ...
Die von Euch genannten Bauteile prüfe ich dennoch baldmöglichst! | _________________ Hier vielleicht unpassend:"Lieber mit dem Fahrrad an den Strand, als mit dem Auto zur Arbeit!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|