| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Lübeck
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2012 10:37:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Grrrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrgrrrrrrrrr, klonk!
 
 | 
 
 Uaaaaaaaaaah! Was ne' geile Geräuschbeschreibung, mir läufts gerade kalt den Rücken runter!
 Trifft mich zwar so nicht, weil ich ja AVM's verbaut habe, ist aber ein nicht ganz unwichtiger Hinweis.
 
 Ich habe mich jetzt wohl endgültig entschieden und werde das Dexron, welches ja ein ATF ist, reinkippen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2012 11:24:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ja und die 40km bei der es klonk macht sind noch ne nette sache ...mein Vater hatte das erste mal das vergnügen bei über 100kmh auf der linken spur und da hats gewaltig gescheppert und seit dem tag war die ganze vorderachse nicht mehr das was se mal war   
 
 also ich find manuelle naben besser und bin froh sie zu haben . aber kahm eig noch keiner auf die idee naben mit 3 stellungen zu erfinden ?  2WD -Auto-4WD ? das wär doch ne schöne sache .
 
 
 ich muss da erstmal reinschauen was ich überhaupt für ne brühe drin habe ...
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.10.2012 12:04:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  ...  ... die gibt's doch . |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T2. Defender 130
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.10.2012 12:14:10    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | hä wo ? 
 
 es gibt die automatschen ( die originalen ) die haben lock und auto aber kein immer offen  und es gibt manuelle mit lock und offen aber ohne auto. so meinte ich das.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.10.2012 12:19:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 Ich habe noch einen Satz Achsen liegen, da sind meiner Meinung nach welche dran ...
 
 2WD - Auto - 4WD.
   
 Ich kann aber heute Nachmittag, wenn ich dran denke, nochmal genau nachsehen.
 |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.10.2012 15:04:17    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hab noch mal über das Thema ATF nachgedacht. Im 2WD und 4WD hi, ist die etwas schlechtere Schmierfähigkeit zu vernachlässigen, da keine Zahnräder belastet werden.
 So wie die Drehzahl vorne ins VTG rein geht, kommt sie hinten auch wieder raus. Sozusagen starr durchgeschalten.
 Im 4WD hi wird die Kette mit angetrieben, die die Kraft nach vorne weitergibt. Hier ist das dünnere Öl für die Ketten-Schmierung sogar noch von Vorteil.
 
 Erst im Lo 4 kommt das Planetengetriebe ins Spiel. Aber das wird im Automatikgetriebe genau so verwendet und nimmt mit ATF keinerlei Schaden.
 Meiner Meinung nach, sollte im WHB das GL4 für das VTG nicht erwähnt werden.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.10.2012 22:50:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 @ Trooper
 
 Nee ...
 
 haben lock und auto ... da hast'e Recht.
 
 Ich war zwar der Meinung welche mit 2WD-auto-4WD gesehen zu haben ... hab mich da aber vertan.
  |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Hülsede
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y612. Pathfinder R51 190PS
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.11.2012 19:33:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | Erst im Lo 4 kommt das Planetengetriebe ins Spiel. Aber das wird im Automatikgetriebe genau so verwendet und nimmt mit ATF keinerlei Schaden.
 Meiner Meinung nach, sollte im WHB das GL4 für das VTG nicht erwähnt werden.
 | 
 
 
  Planetengetriebe haben erst die D40 und R51 Verteilergetriebe bekommen. Bis dahin waren es Stirnräder. Deine Meinung über die Alternativbefüllung teile ich jedoch voll und ganz! [zwinker] Die Freilaufnabenproblematik ist bei Nissan aber bekannt. Die Nissanhändler sollten dies eigentlich wissen!!! (Automatische Freilaufnaben = ATF) Gaaanz wichtig ist jedoch nicht die billigste Plöre zu verwenden. Also Mindestspezifikation beachten!  Das Öl muß in "4L", wie Thorsten richtig festgestellt hat, schon recht hohe Flächenpressungen und Scheerkräfte aushalten. Dann kann aber nicht´s passieren. Die Verteilergetriebe von Nissan sind eigentlich Kugelsicher!
   
 
  	  | Zitat: |  	  | Zitat Werkstatthandbuch R20: ‘‘DEXRONTM’’-ATF wird im Werk für das Verteilergetriebe verwendet. Niemals Getriebeöl (API GL-4) in die ATF
 mischen.
 | 
 
 Hier auszüge aus dem Handbuch des  erste Ausgabe und Ergänzung 1
 
 
   
 
   
 In jeder weiteren Ergänzung stehen etwas andere Dinge und Normen. Das da ATF rein gehört ist aber überall zu lesen. Leider steht nirgends geschrieben das GL4 in kälteren Klimazonen nur mit manuellen oder ohne Freilaufnaben gefahren werden sollte.
 |  | _________________
 Stimme aus dem Jenseits
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Terranosaurus Jens
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.11.2012 20:38:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Beim Terrano II solltet Ihr mit Gleichsetzungen von einem zum anderen Terrano vorsichtig sein. Bis zum 3.0Di wurden Automatiknaben verbaut. Hier ist die Aussage von Thorsten 100% - ATF. Danach gab es keine Freilaufnaben mehr, so wie bei meinem, und die Antriebswellen drehten sowieso immer mit. Deshalb hat man hier einfacherweise auf die gleiche Ölsorte wie im Schaltgetriebe zurück gegriffen. Umrüstung auf manuelle Naben schadet in beiden Ausführungen nicht. Nur wenn ich jetzt in mein Modell Automatik - Naben verbauen möchte, sollte ich die Ölsorte wechseln. Auf der Wekstattechnung vom Mai steht:
 für Schaltgetriebe UND Verteilergetriebe 5l HYX20-0 Synth. Getriebeöl 75W-90.
 |  | _________________
 Achs- & Diffbruch!
 
 Terranosaurus Jens
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.11.2012 20:46:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hoppla! Hast natürlich Recht!
 Kein Planetengetriebe in Sicht.
 Ich war mir sicher, das die schon beim GR so gelöst war.
 Da sieht man mal wieder wie gut das VTG ist, das ich mich nie mit ihm beschäftigen musste!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2009
 Wohnort: Hamburg
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.11.2012 22:00:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Mein Benziner, EZ Dez. 2001, hatte schon "feste" Naben und in der Betriebsanleitung stand "ATF". Bei Öl-Wechsel floss auch "dünnes" ATF aus dem VTG ab.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Lübeck
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2012 15:20:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | So unterschiedlich ist es, bei meinem aus 2004 kam kein ATF aus dem VTG und das Auto wurde damals mit festen Naben ausgeliefert und so auch von mir
 scheckheftgepflegt übernommen.
 Deshalb habe ich jetzt auch das 75 W 90, GL 4+ reingekippt (habe ja nun manuelle Freilaufnaben).
 Ich habe übrigens gestern alle Öle gewechselt, soll heißen: VA, HA, Schaltgetriebe, VTG und Motor.
 Bis auf Motor waren an allen Magneten der Ablaßschrauben leichte Späne, daß alte Öl
 aus dem VTG lief anfangs leicht milchig heraus (Wasser?).
 Es macht also schon Sinn, die Autos irgendwann mal trocken zu legen.
 Die Füllmengen, die hier und in einigen links so rumgeistern waren bis auf Schaltgetriebe o.k.
 Das Schaltgetriebe benötigt nicht 3.5 Liter, sondern bei einem
 FS5W71C - 4.o Liter und beim
 FS5R30A - 5.1 Liter (danke an Rookie).
 Ärgerlich,wenn man noch mal los eiern muß, um Öl nachzukaufen.
 Und wo wir gerade dabei sind, der Spaß hat einschließlich Motorölfilter keine 200.--€ gekostet.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.08.2018 22:16:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | OZPatrol hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Zitat: |  	  | Erst im Lo 4 kommt das Planetengetriebe ins Spiel. Aber das wird im Automatikgetriebe genau so verwendet und nimmt mit ATF keinerlei Schaden.
 Meiner Meinung nach, sollte im WHB das GL4 für das VTG nicht erwähnt werden.
 | 
 
 
  Planetengetriebe haben erst die D40 und R51 Verteilergetriebe bekommen. Bis dahin waren es Stirnräder. Deine Meinung über die Alternativbefüllung teile ich jedoch voll und ganz! [zwinker] Die Freilaufnabenproblematik ist bei Nissan aber bekannt. Die Nissanhändler sollten dies eigentlich wissen!!! (Automatische Freilaufnaben = ATF) Gaaanz wichtig ist jedoch nicht die billigste Plöre zu verwenden. Also Mindestspezifikation beachten!  Das Öl muß in "4L", wie Thorsten richtig festgestellt hat, schon recht hohe Flächenpressungen und Scheerkräfte aushalten. Dann kann aber nicht´s passieren. Die Verteilergetriebe von Nissan sind eigentlich Kugelsicher!
   
 
  	  | Zitat: |  	  | Zitat Werkstatthandbuch R20: ‘‘DEXRONTM’’-ATF wird im Werk für das Verteilergetriebe verwendet. Niemals Getriebeöl (API GL-4) in die ATF
 mischen.
 | 
 
 Hier auszüge aus dem Handbuch des  erste Ausgabe und Ergänzung 1
 
 
   
 
   
 In jeder weiteren Ergänzung stehen etwas andere Dinge und Normen. Das da ATF rein gehört ist aber überall zu lesen. Leider steht nirgends geschrieben das GL4 in kälteren Klimazonen nur mit manuellen oder ohne Freilaufnaben gefahren werden sollte.
 | 
 
 Servus Allseits,
 
 Ich habe diesen Beitrag aus dem Jahre 2012 ausgegraben weil ich euch fragen wollte ob die Füllmenge vom Verteilergetriebe   3,0 / Automatikgetriebe / mit 1,9 Litern stimmt ? Wieso ist im zweiteren Screenshot "Handbuch Y61" bei der Verteilergetriebeflüssigkeit ein "-" angegeben ?
 
 Lg aus Ösiland
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Terranosaurus Jens
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.08.2018 23:27:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ATF Matic-D 1,90 l. Quelle: Nissan Technisches Datenbuch 6.Auflage Juli 2014
 |  | _________________
 Achs- & Diffbruch!
 
 Terranosaurus Jens
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.09.2018 00:23:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |