Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pflanzenöl neue Mwst

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7088 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.03.2006 19:48:15    Titel: Pflanzenöl neue Mwst
 Antworten mit Zitat  

heute bei FMSO gefunden

http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/263259.htm


es wird mit allen Mitteln veruscht das Geld in die Steuerkassen zu bringen Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 14.03.2006 20:04:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alle reden vom Subventionsabbau, aber keiner möchte betroffen sein...

hier ein kleiner Beitrag zum Thema 16 bzw. 7 % MWSt:

Mehrwertsteuer
Wo der Staat den Reichen Rabatt gibt
hr, Dienstag, 11. Oktober 2005

Heidi hat gut lachen, sie zahlt bei McDonalds gar nichts. (Bild: dpa)

Heidi hat gut lachen, sie zahlt bei McDonalds gar nichts.
[plusminus ist unterwegs in Fast-Food-Läden. Für Hamburger und Pommes gilt. Wer drinnen isst, zahlt 16 Prozent Mehrwertsteuer, wer es mitnimmt lediglich 7 Prozent. Ein nettes Steuergeschenk von Vater Staat. Wir sind der Meinung, davon sollten auch wir Kunden etwas abbekommen.
Die Preise macht die Zentrale
Ich: „Guten Tag. Einen Hamburger zum Mitnehmen bitte, deshalb möchte ich ihn auch billiger.“
Er: „Billiger? Wieso das?“
Und schon ist der Filialleiter zur Stelle:
Er: „Das geht nicht. Der Preis bleibt immer gleich.“
Ich: „Aber es muss doch zwei Preise geben. Sie zahlen doch 9 Prozent weniger Mehrwertsteuer, wenn ich den Burger mitnehme. D.h. zum Mitnehmen muss günstiger sein?“
Er: „Ja. Da haben sie Recht. Aber die Preise macht unsere Zentrale.“
Der Filialleiter ist ganz offen
Nächster Versuch: auch die Verkäuferin lässt nicht mit sich reden. Wieder hilft der Filialleiter, und gibt es offen zu:
„Natürlich ist das ein Vorteil für uns. Ich bekomme das gleiche Geld, zahle aber weniger an den Staat. Das ist ein Geschäft für uns, aber der Staat will es so, was soll ich machen.“
Wir haben alle großen Ketten getestet, keine will uns an diesem Steuergeschenk teilhaben lassen. Kein Wunder, kaum ein Kunde kennt den Unterschied.
"Dieses Steuergeschenk gehört längst abgeschafft"
Warum gehen die Kunden leer aus: Nur von McDonald's bekommen wir eine Antwort - schriftlich: „Den Verkaufspreisen bei McDonald's liegt, wie in der Gastronomie aber auch in vielen anderen Branchen üblich, eine Mischkalkulation zugrunde, die sich über alle Produkte des Sortiments erstreckt.“ Ist das in Ordnung so? wollen wir vom ehemaligen Wirtschaftsweisen Rolf Peffekoven wissen - einer von Deutschlands führenden Finanzexperten. Seine klare Haltung. Dieses Steuergeschenk gehört längst abgeschafft, Mischkalkulation hin oder her. „Das ist ein vorgeschobenes Argument. Kein Unternehmer wird gerne zugegeben, dass er subventioniert wird. Deshalb sucht man Hilfsargumente, und eines davon ist die Mischkalkulation“, sagt Professor Peffekoven.
"Keiner zwingt Sie zum Einkauf"
Auch beim Haxen Reichert in Frankfurt gilt diese Mischkalkulation. Die Haxe zum Mitnehmen gibt es nicht billiger, da lässt Metzgermeister Thomas Reichert auch nicht mit sich handeln. „Ich mache ihnen ein Angebot, Sie müssen das nicht annehmen, sie können es annehmen, wenn sie wollen. Das nennt man Wettbewerb, das nennt man freien Handel. Es steht keiner draußen vorm Laden, der sie mit vorgehaltener Waffe in den Laden zwingt.“
Der Handel würde sich mehr Klarheit wünschen
Wir sind bei Feinkost Feickert in Wiesbaden: Vom Krabbensalat bis zum Seelachsfilet bekommen die Kunden alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Auch, wer hier kauft, wird vom Staat unterstützt – dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz sei Dank, man zahlt nur 7 Prozent auf seine Lebensmittel – genauso wie im Supermarkt um die Ecke. Mit einem Unterschied: die Preise und die Mehrwertsteuer interessieren hier kaum jemanden: Selbst Geschäftführer Markus Dahlke stören die unterschiedlichen Steuersätze. Nicht plausibel ist, dass die Zitrone mit sieben Prozent versteuert wird, der Zitronensaft aber mit 16 Prozent. Gleiches beim Apfel mal 7 Prozent, aber als Apfelsaft dann 16 Prozent Mehrwertsteuer. Dito der Kaffee: Als Bohnen und Pulver mit 7 Prozent, aber aufgebrüht mit 16 Prozent Mehrwertsteuer. „Je einfacher, umso besser. Wenn wir uns nicht auf so vielen Ausnahmen einlassen müssten, könnten wir klarer kalkulieren. Und wenn das gesellschaftlich akzeptiert wäre, dann ist der Kaufmann zufrieden“, sagt Markus Dahlke.
Auch bei Kunst gibt es Rabatt
Vernissage in der Galerie Terminus in München - eine der Top-Adressen. Wer etwas auf sich hält in der Münchner Kunst-Szene ist heute Abend hier. Man berauscht sich an den Bildern von Robert Rauschenberg. Die kosten von günstigen 4.500 Euro bis teuren 1,8 Millionen Euro. Wir wollen wissen: „Was ist denn ihre Preisklasse, wenn sie Kunst sammeln?“. Die Antwort: Wenn ich Kunst sammele, dann bin ich bereit, einige 10.000 Euro zu bezahlen, mehr ist nicht möglich.“ Wie schön ist es da - für die exquisite Kundschaft, dass Vater Staat auch beim Gemäldekauf nur 7 Prozent Mehrwertsteuer will, das nimmt man gerne mit, obwohl man das eigentlich nicht nötig hat.
16 Prozent Mehrwertsteuer auf Kunst: Ist das unsozial?
Wilhelm J. Grusdat führt die Galerie seit zehn Jahren, er gibt zu – selbstverständlich kann sich seine Kundschaft die volle Mehrwertsteuer leisten, dennoch kämpft er für die Ermäßigung. "Eine Erhöhung ist unsozial, weil ich ja alle, nicht nur die eltitäre, die teure Kunst treffe. Die Eingangsschwelle für Kunst würde sonst so hoch gelegt, dass viele, die sich dafür interessieren, es sich nicht mehr leisten können. Und, wenn sie das von vorneherein ausradieren, indem sie die Schwelle so hoch legen, finde ich das wirklich schade. In einem Land der Dichter und Denker würde ich das nicht tun", sagt Wilhelm J. Grusdat von der Galerie Terminus.
Überflüssige Steuergeschenke für die Reichen
Zum Verständnis: Ursprüngliches Ziel der Ermäßigung war es vor allem: Menschen mit niedrigem Einkommen bei notwendigen Einkäufen des Alltags zu helfen. Herausgekommen sind überflüssige Steuergeschenke für die Reichen im Lande. „Also, wenn das öffentliche Geld knapp ist, und daran besteht kein Zweifel, muss man sehen, dass man mit gegebenem Geld die Ziele erreicht, die man verwirklichen will. Wenn man verteilungspolitische Ziele erreichen will, dann soll man das mit Transferzahlungen machen. Da kann man den Kreis, den man fördert, eindeutig abgrenzen. Und da kann man mit dem Geld mehr erreichen, als mit der Preissenkung über den ermäßigten Steuersatz. Das sind Beträge sicherlich um die zehn Milliarden, die dafür ausgegeben werden. Und mit zehn Milliarden könnte man sehr viel bessere verteilungspolitische Effekte erzielen“, sagt Professor Rolf Peffekoven. Lieber erst einmal da die Ermäßigung abschaffen, wo sie die falschen begünstigt. Erst danach sollten wir über eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes von 16 auf 18 Prozent nachdenken.
Nachtrag
Auch die Subvention bestimmter Arten von Personenbeförderung lässt Fragen offen: Im Taxi zahlt man nur 7 Prozent Mehrwertsteuer. Für Mietwagen, also die taxiähnliche Personenbeförderung - vor allem für Krankenfahrten sind 16 Prozent fällig. Die Deutsche Bahn muss 16 Prozent berechnen. Busse im Nahverkehr haben aber einen Mehrwertsteueraufschlag von 7 Prozent, bei Bussen im Fernverkehr zahlt nach wiederum 16 Prozent Mehrwertsteuer.

Autorin: Jaqueline Dreyhaupt

Dieser Text gibt den Fernsehbeitrag vom 11.10.2005 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7088 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.03.2006 20:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die aufmunternden Worte
meine Antwort darauf heist nur

Nachwachsender CO2 neutraler Treibstoff
Nach oben
Baumschubser
Terrano-Restaurateuse
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.03.2006 23:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heizöl fahren......

_________________
Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 18.03.2006 23:31:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baumschubser hat folgendes geschrieben:
Heizöl fahren......



ok, geht wenn Du im Wald fährst oder ein bischen Landstrasse.
Bei uns auf der A45 taucht regelmässig der Zoll auf und kontrolliert ( auch PKW`s )
Dann bleibe ich doch lieber bei der Salatölbeimischvariante.

Gruss
Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 19.03.2006 21:12:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baumschubser hat folgendes geschrieben:
Heizöl fahren......


Ich Depp hab eine Erdgasheizung im Haus Nee, oder?

Und zum Heizölgroßhändler fahren und 3 20L Kanister abfüllen lassen ..... so ähm fürs Wochenendhaus halt Heiligenschein .... kommt auch komisch ..oder rotfl

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 19.03.2006 21:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steffen hat folgendes geschrieben:
Baumschubser hat folgendes geschrieben:
Heizöl fahren......



ok, geht wenn Du im Wald fährst oder ein bischen Landstrasse.
Bei uns auf der A45 taucht regelmässig der Zoll auf und kontrolliert ( auch PKW`s )
Dann bleibe ich doch lieber bei der Salatölbeimischvariante.

Gruss
Steffen


Und Heizöl mit Rapsöl gemischt gibt garantiert eine lustige Färbung, da stellt es den Zöllnern die Nackenhaare auf rotfl rotfl rotfl

Aber, ich bin noch nie kontrolliert worden, oder hab es gesehen, das kontrolliert wird.....

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.03.2006 07:15:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ragnhild hat folgendes geschrieben:
... Aber, ich bin noch nie kontrolliert worden, oder hab es gesehen, das kontrolliert wird.....


Also ich wurde in den letzten Jahren bereits zweimal vom Zoll aufgehalten und auf Heizöl "geprüft"...

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 22.03.2006 19:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nowayray hat folgendes geschrieben:
Ragnhild hat folgendes geschrieben:
... Aber, ich bin noch nie kontrolliert worden, oder hab es gesehen, das kontrolliert wird.....


Also ich wurde in den letzten Jahren bereits zweimal vom Zoll aufgehalten und auf Heizöl "geprüft"...

nowayray;)


Muß eine schlimme Gegend sein, da in Franken wo du wohnst Obskur Obskur Obskur


Grüsse aus Mittelfranken

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
X-Team
Spirit of Schalkau
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Schalkau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail
BeitragVerfasst am: 24.04.2006 14:19:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wohn auch in Franken, na gut am Rande, aber hier kontrolliert mann bez. Heizöl so gut wie gar nicht.

auch schaut die Polizei ganz verdutz, wenn ich auf ihre Frage antworte, was denn hier so nach Bratwurst riecht. Also die haben keine Ahnung hier Vertrau mir

wegen der Steuer.... sollte es ja eine Steuer geben, hole ich mir noch einen Vorrrat von 3000 Litern, da komm ich dann 1,5 Jahre mit hin.

Gruß
Marcus

_________________
35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.05.2006 13:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ragnhild hat folgendes geschrieben:
Muß eine schlimme Gegend sein, da in Franken wo du wohnst Obskur Obskur Obskur Grüsse aus Mittelfranken


Lol, Smile
Nunja, die Kontrollen fanden und finden hauptsächlich auf der A6 (da sind mittlerweile von 10 Lastern mindestens 9 aus dem Osten) statt. Und ich muss da jeden Tag zweimal hin und her, da sehe ich jeden Tag so ca 2 bis drei Autos vom Zoll und natürlich auch die Jungs vom BAG.

nowayray;) <- aus dem schlimmen Franken..... lol Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 25.12.2007 11:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

also ich hab mal Heizöl mit Pöl gemischt und es hat wenig farbänderungen gegeben. Auch Diesel und Pöl, da ändert sich net soo viel.
Aber was ist nun wen mann z.B. ein paar tröpfchen Altöl mit dazu fügt, nur wegen der farbe und man kommt dann in eine Kontrolle, was sagen dann die Beamten vom BAG?
Kann man dann immer noch feststellen ob Diesel oder Heizöl drin ist???
es geht ja angeblich nur um die Farbe,oder???!!!


Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.12.2007 11:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kapuziner Micha hat folgendes geschrieben:

es geht ja angeblich nur um die Farbe,oder???!!!


Gruß Micha


Nein, es ist nicht nur die Farbe, es ist auch noch ein anderer Indikator beigemischt,
der bei einer Probenentnahme vor Ort chemisch einwandfrei nachweisbar ist.

Die Farbe ist "nur" ein optisches Hilfsmittel.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 25.12.2007 21:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

so ein sch..., es ist einem nix gegönnt.
Wie lange kann es dauern bis man Heizöl in einem Tank nicht mehr nachweisen kann??? Wenn ich dann ganz normal Bio- oder Diesel tanke.


Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.12.2007 22:59:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die eingesetzte Kontrollchemikalie Solvent Yellow 124 hat die unangenehme
Eigenschaft sich im Tank und Leitung abzusetzen.
Laut Zollmitarbeiter kann bei Kontrollen vor Ort auch dann noch Solvent Yellow nachgewiesen
werden, wenn der Tank anschließend schon bis zu 20 x wieder neu befüllt wurde.
In den Laboren des Zoll kann eine Verwendung von Heizöl wohl noch deutlich länger nachgewiesen werden.
Diese Untersuchungen werden allerdings nur bei konkretem Verdacht durchgeführt.

Wenn du jemanden kennst, der ein mögliches Restrisiko ausschließen möchte,
auch da gibt es eine Lösung. Vertrau mir
In diesem Fall kann man den Vorgang sofort beim zuständigen Zollamt zur Anzeige bringen.
Das geht notfalls auch erst einmal telefonisch und zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Die Meldung muss in jedem Fall vor einer möglichen Kontrolle eingegangen sein.
Die getankte Menge ist anzumelden und zu versteuern.
In der Regel wird von einer weiteren Verfolgung abgesehen.
Und man kann sich ja mal vertun und versehentlich den Kanister für das Heizgebläse
in den Tank schütten Heiligenschein

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.383  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen