Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 07:39:45 Titel: |
|
|
ja der hajabusa-mini ist schon ein obergeiles Konzept
aber in enm GW ????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:00:29 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | dieses Suzi-typische Hochdrehen vom Motor find ich fürchterlich... Und dann noch auf Motorrad-Niveau? *schauder* Nette Bastelarbeit aber für meine Ohren ein Graus... Wie angenehm ist da doch ein 3l Turbodiesel vom oder der 4,2l 1HZ-Motor... |
Mag sein, aber hier geht es um Gewichtseinsparung, da sind solche Trümmermotoren eher suboptimal  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.10.2012 08:15:53 Titel: |
|
|
Oder von mir aus ein modernen Comonrail Dieselmotor aus einem Unfall- Fahrzeug.
Das Drehmoment wirst du lieben lernen.
Meinen alten Suzuki bin ich jahrelang mit 33igern und HA Sperre gefahren.
Die Samurai Achse ist hinten schnell an ihrem Limit, wenn du dich und deinen Gasfuß nicht unter Kontrolle hast.
Verwende am besten gleich die Vitara HA. Die hat bei mir schluss endlich auch lange Autobahnstrecken gehalten.
Die Achillis-Ferse ist das Teller-Kegelrad.
An der VA sind die Steckachsen das Problem.
Mit so einem hoch drehenden Motorrad-Motor kannst du wenig feinfühlig fahren, da du immer Drehzahl benötigst.
Das belastet die Achsen zunehmend.
Ich hatte einen aufgebohrten 1,3l 8V Samurai-Motor mit knapp 100PS.
Mit dem 8V bin ich den 16V in jeder Lebenslage davon gefahren, weil der Motor auch noch bei 1000Umin Kraft hat.
Ich setze voraus, das der Motor überarbeitet ist.
Musste ihn durch die hohe Kompression mit Super plus fahren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:06:17 Titel: |
|
|
Mit nem Moppedmotor wirst Du wohl nicht lange Freude haben. Um dem Power zu entlocken läuft der immer am oberen Limit, denn nur dort steht Leistung an. Hab viel mit Moppedmotoren im Quad rumexperimentiert. Wenn Freude aufkommen sollte waren die schnell bei 9000Umdr. Wie ne Kettensäge eben.
Macht auch keinen Sinn einen Ferrarimotor in nen LKW zu implantieren. Für jede Fahrzeuggattung gibts spezifische Motoren. Is so. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:10:02 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | ..
Macht auch keinen Sinn einen Ferrarimotor in nen LKW zu implantieren. Für jede Fahrzeuggattung gibts spezifische Motoren. Is so. |
Der Audi V6 TDi läuft in nem Müll-Laster von MAN.
Da treibt er allerdings nur einen Generator an.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:16:25 Titel: |
|
|
der hayabusamotor hat über den kompletten drehzahlbereich mehr als der originale samurai oder gti, nicht nur oben rum.
ich find die idee auch gut (das gab es ja in USA schon mal), aber das ist eher was mit viel risiko für den dritt-samurai.
wenn man zusätzlich an anderen ecken gewicht spart und nicht doch durch andere achsen oder schwere winden hintenrum wieder schwerer wird, wird s bestimmt auch halten.
warum sollte das HA- anfälliger sein als das an der VA?
ist beim samurai doch im prinzip dasselbe, abgesehen von der steckachsenaufnahme.
diffschaden hatte ich noch nie, steckachsen lassen sich gut verstärken.
wenn man umbedingt einen diesel will, würd ich für den sj zumindest den aus dem BMW e46 (320d) nehmen, der hat mehr leistung bei weniger gewicht (40 kilo weniger als zB der VW 1,9 TDI) und gleich ausreichende/ passende kupplung und getriebe dran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.10.2012 09:47:24 Titel: |
|
|
Du bist also schon mal ein paar Stunden lang mit Vollgas und 33igern mit 150 Sachen auf der Autobahn geblasen?
Jetzt verstehst du bestimmt, warum bei mir das hintere nicht gehalten hat.
Das Vitara ist da deutlich standhafter.
Vorallem hab ich mir nach dem Wechsel keine Steckachse mehr krumm gefahren.
Ich bleib dabei.
Den 1,3er richtig aufgemacht, ist ne tolle Maschine.
Hab selbst noch einen Samurai mit 1,6l 16V und kann nur unter dem Strich sagen, das mein 1,3er unten rum mehr Dampf hatte. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 10:21:23 Titel: |
|
|
Wir hatten 33" auf unsern sj drauf . Hatt auch sehr gut gehalten mit orginal achsen . Nur gelände fahrten .
Und der crawler wird noch leichter werden als ein sj . Da sollten die achsen schon halten zu not kann man später immer noch toyo achsen oder so unter bauen .
Aber mir gehts nicht um halten oder diesel ist besser . Sondern wie kann man mit wenig aufwand einen rückwärtsgang bauen . Es geht ja nicht immer nur vorwärts , vom anhänger runter fahren , aus der garage raus . Da wäre ein rückwärtsgang schon schön
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 12:30:58 Titel: |
|
|
steckachsen sehe ich nicht als problem, da man die immer stabiler hinbekommt als den rest. also würde ich die haltbarkeit der samurai-achsen nur am messen.
das die vitara-HA besser ist, ...mag sein...wegen der vielen zähne soll das aber angeblich auch nicht so pralle sein...
ich wollte nur sagen, das das samurai-diff an der HA und VA eigentlich gleich ist -und so schlecht auch nicht.
prinzipiell hört man zwar eher selten von schäden, aber das kann bei 20 jahre alten teilen ja auch mal an der einstellung von triebling/tellerrad oder ermüdung liegen. ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass da eine echte große schwäche liegt wie zB beim radlager an der HA oder der aufhängung vom verteilergetriebe.
statt rückwärtsgang eine atv-winde?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 14:38:36 Titel: |
|
|
Und wie soll man die dann einsetzten ??? Also die kraft übertragung ???
Ich hatte eh vor vorne und hinten eine kleine rein zu bauen . Um in schräg lagen den schwer punkt zu senken in dem man den federweg runter zieht
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 15:04:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wie soll man die dann einsetzten ??? Also die kraft übertragung ??? |
winde- seil- baum
war eigentlich ein scherz, weil du ja bestimmt keinen bock hast für jedes rückwärtsfahren zu winchen.
obwohl... wenn du eh ne kleine für die achse nimmst, könntest du dieselbe auch zum zurückziehen nehmen.
ist halt ne geduldsfrage.
wenn du dir einen elektrozusatzmotor holst (winde, anlasser), kommt halt immer noch gewicht dazu, was die einsparung durch den leichten motor wieder zunichte macht. und wegen der geringen leistung muss es auch kurz übersetzt sein, damit genug kraft zum bewegen da ist. also wirds sowieso langsam.
ich persönlich würde nach einer mechanischen lösung suchen (ich weiß aber keine), oder es bleiben lassen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 15:12:50 Titel: |
|
|
Ja man kann ja ein boots anker am seil machen . Und wenn man es brauch einfach den haken weit nach hinten werfen und dann los
Mal schauen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 15:17:15 Titel: |
|
|
Habe auch schon an kompleten vitara motor mit automatik getriebe ( alles kompakt ) . Und vor allem rückwärtsgang der was aus hält . DA wäre nur das problem wenn man eine kürzere vtg übersetzung will . Wie ??? Habe da noch nix gefunden . Und alle bauen sj vtg ein .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.10.2012 16:09:49 Titel: |
|
|
Mit dem Antriebstrang, bist aber wieder von "leicht" ein Stück weit entfernt.
Dennoch behaupte ich, das er mit kurzen Vitara Diffs und Automat gut fahrbar ist.
Da spielt ein kurzes VTG die geringere Rolle.
Auch könnte ich mir den Motorrad-Motor mit Automat gut vorstellen. Aber nicht mit Schaltgetriebe.
Aber wenn du leicht werden möchtest, dann geht da noch einiges, bei dem man abspecken kann.
Auch der Vitara-Motor hat noch Potential. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 16:18:23 Titel: |
|
|
Ja am vitara kram wäre wieder ordenlich gewicht da .
Viel soll ja auch nicht ran . Ein sitz , zwei achsen kardanwellen vtg , motorradmotor . vier räder und paar meter rohr . vier air shocks und bissel klein kram . sollten also so um die 500 bis 650 kg sein ( wenn sogar weniger ) . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|