Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TD 5 WoMo 2. Smart Turbo |
|
Verfasst am: 29.10.2012 11:28:11 Titel: Standheizung/Luftheizung |
|
|
Hallo,
wo ist den bei einem TD 5 der beste Einbauort für eine Airtronic/AirTop ?
Unter der Cubby-Box ist der Platz leider schon vergeben.
Habe am WE eine anschauen können . Feine Sache. Die war unter der zweiten Sitzreihe hinter dem Beifahrersitz verbaut.
Schien mir auch ne gute Platzwahl.
Und was ist den die bessere Wahl ? Airtronic oder AirTop ?
Wenn die AirTop, dann die 2000 ST.
Welche ist dann sinnvoll bei der Airtronic ? Die bieten versch. Modelle an.
Läuft irgendwo `ne Aktion mit Einbau ?
Gruss Jörn ( Ich frier mir grad den A ..... ab) | _________________ ...das Wetter war vor uns da ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 11:40:34 Titel: |
|
|
Einbausituation ist bei uns ein wenig anders, da wir einen Hard Top mit Laderaum bzw. Wohnraum bis zur ersten Sitzreihe haben.
Ich hab den Platz unter der Cubby aber freigeräumt, der aktive Woofer musste weichen.
Ob Webasto oder Eberspächer war auch die Frage die ich mir stellte, ich hab mich für die Eberspächer entschieden,
die Webasto wäre aber genauso gut gewesen, war aber grad nicht im Angebot.
Was hast du an unterschiedlichen Versionen bei Eberspächer gefunden?
Kommt doch eigentlich nur die die D2 in Frage ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2012 11:44:13 Titel: |
|
|
Eine Luftstandheizung ist derart einfach einzubauen, das schafft ein Einarmiger mit gebrochener Hand.
Einbauort ist einzig und allein Dir überlassen; ich hab sogar mal eine im Motorraum verbaut Es gibt (zumindest für die Airtop, ich mach nur in Webasto...) hunderte von Zubehörfittings wie Ausströmer, Klappen, Verteiler etc., die muss nicht zwingend im Innenraum sitzen.
Wenn es auch eine 3500 sein darf, ich hab eine gebrauchte (<50h Betrieb) da... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2012 11:58:45 Titel: |
|
|
Was willst du denn für die gebrauchte Heizung haben?
Gruß
Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4668 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. TD 5 WoMo 2. Smart Turbo |
|
Verfasst am: 29.10.2012 13:07:06 Titel: |
|
|
@Baloo
Hab auf der Hompage voch die D3, , D4, D4 Plus usw. gefunden.
@ Dr. ?
wir machen mal per PN weiter .
Gruss Jörn | _________________ ...das Wetter war vor uns da ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 13:13:06 Titel: |
|
|
Björn ohne B hat folgendes geschrieben: | @Baloo
Hab auf der Hompage voch die D3, , D4, D4 Plus usw. gefunden.
|
Ach so, ich dachte es gäbe von der D2 verschieden Varianten.
Uns reicht die D2 im 110er mit Klappdach recht gut aus, auch bei knapp unter Null, weiter runter waren wir noch nicht.
Betreiben die Heizung bis jetzt so ungefähr im unteren Leistungsbereich, da ist die auch schön leise. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 29.10.2012 15:55:00 Titel: |
|
|
@Baloo
hast du mittlerweile nen neuen Innenraumsensor und Regler installiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 17:41:34 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | @Baloo
hast du mittlerweile nen neuen Innenraumsensor und Regler installiert? |
Wie, was?
Du hast im BL mitgelesen, oder?
Egal, ja ich hab jetzt einen Temperatursensor für die Innenraumtemperatur dran, aber nix von Eberspächer.
Den Drehregler hab ich gelassen, da hab ich nix verändert. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 14:36:49 Titel: |
|
|
servus !!
der einbau ist jetzt nicht so DIE grosse sache das stimmt.
den TANKANSCHLUSS würde ich dann aber doch KEINEM"" einarmigen"" überlassen ,da hab ich schon die schlimmsten bastelarbeiten gesehen.
am besten direkt in den pumpenträger im tank oder mit einem adapter in den einfüllstutzen.
das heizgerät würde ich schon eher im innenraum montieren ,aussen echt nur wenn sie dann sehr gut ""gekapselt"" wird.
eberspächer oder webasto ist echt reine geschmackssache ,sind beide ok.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 15:05:27 Titel: |
|
|
Hi Michi,
der präsident hat folgendes geschrieben: |
den TANKANSCHLUSS würde ich dann aber doch KEINEM"" einarmigen"" überlassen ,da hab ich schon die schlimmsten bastelarbeiten gesehen.
am besten direkt in den pumpenträger im tank oder mit einem adapter in den einfüllstutzen.
|
es gibt für Td4/Td5 extra einen Entnahmeadapter von Webasto, der in die Entlüftungsleitung des Tanks eingesetzt wird. Der Tank muss nicht ausgebaut und es muss keine Wartungsöffnung geschnitten werden; in 15min ist die "Dieselentnahme" fertig installiert.
Kostet 15,- € und spart ne Menge Nerven  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|