Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:13:13 Titel: |
|
|
Genau dies ist mein bisheriger Denkansatz..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:25:31 Titel: |
|
|
Meine "Raus-damit" Lösung war in Richtung Tonitos Bildern gedacht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:26:42 Titel: |
|
|
Ah, ok. Aber da ist so ne schimmlige Rückführung am Kasten. Das ölige neben dem Spanngurt. Was macht man damit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:34:55 Titel: |
|
|
Von Green-Filter gibts sogar ein LuFi-Kasten für den 1,9er Samurai, kostet allerdings 165,50 € und die haben alle kein Gutachten oder ähnliches, also kommt die Einzelabnahme wohl noch dazu.
Ich hab mir sowas auch schon überlegt, da der LuFi-Kasten im Toyo riesig ist, allerdings kriegt man sowas bestimmt in Eigenproduktion günstiger hin.
Grüße | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2006 16:41:19 Titel: |
|
|
Das ist interesant. Das wichtigste ist mir eben eine leichtere Handhabung. Der lufikasten am FQ8 ist eben dafür konzipiert alle 10.000km beim Service geöffnet zu werden.
Damit dass der Motor in einem Geländewagen sitzen wird und das Bondinchen den im Urlauballe paar Tage aufmacht was das Dingens nicht gebaut. Die Plastikgewinde waren als erstes platt, dann brach die Schraube. Ist auch ne seltsame schraube- schaut aus wie grauguss
Ich ruf die mal an- 160€ ist dann kein Drama wenn man damit den Gefahrenfaktor "Motor-saugt-Staubluft-weil-Kasten-aufgebrochen" abwendet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.04.2006 17:17:57 Titel: |
|
|
Ja, die Preise sind ganz "nett" bei denen.
Aber korrekt - ´n anderer Motor ist teurer. Einzelabnahme? Bisher hat´s den TÜV nicht interessiert... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 24.04.2006 19:15:26 Titel: |
|
|
Hallo Bondgirl,
kontaktiere mal den Armin, der mit dem interessanten Webblog.
Der hat so eine schicke Ersatzplatte für die Dichtung am AGR gelasert, von dem Ding bin ich recht begeistert, der Verbrauch ist minimal gesunken, der Wagen zieht am Berg deutlich besser.
Am Luftfilterkasten ist auch noch ein Sensor verbaut, ich weiß jedoch nicht ob das ein Luftmengenmesser oder ein Lufttemperaturmesser ist, den mußt Du wahrscheinlich mit übernehmen, Demontage dürfte schwierig sein weil bei meinem eingeklebt.
Falls Du diese Alternative kaufst eingebaut und auch getüvt hast gib bitte mal Bescheid.
Mit dem Zyklon alleine filtern klappt definitiv nicht, wenn ich bedenke was ich für Feinststaubsand im Papierfilter nach TUN hatte ...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.04.2006 00:08:22 Titel: |
|
|
Also... ein Zyklon Filter ist immer ein Kompromiss...
Die Filter an sich würden schon gut filtern... nur ist dazu aber ein konstanter Luftstrom nötig...
Geht man einmal vom Gas ists das gewesen mit der Stabilen Wirbelströmung und der Staub kann durch...
Besser sind Ölbadfilter... aber die bekommt man ned ins Auto gebastelt...
Die getränkten Filter sind eine klasse Alternative machen aber bei viel Staub relativ schnell zu und müssen dann aufwendig gereinigt werden...
Die serienmässigen Pappfliesfilter kann man zur Not auch ausklopfen ... oder absaugen mitm Staubsauger aber auch ein neuer ist ned so teuer...
Ich würde die den Luftfilterdeckel nur ein wenig umbauen...
Das Gewinde komplett rausbohren und anstelle des Plastikgewindes eine Gewindehülse einkleben oder auch nur klemmen...
Die Oberseite kann dann ganz normal mit längeren Schrauben wieder zugeschraubt werden... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 26.04.2006 12:48:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich würde die den Luftfilterdeckel nur ein wenig umbauen...
Das Gewinde komplett rausbohren und anstelle des Plastikgewindes eine Gewindehülse einkleben oder auch nur klemmen...
Die Oberseite kann dann ganz normal mit längeren Schrauben wieder zugeschraubt werden...
|
das sind genau meine Worte  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.04.2006 12:51:11 Titel: |
|
|
Markus D. hatte diese Idee noch perfektionisiert:
Gewindestangen rein und dann mit Flügelmuttern. Dann kann man FAST so schnell ran wie bei Clipverschlüssen!
Danke, Folks, für eure Ideen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 26.04.2006 22:33:44 Titel: |
|
|
Hallo Anna,
ich wäre mir nicht 100% sicher ob das passt. Die Motorhaube liegt sehr nahe am Motor, z.B. wird auch Deine Motorhaubendämmung mit der Dieselpumpe kuscheln, meine Dämmatte habe ich ausgeschnitten an der Stelle.
Wenn da noch die Flügelmuttern oben rausschauen ...
Wenn Du es gebaut hast poste bitte mal Bilder.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 27.04.2006 09:59:37 Titel: |
|
|
ich dachte auch eher an die gewindebuchsen und nicht an die stange. stange würde eh nicht gehen, weil man den deckel mit den 2 Nasen links erst einhängen muss ( quasi seitlich verschieben ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 27.04.2006 10:01:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.04.2006 10:07:49 Titel: |
|
|
Ich muss es mir am WE genau anschauen. Wichtig ist mir dass man den Kasten schnell und beliebig oft öffnen kann.
Im Moment kommts Auto etwas kurz mangels Freizeit bzw. Freizeit ist gefüllt mit Steinbeisser, Italien, Franggen.....
Am WE mit dem Kindi schrauben
Da kommen denn auch irgendwann die "Seitenschweller" dran und die fiese Roststelle wird plattgemacht undundund.....
@Gabor: Danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.04.2006 10:10:02 Titel: |
|
|
Wo gibt es die Gewinde? Ich muss auch mal schauen wie tief der "Schraubenrest" sitzt. Wahrscheinlich ist es bündig mit der Kante abgerissen. Dann muss das eh erst raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|