Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Plettenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2012 10:02:01 Titel: Freelander 2 oder Sorento |
|
|
Hallo liebes Forum,
ich stöber schon seit einigen Tagen hier durchs Forum, weil ich mir einen GW kaufen möchte. Ich habe mir bereits einige Marken angeschaut und wieder verworfen. Momentan hänge ich am Freelander 2 oder Sorento fest.
Ich bin auf der Suche nach einem verlässlichen Auto mit 4x4. Ich brauche ordentlich Blech um mich rum. Hauptsächlich werde ich den Wagen im Alltag benutzen (ca 60km pro Tag, also etwa 15.000 km pro Jahr plus Urlaubsfahrten). Ich möchte mir aber auch eine Möglichkeit verschaffen, fernab der Hauptstraßen zu fahren (z.B Norwegen, alte Militärstraßen in den Alpen). Ich werde aber sicherlich nicht zum Hardcore-Offroader werden.
Im Urlaub hätte ich eine Offroad-Zeltanhänger dabei, der mit 1,5t zu Buche schlägt.
Aufgrund meiner Benziner-Erfahrung möchte ich schon eine Diesel haben.
Mein Buget liegt übrigens bei etwa 25000 Euronen.
Die Wühlerei in den einschlägigen Fahrzeugverkaufportalen hat mich etwas stutzig gemacht. Viele der o.g. Fahrzeuge werden mit Automatik angeboten.
Deshalb hier folgende Fragen:
1.
Freelander oder Sorento? Pro und Contra? Was würdet ihr empfehlen?
2.
Welche Schaltung ist denn für Allrad besser? Hab gelesen, dass Automatik gut und praktisch ist. Fahre dienstlich Automatik und fahre sie gerne.
Bin für eure Erfahrungen dankbar!!
Schönen Sonntag euch.
Gruß Flugfrosch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 28.10.2012 11:15:42 Titel: |
|
|
Hallo Flugfrosch
Zuerst einmal kommt es darauf an, von welchem Sorento du sprichst.
Die erste Generation hatte einen Leiterrahmen und eine Geländereduktion, was ihn wirklich zu einem Geländewagen machte.
Die aktuelle Generation ist, wie auch der Freelander, lediglich ein SUV, welches für verschneite Strassen oder Feldwege ausreicht, für eine Alpentour mit einem 1,5t schweren Anhänger aber nicht mehr so tauglich ist.
Sobald du wirklich von der Strasse runter möchtest, solltest du ein Fahrzeug mit Geländereduktion nehmen!
Dadurch kannst du viel langsamer fahren, was das Material schont. Auf dauer ist dies die günstigere Variante.
Zudem hat das Fahrzeug durch die Reduktion natürlich auch mehr Kraft.
Zum Getriebe: Ein Automatikgetriebe hat den grossen Vorteil, dass du nie den falchen Gang drinhast und so nicht vor dem Steilhang entscheiden musst, ob du im 2. hochkommst oder doch den 1. oder 3. brauchst.
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 28.10.2012 11:39:52 Titel: |
|
|
Ich würd auch Automatik nehmen.
Im steilsten Hang ever die Karre abwürgen ist recht unpraktisch :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Plettenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2012 15:41:52 Titel: |
|
|
Hallo Felix,
Sorry! Hatte vergessen, welchen Sorento ich meine. Tendiere eher zum neueren Modell ab 2009/2010. Aktuelle Fahrzeuge mit Geländereduktion gibt's aber nicht viele, oder? Den Grand Vitara haben wir zuhause. Der hat eine. Ansonsten hatte ich mir den Jeep Patriot und den Compass, den Rav4, den Nissan xtrail, Subaru Forester und den Mitsubishi xy (Namen vergessen) angeschaut. Mein absoluter Favorit ist der Hilux. Aber der ist mir für den Alltag zu riesig. Ich stehe echt auf dem Schlauch. Mal abgesehen von den Geländemöglichkeiten: Sprechen gravierende Probleme ggn den Landy oder den Sorento? Der Patriot und der Compass haben z.B. Probleme mit Wassereinbruch, der xtrail soll ne bescheidene Kupplung haben, was zum Anhängerfahren unpassend ist, der Rav4 ist mir zu weich in der Optik. Und beim Forester soll der Dieselmotor nicht lange halten. Alles so doof, dass ich davon weg bin.
Über den Landy und den Sorento hab ich nicht viel schlechtes gelesen. Deswegen meinen Frage....
Ach ja, Schrauben kann ich nicht. Deswegen habe ich Respekt vor alten Modellen. Ich muss mich einfach auf das Auto verlassen können, wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dass ich ein Montagsauto erwischen könnte, weiß ich. Das kann ja bei allen Modellen passieren. Mir geht's um Kinderkrankheiten, unausgereifte Modelle...
Danke für eure Antworten.
Gruß Britta | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 29.10.2012 21:13:12 Titel: |
|
|
Guten Abend Britta
Über den Freelander und den neuen Sorento wirst du, insbesondere hier, vermutlich nicht viel finden.
Einerseits sind die Fahrzeuge noch relativ neu, andererseits sind es halt keine richtigen Geländewagen.
Für eine Reise, bei welcher mehr als nur eine gepflegte Schotterstrasse gefahren werden soll, brauchst du einfach eine Reduktion.
Schlussendlich muss jeder selbst wissen, wie er (oder sie) die Schwerpunkte setzt.
Geht es nur um Wintertauglichkeit, tolle Optik und genügend Platz sind der Freelander und der neue Sorento sicher gute Autos.
Soll es wirklich mal von der Strasse runter gehen, sind der Pajero, der xTrail, der Grandvitara, etc klar vorzuziehen.
Oder natürlich der Hilux ( oder L200 ).
Mit der Grösse kommt man übrigens schnell zurecht. Bei der Parkplatzsuche in französischen Innenstädten flucht man halt hin und wieder, aber im Alltag ist es kein Problem.
Möchtest du so richtig grob ins Gelände, wären dann Defender, G, Wrangler, etc die richtige Wahl. Das interessiert dich ja aber nicht so. Noch nicht zumindest.
Wenn du Angst vor Kinderkrankheiten hast, empfiehlt es sich, ein Modell auszusuchen, welches so schon eine Weile gebaut wird. Denn bei jedem neuen Modell sind die ersten Käufer die Betatester..
Was spricht eigentlich gegen euren Grand Vitara? Warum möchtest du wechseln?
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Plettenberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4648 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2012 22:24:49 Titel: |
|
|
Huhu Felix,
du hast mit deiner Antwort schon recht, wenn es um die GW geht. Den Vitara geben wir nicht ab, der ist super und praktisch. 😄 Es musste nur ein zweiter Wagen her, weil ich mir in meinem Suzuki Swift wie in ner Sardinenbüchse vorkomme. 😩 Tja, eben habe ich den Landy Probe Gefahren und auch gleich vom Hof weggekauft. Ich bin einfach schlichtweg begeistert von dem Dicken. Ich glaube, dass der der richte für mich ist. Da ich den Dicken mehr im Alltag als auf den Militärstraßen der Alpen nutzen werde, ist es der Landy geworden. Wir hätten ja noch den Vitara!! Bin ziemlich glücklich und freue mich nen Keks darüber.
LG und danke nochmal für deine Antworten und Gedanken. Gruß Britta | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 30.10.2012 06:38:39 Titel: |
|
|
Hallo Britta
Für den Alltag ist der Freelander sicher etwas tolles!
Und gefallen tut er mir auch!
Für die alten Militärstrassen würde ich dann aber auf den Vitara zurückgreifen, dann hast du länger Freude am Landy.
Viel Spass damit, für das Wetter, wie wir es gerade haben ist er sicher top!
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 19:58:09 Titel: |
|
|
Hallo Felix,
ich bin mir sicher, dass sich die Britta nicht besser entscheiden konnte.
Ich habe schon ziemlich viele Geländewagen durch (oft ältere Modelle der robusteren Art) und mußte auch schon beruflich auf ein SUV's (grausam wegen keine Reduktion) zugreifen. Aber von allen SUV die es gibt, ist der Freelander2 die absolute "erste Sahne"! Und das sage ich als Vollblut-Offroader, für den es niemals ein Auto von der Stange geben kann. Wenn der Freelander ein Tempomat hat, kannst Du relaxen und der Verbrauch liegt bei erträglichen 7,2-7,5L (bei 120km/h). Viele Leute wissen nicht, dass die Kiste bessere Freigangswinkel besitzt als 75% der echten Geländewagen.
Gruß
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 31.10.2012 20:57:23 Titel: |
|
|
Hallo Frank
Ich habe ja geschrieben, dass der Freelander2 sicher ein top Fahrzeug ist, wenn es um ganz leichtes Gelände und den Alltag geht.
Mit der Brechstange, geht damit auch noch viel mehr.
Aber obwohl, oder gerade weil es Reiseberichte in Offroad-Zeitschriften gibt, bei welchem die Alpen mit einem Dacia erkundet werden, wollte ich darauf hinweisen, dass es materialschonender ist, sich für solche Dinge ein Geländewagen mit Reduktion zu kaufen. Ansonsten bleibt einem in heiklen Situationen nur die Wahl zwischen Pest und Cholera; Kupplung (oder Wandler) malträtieren oder Schäden durch die Hilfe von Schwung in Kauf nehmen.
Für den Alltag würde ich Ihn aber sofort nehmen!
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 10:06:43 Titel: |
|
|
Da stimmen wir ja dann voll und ganz überein!
Gruß
Frank
(...,der von einem Starrachsumbau träumt.) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 10:27:06 Titel: |
|
|
Dass der Freelander 2 ein tolles "Alltagsauto" ist da geb ich euch beiden sofort recht. Das damit im Gelände (zerstörungsfrei!) mehr geht als sich 90% der Fahrer trauen durfte ich selber schon feststellen.
Gründe gegen den Landy sind bei mir definitiv die fehlende Reduktion und der Partikelfilter; Die Kupplung im TD4 eines Kumpels hat das Ziehen des Pferdeanhängers (oder eher das Rangieren) grad mal ein Jahr ausgehalten (ca 6000 Hängerkilometer).
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|