Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG |
|
Verfasst am: 02.11.2012 12:29:50 Titel: Längere Schäkel |
|
|
Hallo,
da der neue Gastank das Heck etwas runtergezogen hat, habe ich neue 1,25" Federschäkel von Rubicon Express verbaut.
Dadurch ist er hinten jetzt ca, 10mm höher als vorne.
Ich hoffe das reicht, wenn mal eine neue Heckstoßstange mit Reserverad kommt. Nicht, dass er dann hinten wieder tiefer hängt als vorn. Das sieht nämlich ka..e aus.
Dieses Wochenende stehen ein Ölwechsel und die erste 2000km Inspektion der Gasanlage an.
Außerdem waren wir am 27.10. in der Davids Grube und haben am Gästetrial teilgenommen.
Als Doppelstarter. Meine Freundin ist auch gefahren. Hat super Spass gemacht obwohl mir oft die Pumpe ging
Leider mussten wir 2 Sektionen vor Ende abbrechen, weil es extrem ungute Stalgeräusche bei vollem Lenkeinschlag gab.
Problem: Disconnects. Da ich nicht genau wusste, wohin mit den ausgehängten Disconnects habe ich diese einfach mit Kabelbindern zusammengebunden und an der obersten Spirale der Feder aufgehängt.
Das Provisorium hat sich scheinbar schnell in Luft aufgelöst und es hat mir Beifahrerseitig die untere Befestigung des Stabis verbogen. Bei vollem Lenkeinschlag kam das Rad dann immer an den baumelnden Stabi.
Auf der Heimfahrt war ich total deprimiert und es kam noch schlimmer. Wir konnten nur mit 40km/h nach Hause fahren, weil das Auto vibriert hat wie verrückt.
Gott sei dank hat sich nachher heruasgestellt, dass es nicht schlimm war. Die Vibration kam von ca. 2kg Lehm festgeklebt in der Felge. Die krumme Stabiaufnahme konnten ich durch ein paar beherzte Hammerschläge wieder richten. Für den Stabi muss ich mir aber was überlegen. Das ging garnicht!
So sah das dann aus:
 | _________________ gruß
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 14:00:45 Titel: |
|
|
die Disconnects an der Feder festbinden ist natürlich Weise, Herr lasse Hirn regnen - endlich | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG |
|
Verfasst am: 02.11.2012 18:17:24 Titel: |
|
|
Danke für die hilfreiche Antwort.
1. da sich die obere Spirale der Feder sowieso nicht bewegt, sehe ich noch immer nicht, was so dumm an dem Gedanken war...
2. wo befestigt man deines Wissens nach denn die Disconnects? | _________________ gruß
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 02.11.2012 19:12:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.11.2012 19:59:35 Titel: |
|
|
beredel hat folgendes geschrieben: | Danke für die hilfreiche Antwort.
1. da sich die obere Spirale der Feder sowieso nicht bewegt, sehe ich noch immer nicht, was so dumm an dem Gedanken war...
2. wo befestigt man deines Wissens nach denn die Disconnects? |
siehe @BlueGerbil, und wenn das Teil nicht vorhanden muß man sich was Basteln was bei ausgehängten Connects die Stabienden an höchster Position zuverlässig (Kabelbinder taugen dafür nicht) fixiert. Die ausgehängten Dicconnects kann man dan nach vorn geklappt an den Stabiausläufern mit Kabelbindern fixieren. Es ist ein Trugschluß anzunehmen das sich die oberste Lage der Feder nicht bewegt. Die dynamischen Bewegungen/Belastung der VA beim Offroadfahren ist eine gänzlich andere als wie mit dem Wagenheber in der Garage simuliert.
In deinem Fall ist das passiert und die Disconnects sammt Stabi haben den Kabelbindern das übersetzen über den Jordan angeraten, was selbige ja wohl umgehend taten und dann baumelt das Gelumpe eben so rum und verursacht den Folgeschaden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG |
|
Verfasst am: 04.11.2012 18:31:23 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten!
Ich habe die JKS hier gebraucht gekauft.
Werde mir das ganze dann vor dem nächsten Offroadausflug mal etwas rechtzeitiger anschauen und ein Lösung finden. | _________________ gruß
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 04.11.2012 19:32:25 Titel: |
|
|
Die Felgen passen gut zu einem . | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 07.11.2012 20:54:03 Titel: |
|
|
Also fürs an die Feder binden hätte ich mit mehr blöden Sprüchen gerechnet :P
Nimm 2 Rohrstücke, wo die Stabis schön draufpassen. Guck mal neben die Stabiaufnahmen, da müssten alle Nase lang Schrauben in die Karosse gehen - hab bei mir mit 2 Winkeln halter gebaut, wo ich den Stabi komplett hochklappen und dann die JKS einhängen kann, ohne das was im Weg ist. Ich mach dir gleich maln Foto :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 07.11.2012 20:56:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|