Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Niedernhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 |
|
Verfasst am: 30.10.2012 08:50:20 Titel: Defender Winterbereifung |
|
|
Habe Defender mit Bereifung 7.50 R16C x PC 4x6 6PR, gelten diese nach Gesetzeslage als Winterreifen gleichwertig ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 30.10.2012 09:46:37 Titel: |
|
|
Moin.
Wer bist du? Stell dich doch mal vor!
Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.10.2012 09:50:36 Titel: |
|
|
Was soll das für ein Reifen sein?
Steht da kein Hersteller und Reifentyp drauf? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.10.2012 10:15:35 Titel: Re: Defender Winterbereifung |
|
|
mmueller hat folgendes geschrieben: | Habe Defender mit Bereifung 7.50 R16C x PC 4x6 6PR, gelten diese nach Gesetzeslage als Winterreifen gleichwertig ? |
Weil ich es an anderer Stelle schon mal geschrieben hatte
Dann schauen wir doch mal in den Gesetzestext:
Zitat: | Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.05.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.02.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
|
Dort spricht man nur von M+S-Reifen
Werfen wir nun noch einen Blick in die Richtlinie 92/23/EWG, die die
Eigenschaften der geforderten Bereifung beschreibt.
Zitat: | Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist. |
Wenn ich jetzt diese Texte lese, komme ich zu dem Schluß, daß ein MT-Reifen
mit M+S Kennzeichnung den Gesetzen und Richtlinien deutlich mehr entspricht,
als ein fein profilierter Lamellenreifen.
Sollte der von dir montierte reifen eine M&S-Kennzeichnung haben, bis du
(rein von der Gesetzeslage) auf der sicheren Seite.
Dies ist ausdrücklich keine Empfehlung mit MT-Reifen durch den Winter zu fahren,
sondern nur der Wortlaut der Richtlinie und meine Interpretatrion dazu | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Seher

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Berlin Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender, was sonst ?!? |
|
Verfasst am: 30.10.2012 13:41:03 Titel: Re: Defender Winterbereifung |
|
|
mmueller hat folgendes geschrieben: | Habe Defender mit Bereifung 7.50 R16C x PC 4x6 6PR, gelten diese nach Gesetzeslage als Winterreifen gleichwertig ? |
Mahlzeit,
kommt drauf an, wo man mit dem Landy hin will.
Auf öffentlichen Straßen und den deutschen Mittelgebirgen waren und sind die XPC von Michelin völlig ausreichend und sogar immer noch gut.
Wenn man allerdings in den Wintersport fahren will wie z.B. nach Österreich oder in die Schweiz, wo teilweise echte Winterreifen, also mit Schneeflocke auf der Seitenwand, verlangt werden, braucht man andere Reifen.
Da es in der Größe 7,50 R16 keine reinrassigen Winterreifen mehr gibt, der letzte war der FIRESTONE MS 212- 4WD, muss man zu den Reifen auch noch breitere Felgen kaufen.
Denn 235/85 R16 dürfen nie auf den 5,5 x 16 Stahlfelgen des Defender montiert werden.
Und auch ich stelle mich vor,
Lothar aus Berlin
mit zahlreichen Gebrauchträdern, Reifen und Felgen für alle älteren Land Rover Baureihen (Serie, Freelander, Discovery I und II, Rover Classic und P 38) und Defender. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 30.10.2012 14:19:51 Titel: Re: Defender Winterbereifung |
|
|
Landylothar hat folgendes geschrieben: |
Auf öffentlichen Straßen und den deutschen Mittelgebirgen waren und sind die XPC von Michelin völlig ausreichend und sogar immer noch gut.
Wenn man allerdings in den Wintersport fahren will wie z.B. nach Österreich oder in die Schweiz, wo teilweise echte Winterreifen, also mit Schneeflocke auf der Seitenwand, verlangt werden, braucht man andere Reifen.
[...]
Lothar aus Berlin
|
Ich hoffe ich darf den Harz aus deiner Sicht zu den deutschen Mittelgebirgen zählen. Es ist meist überraschend, dass
auch im Harz ab und zu mehr als drei Schneeflocken fallen können.
Gerade die Flachlandtiroler aus dem harzer Vorland, zu dem auch speziell Berlin gehört, sorgen jedes Jahr wieder
für Chaos am Torfhaus-Berg.
Früher hat die Polizei noch die Autofahrer am Ortsausgang von Bad Harzburg am Parkplatz gegenüber Hotel Seela
rausgezogen und alles ohne richtige Winterreifen (egal ob da nun M&S oder Pfefferminzia auf dem Reifen steht) wieder
nach Hause geschickt. Spätestens am Torhaus-Berg hingen die sonst eh fest und haben alles blockiert.
Das bedeutete dan immer nen Ganztageseinsatz der Feuerwehr den ganzen Blechhaufen da oben wieder zu entwirren..
Leider ist den Jungs leider durch diese beknackte EU-Verordnung die Handlungsfähigkeit genommen worden.
Und so darf jedes Jahr wieder den Autofahreren erklärt werden, warum man denn mit irgendwelchen China-Reifen
aus Läden wo es auf alles 20% Rabatt gibt ausser auf Tiernahrung oder fetter MT-Bereifung mit M&S-Kennung eben
nicht auf einer festegefahrenen und glattgeschobenen Schneedecke den Taofhaus-Berg hochkommt.
Gruss
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Seher

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Berlin Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender, was sonst ?!? |
|
Verfasst am: 30.10.2012 14:40:16 Titel: Re: Defender Winterbereifung |
|
|
Zitat: | Ich hoffe ich darf den Harz aus deiner Sicht zu den deutschen Mittelgebirgen zählen. Es ist meist überraschend, dass
auch im Harz ab und zu mehr als drei Schneeflocken fallen können.
Gerade die Flachlandtiroler aus dem harzer Vorland, zu dem auch speziell Berlin gehört, sorgen jedes Jahr wieder
für Chaos am Torfhaus-Berg.
Früher hat die Polizei noch die Autofahrer am Ortsausgang von Bad Harzburg am Parkplatz gegenüber Hotel Seela
rausgezogen und alles ohne richtige Winterreifen (egal ob da nun M&S oder Pfefferminzia auf dem Reifen steht) wieder
nach Hause geschickt. Spätestens am Torhaus-Berg hingen die sonst eh fest und haben alles blockiert.
Das bedeutete dan immer nen Ganztageseinsatz der Feuerwehr den ganzen Blechhaufen da oben wieder zu entwirren..
Leider ist den Jungs leider durch diese beknackte EU-Verordnung die Handlungsfähigkeit genommen worden.
Und so darf jedes Jahr wieder den Autofahreren erklärt werden, warum man denn mit irgendwelchen China-Reifen
aus Läden wo es auf alles 20% Rabatt gibt ausser auf Tiernahrung oder fetter MT-Bereifung mit M&S-Kennung eben
nicht auf einer festegefahrenen und glattgeschobenen Schneedecke den Taofhaus-Berg hochkommt.
Gruss
Christian |
Hallo Christian,
den Harz kenne ich sehr gut. Und die Verkehrsmeldungen bei Radio ffn oder NDR 2 auch. Im Juni war ich wieder in Braunlage und bin danach erstmalig mit der Brockenbahn gefahren. Wunderbar.
Ich glaube schon, dass ein MICHELIN XPC die Strecke auf den Torfhausberg schafft. (700 m üNN). Genügend Restprofil vorausgesetzt.
Aber leider sind die M/T Fahrer, die glauben, sie haben wintertaugliche Reifen, immer noch stark vertreten.
Und leider werden auch die China-Reifen Fahrer immer mehr.
Ein weiteres Dilemma:
Ein fast abgefahrener Winterreifen NOKIA Hakkapelitta wird nicht beanstandet, ein guterhaltener Ganzjahresreifen MICHELIN XPC schon.
Bis dann,
Lothar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.10.2012 16:19:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn man allerdings in den Wintersport fahren will wie z.B. nach Österreich oder in die Schweiz, wo teilweise echte Winterreifen, also mit Schneeflocke auf der Seitenwand, verlangt werden, braucht man andere Reifen. |
Auch in Österreich, gibt´s wie in Deutschland nur M&S als einzig gesetzliche Bezeichnung eines Winterreifens - auch in D sind Polizisten wie in Ö als Mitglieder der Exekutive nur mit der Durchführung von Gesetzen beauftragt - persönliche Sonderregeln bezüglich Winterreifen gibt´s nicht. Deswegen ist ein Michelin XPC sehr wohl zulässig, auch wenn´s natürlich bessere gibt.
Ad Profiltiefe: hier ist die Regelung in Ö anders: unter 4mm Profil erlischt die M&S Kennzeichung....
mfg
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Niedernhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4654 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD5 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 19:00:31 Titel: |
|
|
Mein Dank an alle für die ausführlichen Antworten und Hinweise,
Gruß aus dem Taunus, Manfred Müller | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 02.11.2012 23:24:55 Titel: |
|
|
also bei mir sind die 235/85R16 auf den Standard-5.5Felgen eingetragen. Dass dies nicht zulässig ist wäre mir neu. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.11.2012 01:51:37 Titel: |
|
|
Fulda hatte nen Gutachten dafuer und irgendwo stand, dass irgendwer nen neues Gutachten fuer diese Kombination rumfliegen hat.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|