Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Iglhaut oder nicht?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Müsli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2012 19:51:02    Titel: Iglhaut oder nicht?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich hab endlich was ich gesucht habe-410D mit allrad. Nun ist aber immer noch eine Frage offen: Ist das ein Iglhaut?
Laut Daimler-Liste wurde das Fahrzeug 1990 nur mit einer Differentialsperre ausgeliefert, Iglhaut hat zu diesem Fahrzeug keine Daten, andere Umbauer gab es zu dieser Zeit noch nicht. Die komplette Technik sieht nach Iglhaut aus, die Vorderachse konnte ich anhand der Nummer auf ein G-Modell zuweisen. Der Allrad wird nicht über einen Hebel, normalerweise bei der Sperre, zugeschaltet, sondern am Armaturenbrett zum herrausziehen.
Das Fahrzeug war in Östereich bei der Bah als Zweiwegefahrzeug im Einsatz.
Weiß jemand mehr über diese Technik?
Der Allrad funktioniert jedenfalls tadellos...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tom16
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Bus T3 16''
2. Iglhaut 210D
BeitragVerfasst am: 05.11.2012 23:11:55    Titel: Re: Iglhaut oder nicht?
 Antworten mit Zitat  

Müsli hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich hab endlich was ich gesucht habe-410D mit allrad. Nun ist aber immer noch eine Frage offen: Ist das ein Iglhaut?
Laut Daimler-Liste wurde das Fahrzeug 1990 nur mit einer Differentialsperre ausgeliefert, Iglhaut hat zu diesem Fahrzeug keine Daten, andere Umbauer gab es zu dieser Zeit noch nicht. Die komplette Technik sieht nach Iglhaut aus, die Vorderachse konnte ich anhand der Nummer auf ein G-Modell zuweisen. Der Allrad wird nicht über einen Hebel, normalerweise bei der Sperre, zugeschaltet, sondern am Armaturenbrett zum herrausziehen.
Das Fahrzeug war in Östereich bei der Bah als Zweiwegefahrzeug im Einsatz.
Weiß jemand mehr über diese Technik?
Der Allrad funktioniert jedenfalls tadellos...


Hi,
also über die Technik kann ich Dir nichts genaueres sagen, aber die Frage ob Iglhaut oder nicht sollten Dir doch mit Sicherheit die Zulassungspapieren klären. Zumindest sollten hier Zusatzpapiere vorhanden sein, die den Unterschied zur serie darstellen. Vorausgesetzt Dir liegen die Papiere vor...

gruss Thomas

_________________
besser so eine als keine!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Müsli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.11.2012 08:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin,
ich habe keine zusatzpapiere in denen der Umbau vermerkt wurde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 06.11.2012 09:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wer ist die Bah?
Die Bahn? das Bundesheer?

Sollte es so ein (Ex-)Staatsnaher Betrieb gewesen sein, ticke ich ganz stark auf einen Umbau in den eigenen Werkstätten.

Das würde die G-Achse erklären. Der MB wurde halt normal mit Sperre hinten bestellt, und danach in den Werkstätten optimiert. Ein Igelhaut ist bei staatsnahen Unternehmen sehr schwierig zu bestellen, es gibt ein Spektrum an (vorgebenen) Fahrzeugen, aus denen bestellt werden darf. Der Umbau danach ist Budgetmäßig unter Umständen teuerer, aber einfacher in der internen Administration und Freigabeprozeß.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lodulf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


Fahrzeuge
1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61..........
BeitragVerfasst am: 06.11.2012 09:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das beste am igelhaut ist das toyota getriebe YES


lodulf Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Müsli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.11.2012 19:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zweiwegefahrzeuge gibt es bei der Bahn-also Bah sollte Bahn werden-an dieser Stelle hatte ich den Konsonat n vergessen.
Entschuldigung und danke für die Infos (Informationen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Müsli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4663 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.11.2012 19:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achso Toyota-Fan, da mipi schon sehr korrekt ist, kann ich das hier auch mal: Iglhaut heist dieses Unternehmen nicht Igelhaut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 09:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wollt ned "überkorrekt" Tröst sein, aber in Ö. wurde wie gesagt, in den ÖBB-Werkstätten früher diese Wagen selber umgebaut.
Die Post - und Bahn-Garagen haben sogar Pickerl (TÜV) Berechtigung. Hab selber meinen Anhänger dort in Stand setzen lassen. An der VW-Werkstätten-Zulassung sind sie aber gescheitert. Angeblich waren die Auflagen des VW-Konzerns zu hoch.
Deshalb werden bei der Post und A1-Telekom jetzt die Wagln nur noch geleast. Ähnliches gilt bei der Polizei und sogar beim Bundesheer...auch hauptsächlich nur noch Leasing-Fahrzeuge.
Wird schwer werden, in ein paar Jahrzehnten einen guterhaltenen 4X4 aus öffentlicher Hand zubekommen.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lodulf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


Fahrzeuge
1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61..........
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 10:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für den hinweis : das hat natürlich nichts mit igel zu tuen-------bitte verzeih mir ! Knuddel


ändert aber nichts daran das es ein toyota landcruiser getriebe ist Ätsch


grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen