Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulikpumpe an Kurbelwelle??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 07:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@MarkusZ: Ok, die Sicherheit sollte natürlich auf keinen Fall unter irgendwelchen Umbauten leiden!! Bin auch nicht scharf drauf so aus zu sehen... Obskur
Und danke für die Fotos; ich finde es schadet nie, so etwas zu sehen!

@Sir Landy: die Angabe, 62l/min bei 210bar Betriebsdruck kann ein 9PS Motor doch nicht schaffen, oder lieg ich schon wieder falsch? Aus diesem Grund dachte ich mir ich verwende den Motor von meinem Pickup, da sollte die (sonst zu geringe) Leitsung reichen Ja

@DerGlonntaler, steff: das Problem ist, dass durch die 9PS die Spaltgeschwindigkeit rapide abnimmt, je mehr Widerstand das Hölzchen leistet! Funktionieren wird das Werkl trotzdem, die Frage ist nur wie "schnell"?

Am Betriebsdruck werde ich nichts ändern, lt Typenschild am Spalter beträgt dieser 241bar. Aber ich würde sagen, 210bar reichen vollkommen. Allerdings wie gesagt, wenn der Volumenstrom passt, weil ich will nicht eine Minute daneben stehen bis der Spalter 500mm Hub absolviert..... Bin ja auch einen Bohrer gewohnt Love it
Der Kostenfaktor ist natürlich auch nicht zu unterschätzen; ich werde mir mal so durchrechnen mit Leitungen, Kupplungen, Tank, Schläuche, usw. was da noch auf mich zukommt....

Aber die Gewissheit, dass es so eine Lösung gibt hört sich schonmal sehr gut an YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.11.2012 09:10:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem an dem ganzen Gerät ist wohl der überdimensionierte Hydraulikzylinder:

Der braucht eine immense Ölmenge bis er voll ausgefahren ist, aber die durch die hohe zum Ausfahren nötige Ölmenge fressen die Strömungswiderstände im System die Leistung - auch wenn man mehr reinsteckt. Das fürchte ich jedenfalls.

Eine 20kW Pumpe da drangehängt produzierte eine Menge Wärme die erst einmal mit einem grossen Ölkühler. abgeführt werden müsste.

Wenn der Zylinder wirklich einen so hohen Spaltdruck bringt würde ich evtl. versuchen die Effizienz durch einen Kreuz- oder Sternförmigen Spaltkeil zu erhöhen. Dann macht das Gerät wenigstens mehrere Spaltvorgänge in einem und wird so effizienter.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.11.2012 17:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hmmm,

Leistung hin, Leistung her - aber wie schauts mit der Sicherheit von dem Teil aus ?

Was meinst Du?
http://www.youtube.com/watch?v=vmtMv7Cz0HA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=2bVAAx3mMKY&feature=fvwrel

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.11.2012 18:49:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na - die Jungs in den Videos sind komplett balla...

Ich sag' sowas übrigens net aus Klugscheisserei, sondern ich habs leider eigenen Leib erfahren dürfen was einem passieren kann: etwa 20 Knochenbrüche , Weichteilverletzungen etc. und 6 Wochen Krankenhaus nach einem landwirtschaftlichen Unfall. Damals war ich 20 und unerfahren.

Deshalb schau' ich net gern zu wenn jemand aus Unwissenheit Risiken eingeht. Lieber mach' ich mich unbeliebt.

Doch zurück zum Spalter:

Ich hab' auch schon einige Fehlkäufe gemacht, passiert halt. Das Gerät hier ist - wie viele Chinaartikel halt Marketingoptimiert. Ein Trick, Augenauswischerei, Täuschung - Betrug mag ichs nicht nennen.

Was kann der Laie schon vergleichen: Die Spaltkraft vor allem. Also maximiert mans darauf - auf Kosten der anderen wichtigen Features: Spaltgeschwindigkeit, Haltbarkeit, Sicherheit etc. Die Masche kennt man ja: von Chinawinden, Notstromaggregaten und und und...

Das Gerät leistet dann also nicht was man vielleicht erwartet hat und ist potentiell auch noch gefährlich. Statt allzuviel noch reinzustecken bekommt mans vielleicht mit einem kleinen Abschlag wieder los. Bei der Sicherheit würd' ich da Null Abstriche machen, vielleicht nach 'nem soliden Gebrauchten kucken wo die einzelen Komponenten vernünftig aufeinander abgestimmt sind. Dann macht das Spalten auch Spass.

Beim weiteren Lesen einschlägiger Sicherheitsvorschriften war auch davon die Rede davon dass Ölleitungen auch vorm 'Peitschen' bei eventuellen Abrissen gesichert sein müssen. Auch davon kann bei den frei hängenden langen Schläuchen hier keine Rede sein. Schade.

Evtl. kann man den Hersteller wegen Nichteinhaltung diverser Sicherheitsvorschriften - immerhin kommt hier die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft ins Spiel - dazu zwingen das Gerät zurückzunehmen.

Nur eine Idee - vielleicht weiss hier jemand Konkreteres - BJAxel z.B.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.11.2012 19:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schnell ist der hier
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.





Der hier zwar nicht schnell, aber produktiv Smile
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 08.11.2012 19:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hmmm,

Leistung hin, Leistung her - aber wie schauts mit der Sicherheit von dem Teil aus ?

Was meinst Du?
http://www.youtube.com/watch?v=vmtMv7Cz0HA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=2bVAAx3mMKY&feature=fvwrel


Das Teil ist krank:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.11.2012 20:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich seh' schon im Geiste wie sich der Axtkopf vom Rad löst und dem Meister entgegensegelt.... Dass sowas dann tangential abgeht davon hat der Erbauer des Schutzgitters noch nicht gehört.

Das sind ja teils Endzeitmaschinen - haben vielleicht ihren Platz nach dem Untergang der Zivilsation und zu Zeiten von Mad Max wo sie ein ohnehin Todgeweihter bedient, aber heutzutage ? Vollkommen irre.


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.11.2012 22:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Zitat:
die Angabe, 62l/min bei 210bar Betriebsdruck kann ein 9PS Motor doch nicht schaffen, oder lieg ich schon wieder falsch? Aus diesem Grund dachte ich mir ich verwende den Motor von meinem Pickup, da sollte die (sonst zu geringe) Leitsung reichen Ja


Doch wahrscheinlich schafft er das. Die 210bar werden ja nicht auf dem kompletten Verfahrweg des Zylinders gebraucht. Eher wenn der Spaltkeil ins Holz eindringt und das nur für wenige Sekunden. Das heißt das der Motor für wenige Sekunden weit überlastet wird. Das ist bei Spaltern durchaus kalkuliert, bei welchen mit Elektromotoren wird der Motor bis zu 100% kurzzeitig überlastet. Bein einem Hatz oder einem originalen Honda hätte ich da auch keine bedenken, aber bei sonem Chinaböller.... naja.

Deswegen gibt es auch so genannte Eilgangventile, diese leiten ,solange der Zylinder zum Holz nahezulos drucklos ausfährt, Öl aus der Rücklaufleitung (Doppelwirkend) wieder in die Zulaufleitung des Zylinders. Dann schaltet es um und das Holz wird unter hohem Druck geknackt und weiter geht es mit mäßigem Druck.

Um Kräfte auf der Pumpe abzufangen verbaut man ein Lagerschild: http://www.schmid-hydraulik.de/Vorsatzlager---169.html

Ne gute Seite für Berechungen ist die Hier (echt Hilfreich wenn einem die Formeln nicht geläufig sind):

http://www.hymatec-gmbh.de/website/Berechnungen/Berechnungen.php

Dieser "Wheel of Death " Spalter ist finde ich nur fahrlässig, da man in Amerika Benzinspalter ja für nen Appel und nen Ei bekommt, finde ich das schon krass.


Ich hoffe ich konnte helfen!


mfg

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.11.2012 00:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Höllenmaschine gibts aber auch in Modern, da schaut des viel entspannter aus

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_BpAhGSFWXc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.11.2012 06:39:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

62lpm bei 210bar sind 20,6kW.

Für einen PTO kein Problem - wir haben PTOs für den Landy auf Lager, die bis 76kW können.
Doppelte Rollenlagerung, mechanische interne Kupplung, Standard UNI-3-Loch oder ISO-4-Loch Pumpenflansch oder Wellenflansch möglich.

Das Hydraulik-Berechnungstools gibt's auf unserer Homepage: http://www.power-trax.de/downloads/downloads.htm
und direkt hier: http://www.power-trax.de/produkte/dyna-pax/pix/Hydro-Calc-web.xls
Infos zum PTO hier: http://www.power-trax.de/produkte/pumps/pumps.htm
PTO-Prospekt hier: http://www.power-trax.de/produkte/pumps/pix/PTOs_de.pdf

Viele Grüße,
Axel

P.S.: 30kW sind auch mt einem Riementrieb machbar, aber wegen des Aufwandes nur sinnvoll, wenn Hydraulik *während der Fahrt* benötigt wird

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4667 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 09.11.2012 11:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also um auf die Beiträge bezüglich Sicherheit und China-Billigimport einzugehen:
Mir war beim Kauf durchaus bewußt, dass der Spalter keine 38Tonnen bringen kann. Allerdings bin ich auch mit 15-20t um diesen Preis zufrieden. Die frei verlegten Schläuche ersetze ich so weit wie möglich durch Leitungen und die restl. Schläuche werden anders verlegt, bzw. ein Schutz drüber gebaut! Das Ventil kommt auch auf die Rückseite usw. usw.....

Ich werde das Teil mal demensprechend umbauen und dann wird den Winter mal anständig getestet Ja
Wenn der Chinaböller nicht mitmacht, kommt die Pumpe in den Pickup......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.11.2012 12:08:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
die Höllenmaschine gibts aber auch in Modern, da schaut des viel entspannter aus

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_BpAhGSFWXc



Winke Winke

Wenn man sieht, wie nah der manchmal mit der Hand an dem drehenden Rad (mit dem Spaltkeil) dran ist ... Huch


Aber schön leise ist es ... Ja













... bis er schreit, weil die Hand ab ist! Hau mich, ich bin der Frühling


Heiligenschein

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.11.2012 12:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:


Achtung - nur was für Starke Nerven: Verletzungen durch geplatzten Hydraulikschlauch:

http://www.kreisfeuerwehrverband-vechta.de/Unfall_durch_Hydraulikol.pdf


Oh scheisse Obskur
Wer noch nicht "zu Tisch" war sollte vielleicht noch etwas warten...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 09.11.2012 15:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn mann so ein radspalter neu baut, kann man ihn doch auch so bauen, das man nicht ans messer kommen kann.sowas kombiniert mit einer revolversäge Supi
http://www.youtube.com/watch?v=tfx6zOpid8c

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 09.11.2012 16:21:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So richtig Spass macht das Spalten mit einem 20t bis 30t Horizontalspalter mit Zapfwellenantrieb. Vorschub 2-Stufig mit etwa 25 cm/s und 10 cm/s und den Ruecklauf mit 25 cm/s bis 33 cm/s, Verfahrweg 125 cm, hohenverstellbares Spaltkreuz mit zwei oder drei Messern. Mindestens 10 Raummeter sind damit pro Stunde moeglich. Zum Bedienen braucht es vier Personen: Einer bedient die Hydraulik, einer rollt das Holz in die Wippe und zwei schieben zu grosse Stuecke wieder zurueck und werfen fertige Stueck auf einen Haufen.
Mit so einem habe ich mal arbeiten duerfen. Es hat 200 Euro incl. Traktor und Bediener fuer die 20 Festmeter gekostet, war aber in nicht einmal zwei Stunden erledigt und hat sich damit sehr gelohnt.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen