Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:28:15 Titel: |
|
|
Philip32457 hat folgendes geschrieben: | Ich weis gar nicht ob es einen Fehlerspeicher gibt?!
Ich habe zur Bedienung lediglich den Drehschalter.
Daher könnte ich nicht mal einen Fehler auslesen. |
wie alt ist denn die anlage überhaupt?
ich habe auch eine, die ist über 40 jahre alt, da gabs auch keine fehlerspeicher und das ding läuft heute noch sehr gut. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:34:19 Titel: |
|
|
also wenn ich jetzt noch mal so alles durchles, denke ich fast, du hast den gleichen fehler wie ich auch.
meine startet aber täglich, nur muss ich halt mehrmals starten, dann läuft se perfekt. getauscht ist fast alles.
schau mal, ob du sie heute doch irgendwie zum laufen bringst, klopf mal aufs gehäuse.
ich denke schon fast, dass es das gebläse ist, obwohl der"landymeggaoberlehrer" mich als vollidioten hier öffentlich darstellt und meint, das
gebläse ist es nicht.
bin dann mal weg, schau heute abend oder morgen wieder mal hier rein.
viel probleme können es nicht sein, so heizungen sind sehr einfach aufgebaut. die elektronik wirds nicht sein, das wäre das letzte was bei dir kaputt sein könnte.
wenn du keine funkfernsteuerung hast, kannst du evtl. in ebay ein fehlerauslesegerät vielleicht günstig steigern? da musst du dann 2 drähte in den kabelstrang einspleisen, dann kannst den fehler über codes auslesen. frag mich jetzt aber nicht, in welche leitungen.
ich mach das alles über die funkfernbedieung, wenn mal eine heizung spinnt.
die codes kannst dir überall besorgen, im T4 forum oder bei eberspächer oder ich helf dir gerne auch weiter. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:36:45 Titel: |
|
|
Philip32457 hat folgendes geschrieben: | Kann es sein das die Heizung in den letzten Tagen zu häufig nicht angegangen ist und nun der Fehlerspeicher ''voll' ist oder sowas? |
Ja, die sog. Störverriegelung. Ohne die zu löschen bringt auch das neue Flammsieb nichts.
Zum Entriegeln benötigst Du entweder die diagnosefähige Moduluhr (sieht aus wie eine Digitaluhr mit Drehrädchen dran) oder die Werkstatt-Software samt Diagnoseinterface.
Der Schalter wird der Lüftungs-Modus-Schalter sein; Gebläse läuft, aber es wird nicht geheizt. Damit kann man bspw. im Sommer mal durchlüften.
Vor 40 Jahren gabs überhaupt keine D3LC...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:41:23 Titel: |
|
|
oder fahr morgen mal zum bosch dienst und lass den fehler auslesen, dann weist mehr.
wennst glück hast, bist mit 10 oder 15 euro nur dabei und weist mehr.
ach noch was:
startet die anlage überhaupt nicht, wenn es kalt ist oder mehr wärmer ist?
meine hab ich z.b. die letzten Tage, wo es so kalt war, mit einem klick gestartet, dann mal wieder wenns wärmer war, braucht se 5 startversuche, und dann auch mal 10 oder 15 - aber sie ist immer wieder angesprungen. wenn se mal läuft, dann läuft se, auch in allen powerstufen, sogar wenn der bock schön warm ist und sie zurückfährt, dann läuft auch das gebläse spitze.
das wäre mal noch wichtig, ob sie mit den aussentemperaturen die fehler entsprechend (an)zeigt. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Zuletzt bearbeitet von am 01.11.2012 14:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:42:58 Titel: |
|
|
Hab zwar eine D2 Luftheizung von Eberspächer, aber wenn die Dieselpumpe lauter ist wie sonst, dann fehlt der Diesel in der Zuleitung,
die Pumpe saugt also Luft an.
Ist die Dieselversorgung gewährleistet, dann ist die Pumpe auch leiser.
Ob Diesel in der Leitung ist erkenne ich bei mir recht gut, weil die Zuleitung transparent ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:44:51 Titel: |
|
|
ja, das wäre noch wichtig:
ist in der förderpumpe ein sieb, ist das evtl voll?
mal rausmachen und schaun was dann ist. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:49:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:50:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:56:33 Titel: |
|
|
Exakt das ist die diagnosefähige Uhr, die Du brauchst.
Philip32457 hat folgendes geschrieben: | Also Stromlos machen und Steuergerät abziehen hilf nichts?! : ( |
Nein. Einmal verriegelt, ist das Stg. dicht. Du könntest mal bei örtlichen Boschdiensten anrufen, ob die die Möglichkeit zur Entriegelung haben, das kostet aber eher 50 als 15€... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:56:54 Titel: |
|
|
fahr morgen zum bosch dienst und lass auslesen, wenn du selbst die möglichkeit nicht hast.
es könnten auch andere sensoren sein, die defekt sind - obwohl bei mir alle sensoren ich getauscht habe, alle neu und trotzdem exakt der gleiche fehler vorliegt.
schau wenistens mal, ob du sie heute noch zum laufen bringst, egal wie oft, ob die störverriegelung einschaltet oder nicht weis ich nicht,
evtl. vor dem 10 startversuch mal kurz abklemmen und warten und neu anklemmen.
bei meiner kann ich mehr wie 10 mal starten und die störverriegelung greift nicht ein. dass musst du mal probieren.
egal welche heizung ich starte, ob die aus 2001 sind oder neuer, alle bring ich zum starten ohne störverriegelungszeug.
natürlich lösch ich zwischenzeitlich auch mal den speicher, evtl. lösch ich damit auch werte, die die hezung zum starten bringt, was du selbst jetzt so nicht hinbringst, ohne fehlergerät oder weg zum händler, der dir das ausliest und löscht.
fehlercodes wären z.b. für brennluftgebläse: 30
oder auch 57 für flammfühler usw. auch das könnte schuld sein.
oder 20 Unterbrechung Glühkerze
usw. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:59:31 Titel: |
|
|
nein, lass dich nicht verrückt machen von einem, der auf den putz haut.
mehr wie 20 eus darf es nicht kosten, dann ist abzocken angesagt, wenn se mehr haben wollen.
also, ruhig bleiben, schön ruhig.
ich habs von meiner machen lassen, ich glaub der mann war 5 minuten drüber, schon ging wieder alles. jetzt mach ich eben mit der fernbedienung oder der moduluhr es selbst.... 5 minuten/50 euro ist ein guter schnitt.... dann geh zur nächsten, frag vorher, was se wollen die brüder! | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 15:03:34 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
mehr wie 20 eus darf es nicht kosten, dann ist abzocken angesagt, wenn se mehr haben wollen.
|
Nein, das nennt sich freie Marktwirtschaft. Hast Du bloß noch nicht begriffen
Dann hilf DU mal Philip weiter, Du machst das schon...
@Philip- wenn Du noch Hilfe brauchst, ruf an, Nummer per PM. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.11.2012 15:15:30 Titel: |
|
|
dann mach du mal die fehlerauslese für 50 eus, andere machen es für 20 oder sogar kostenlos wenn es um einen kunden sich handelt, der immer wieder kommt.
martkwirtschaft hin oder her, es gibt auch noch seriöse betriebe, die die kunden schätzen und die eine oder andere dienstleistung günstiger oder kostenlos anbieten... das ist wie der, der fürs birnchenwechsel 10 euro will und der andere eben nichts will.
aber, ich weis, ich bin der vollidiot, der eben keine ahnung hat.
nur gut, dass meine betriebe mich da schätzen und eben mal die eine oder andere dienstleistung günstiger bis kostenlos anbieten, das sind dann alles die volldeppen, die von marktwirtschaft keine ahnung haben.
es soll auch solche betriebe geben, die nur auf abzockekurs gehen und sich (dann) wundern, dass weniger kommen oder gar keine mehr...., warum nur ....- das versteh ich jetzt aber nicht.
genug des ganzen. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Homberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 TDI Syncro , Unimog U 100 L , Unimog 421 , Unimog 435 ,Toyota LJ 73 |
|
Verfasst am: 03.11.2012 20:50:04 Titel: |
|
|
Hallo Philip ,
schön das du dir eine Standheizung eingebaut hast .
Ich verdiene damit seit fast 15 Jahren mein Täglich Brot.
Ich Repariere Standheizungen im Aussendienst bei allen Möglichen Maschienen ( LOK, LKW, Panzer; Baumaschienen )
Schick mir dein Steuergerät nach Kassel , ich prüfe es mit der Entsprechenden Software ,
und Schalte es wenn nötig Frei .
Und für einen Offroader wie dich mache ich das auch Kostenlos !!!
Das sind 10 Min Arbeit !!
Selbstverständlich kannst du auch das Werksatt Handbuch als Kopie und eine - Liste haben .
Du hast die Heizung in einen Defender TD 5 eingebaut ??? wie hast du die Kraftstoffeinbindung gemacht ??
Hoffentlich mit einen Steigrohr in der Tank / Pumpeneinheit , und nicht im Vor oder Rücklauf .
Die kleinen Pumpen von Eberspächer und Webasto haben eine Schlechte saugleistung .
Sie Funktionieren am Besten wenn der Kraftstoff schon von alleine ( Drucklos ) in die Pumpe läuft .
Je länger die Leitung , je dicker das Steigrohr , je höher die Pumpe sitzt um so schlechter ist die Saugleistung .
Das sind alles Faktoren die für ein schlechtes Startverhalten verantwortlich sind ,
neben noch 1000 anderen ( Kabelquerschnitte , Masse Punkte , Einbaulage, und und und )
So ein Problem im Forum zu lösen , ist als ob du bei deinem Hausarzt anrufst und Frags welche Krankheit du hast .
Aber mach die keine Gedanken , bis jetzt haben wir sie alle zum Laufen bekommen .
Ruf mich am Montag mal an , dann reden wir mal in Ruhe . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Eisbergen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4673 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT |
|
Verfasst am: 10.11.2012 20:00:59 Titel: |
|
|
Guten Abend,
nun möchte ich keinen im Dunkeln lassen und kurz erklären wo bei mir der Fehler lag.
Vielleicht hat in Zukunft mal jemand das selbe Problem oder kann aus meinem Fehler lernen...
Also, letztlich war der Fehler bei mir, die Nichtverwendung der originalen Dieselrohre.
Ich habe beim Einbau der Dosierpumpe gedacht es ist doch viel einfacher wenn ich Schläuche verwende. (leichter zu verlegen, ich brauche weniger Schellen, im Zweifel sogar noch etwas elastisch,...)
Das mögen die Dosierpumpen wohl nicht. Habe ich nun gelernt.
Desweiteren habe ich die Dieselleitung vom T-Stück (das in der Zulaufleitung zum Motor sitzt) deutlich gekürzt um einen kürzeren Ansaugweg zu haben.
Nun sitzt die Dosierpumpe jetzt recht nahe am Tank.
Die Heizung ist übrigens in einem 110 TDI eingebaut!
Nunja, viel probiert und gemacht und am Schluss ein solch banaler Fehler.
Trotzdem noch mal ein großer Dank an alle die geholfen haben und sich Gedanken gemacht haben!!!
Beste Grüße vom Philip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|