Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeugbestimmung der bekannten Rallyes


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2012 18:58:33    Titel: Fahrzeugbestimmung der bekannten Rallyes
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ich bin momentan dabei meinen Chevrolet K5 neu aufzubauen, nun kam mir die Idee das ganze mehr so Richtung Offroadvehikel auszubauen. Damit man auch die ein oder andere Rallye mitfahren zu können. (Nachdem ich die Doku über Dresden-Breslau gesehen habe kann mich diesbezüglich nichts halten)
Nun stellt sich mir die Frage wie das mit dem Reglement aussieht?(Nicht nur bei Breslau sondern auch bei den ganzen anderen).
Müssen die Fahrzeuge eine Straßenzulassung haben und was gibt es in groben Zügen beim Umbau zu beachten bezüglich den Regeln ? Die unterschiedlichen Fahrzeugklassen verstehen sich ja von allein und Sicherheitsfeauters auch.
Ich bin leider noch ein Newbie im Rallyegebiet aber ich arbeite dran.


mfg


Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:02:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Straßenzulassung oder Kurzzeitkennzeichen - Thats it. Ausgenommen sind dann Events mit Klasseneinteilung, wo man nach mehr Kriterien geht. Die Breslau hat sowas aber nicht. Bau was Du willst - Solange Du es legal auf die Straße kriegst, ist es OK. rotfl

Ansonsten sieht das Reglement der meisten Events eine Pflichtausstattung vor. Beispielsweise Feuerlöscher, Helm, Überrollbügel etc - Das Minimum sind Feuerlöscher und Bügel, den Rest musste dem Reglement entnehmen. Breslau Polen verlangt dritte Bremsleuchte, fällt mir grade ein. Breslau Balkan nach Klasse zertifizierte Gurte, Sitze etc.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puh, ledier gibt es keine Einheitlichen Richtlinien im lizenzfreien Amateursport.
Oftmals wird die Pflichtausrüstung an den jeweiligen Wettbewerb angepasst. Die Anforderungen sind dahingehend sehr nterschiedlich zwischen einem Schlamm-, Wüsten-, Rallye-, Trophyevent.
Einheitliche Standards gibt es nur im FIA-Bereich, jedoch erkennt der TÜV nicht immer FIA-konformes Equipment/Umbauten an.

AM Besten erstmal Reglement des jeweiligen Wettbewerbes studieren, da steht oftmals drin was gefordert ist.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:46:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ansonsten sieht das Reglement der meisten Events eine Pflichtausstattung vor. Beispielsweise Feuerlöscher, Helm, Überrollbügel etc - Das Minimum sind Feuerlöscher und Bügel, den Rest musste dem Reglement entnehmen. Breslau Polen verlangt dritte Bremsleuchte, fällt mir grade ein. Breslau Balkan nach Klasse zertifizierte Gurte, Sitze etc.


Ja das versteht sich ja von selbst, ist ja für die eigene Sicherheit und anderen.

Zitat:
Oftmals wird die Pflichtausrüstung an den jeweiligen Wettbewerb angepasst. Die Anforderungen sind dahingehend sehr nterschiedlich zwischen einem Schlamm-, Wüsten-, Rallye-, Trophyevent.


Ja das ist auch kein Thema.

Zitat:
AM Besten erstmal Reglement des jeweiligen Wettbewerbes studieren, da steht oftmals drin was gefordert ist.


Das hab ich schon bei ein paar gemacht z.B. Breslau, aber da hab ich zu den Fahrzeugen nur die Klassen und Pflichtausstattung gefunden nichts zum Fahrzeug.

Zitat:
Straßenzulassung oder Kurzzeitkennzeichen - Thats it. Ausgenommen sind dann Events mit Klasseneinteilung, wo man nach mehr Kriterien geht. Die Breslau hat sowas aber nicht. Bau was Du willst - Solange Du es legal auf die Straße kriegst, ist es OK. rotfl


Nur zum richtigen Verständnis nochmal:

Möglichkeit 1: Ich bau das KFZ komplett um, und besorg mir für die Veranstaltung nen Kurzzeitkennzeichen ohne Versicherung, da die durch die Haftplicht vom Veranstalter übernommen wird (Veranstaltungsabhängig)?! Transportiert wird das Fahrzeug so oder so nur auf nem Trailer.

Möglichkeit 2: Ich bau das Fahrzeug TÜV konform um und melde es normal an, und kann theoretisch das Fahrzeug auf eigenen Rädern zur Veranstaltung fahren.


gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt keine "Haftplicht vom Veranstalter" eher das Gegegtei; Haftungsausschluss.
Ohne Versicherung wird dich kein Veranstalter teilnehmén lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moment, Kurzzeitkennzeichenfahrzeuge sind versichert Vertrau mir
Aktuell ist es aber eigentlich nicht zulässig, damit das Land zu verlassen. Bis vor Kurzem wurde es noch geduldet, jetzt spielen viele Schenkenländer nicht mehr mit.

Fahren auf Straße musst Du, was die Breslau angeht, immer selber. Viele Etappen haben Verbindungsstücke, wo man nicht immer Trailern kann oder darf. Daher - Das Fahrzeug muss, egal wie, legal auf die Straße zu kriegen sein. Es ist eher die Frage, was TÜV konform für dich ist oder eben für die Prüforganisation - Und unter welchem Aspekt.

Die einen bauen sich dahim im Hof sonstwas zusammen, fahren zur Dekra und fliegen mit Gelächter vom Hof. (in der Schweiz noch zehnmal schlimmer). Andere sprechen das Projekt vorher mit einem Prüfer ab, lassen ihn den Umbau begleiten und haben dann ein Fahrzeug mit drei Seiten Eintragungen, das legal im Straßenverkehr fahren darf - Wenn auch mit der inoffiziellen Auflage "nur während Motorsportevents".

Inoffiziell deshalb, weil für Motorsport schon andere Sachen machbar sind, aber klar sein muss, dass es kein Daily Driver zum Angeben ist. Da beginnt eben auch die Frage des Vertrauens zwischen Prüforganisation und Dir bzw. Deinem Team. Aller Anfang ist schwer - Viel Glück Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:
Es gibt keine "Haftplicht vom Veranstalter" eher das Gegegtei; Haftungsausschluss.
Ohne Versicherung wird dich kein Veranstalter teilnehmén lassen.


Doch, auch die Breslau hat eine subsiduäre Veranstalterhaftpflicht-Versicherung. Die Gleiche, die wir für die OF-Series abschließen und die innerhalb des Wettbewerbs greift, wenn die reguläre Haftpflicht den Schaden verweigert. Dafür zahlt man auch extra ausgewiesen ein paar Euros. Gilt natürlich nicht für Fahrzeugschäden, sondern nur bei Personenunfällen, Umwältschäden durch Altöl etc. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2012 19:57:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Es gibt keine "Haftplicht vom Veranstalter" eher das Gegegtei; Haftungsausschluss.
Ohne Versicherung wird dich kein Veranstalter teilnehmén lassen.


OK! Dann hab ich mich verlesen... Haftplicht....Haftungsauschluss Nee, oder?

Reicht dafür die Doppelkarte ( Oder wie heißt das heute ?)? Oder ganz anders ?


gruß

EDIT:
Zitat:
Doch, auch die Breslau hat eine subsiduäre Veranstalterhaftpflicht-Versicherung. Die Gleiche, die wir für die OF-Series abschließen und die innerhalb des Wettbewerbs greift, wenn die reguläre Haftpflicht den Schaden verweigert. Dafür zahlt man auch extra ausgewiesen ein paar Euros. Gilt natürlich nicht für Fahrzeugschäden, sondern nur bei Personenunfällen, Umwältschäden durch Altöl etc. Ja


Das hab ich nähmlich auch gelesen.

Zitat:
Moment, Kurzzeitkennzeichenfahrzeuge sind versichert Vertrau mir
Aktuell ist es aber eigentlich nicht zulässig, damit das Land zu verlassen. Bis vor Kurzem wurde es noch geduldet, jetzt spielen viele Schenkenländer nicht mehr mit.


Beim Kurzzeitkennzeichen brauchste doch ne Versicherungsbestätigung und manche sollen auch ohne die Bestätigung das Kennzeichen ausstellen....

Zitat:
Fahren auf Straße musst Du, was die Breslau angeht, immer selber. Viele Etappen haben Verbindungsstücke, wo man nicht immer Trailern kann oder darf.


Ja der Trailer war für die Fahrt zum Veranstaltungsgelände auch gedacht, damit Rallyefahrzeug nicht unnötig vorstrapaziert wird.

Zitat:
Daher - Das Fahrzeug muss, egal wie, legal auf die Straße zu kriegen sein. Es ist eher die Frage, was TÜV konform für dich ist oder eben für die Prüforganisation - Und unter welchem Aspekt.

Die einen bauen sich dahim im Hof sonstwas zusammen, fahren zur Dekra und fliegen mit Gelächter vom Hof. (in der Schweiz noch zehnmal schlimmer). Andere sprechen das Projekt vorher mit einem Prüfer ab, lassen ihn den Umbau begleiten und haben dann ein Fahrzeug mit drei Seiten Eintragungen, das legal im Straßenverkehr fahren darf - Wenn auch mit der inoffiziellen Auflage "nur während Motorsportevents".


Gut dann bleibt wohl nur Möglichkeit 2. Bei meinem Ram hab ich schon eine extra Seite (passt nur nicht mit ins Portemonnaie Ätsch ).

Zitat:
Inoffiziell deshalb, weil für Motorsport schon andere Sachen machbar sind, aber klar sein muss, dass es kein Daily Driver zum Angeben ist.


NeNe das ist mir klar, deswegen dachte ich ja auch daran ihn nur an Veranstaltungen anzumelden.

Zitat:
Da beginnt eben auch die Frage des Vertrauens zwischen Prüforganisation und Dir bzw. Deinem Team.

Ja das stimmt natürlich. Momentan sind wir nur zur 4 ,mit wie gesagt einem Fahrzeug.

Zitat:
Aller Anfang ist schwer - Viel Glück Winke Winke


Danke Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.11.2012 20:46:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HEMI hat folgendes geschrieben:
Beim Kurzzeitkennzeichen brauchste doch ne Versicherungsbestätigung und manche sollen auch ohne die Bestätigung das Kennzeichen ausstellen....


Das ist gesetzlich absolut unmöglich und würde den Bestand einer Straftat mit sich ziehen. Da versteht das Deutsche Recht (zu Recht) keinen Spass. Ein nicht-versichertes Fahrzeug auf der Straße ist schlimmer als Diebstahl. Hintergrund ist das Pflichtversicherungsgesetz, dass dafür existiert, Unfallteilnehmer (Schadnehmer) immer befriedigen (auszahlen) zu können. Und dabei gehts nicht um ein paar Beulen, sondern eher Personenschäden oder Sachschaden außerhalb. Ja

Also kurz: Kurzzeitkennzeichen = Versichert für 5 Tage in Deutschland, der Halter trägt selbst Verantwortung, dass sein Fahrzeug verkehrstauglich ist. Verantwortung bedeutet in diesem Fall, dass er nach bestem Wissen und Gewissen weiss, dass die Karre keine Gefahr für andere dar stellt und den gültigen Vorschriften der Zulassungsverordnung entspricht.

Und genau deshalb kann die Polizei Dich mit so einem Kurzzeitkennzeichen auch wunderbar rausziehen und sagen "Stop - Du hast se doch wohl nicht mehr alle". Eine reguläre Zulassung ist der einzig sinnige Weg. Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4635 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.11.2012 21:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja haste vollkommen recht.
Naja jetzt erstmal das gröbste Abgeklärt, ein Danke an euch alle!
Wenn es weiter geht werde ich noch einen Umbauthread im passenden Unterforum machen,


VIELEN DANK !


Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen