Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lagerbuchsen Blattfedern

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rotlomax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 13.11.2012 16:28:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@lc4max

danke für die Maße. Damit kann ich hier (bin gerade in Südost-Asien) vielleicht weiterkommen. Die Federbuchsen vom Mitsubishi Triton (etc.) haben auch den Außendurchmesser von 36 mm, sind geteilt und keine PU- sondern "Gummi"- Buchsen. Unabhängig davon , dass meine Anfrage an den spanischen Händler nach Originalen noch läuft, kann ich nun mit meinen mangelhaften Sprchkenntnissen mal sehen, was sie hier dafür so anbieten (im Land der Pick-Ups, die dann weltweit unter der jeweiligen Marke verkauft werden).

Es gibt ganz sicher irgendwelche Lösungen - auch beim Fremdgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tolenius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München


Fahrzeuge
1. Santana Anibal PS10 (verk.)
2. Wrangler JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 20.11.2012 07:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.
Bei Heystee (siehe Empfehlung weiter oben) nennt sich die Order für den Santana Anibal PS-10 wie folgt:

717.220 - PU full vehicle bush kit - LR SIIA 109 / 88 all

Kosten für acht Buchsen: Teile €67, Versand €15, MWSt. €17,22; Gesamt €99.22
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 21.11.2012 21:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verfolge das Thema zu den Buchsen für die Blattfederaugen schon geraume Zeit. Die Beiträge die ihr dazu geschrieben habt sind für mich recht hilfreich. Es geht jedoch bisher ausschließlich um die Federseitigen-Buchsen die als Gummibuchsen vertrieben werden. Sie sind meines Erachtens weniger haltbar als Polyurethan-Buchsen.

Für die Federaugen würde ich deshalb gerne PU-Buchsen nehmen wie sie von Hystee und Trailmaster angeboten werden. Die Hystee Buchen sind einfache Bundbuchsen. Die von Trailmaster scheinen mir was die Schmierung anbelangt recht vielversprechend (siehe Bild).

Jetzt irritiert mich die Aussage von Turi "... mit den PU Buchsen wird die Führung der Achsen noch schlechter."

Die PU-Buchsen sind doch härter als die Gummibuchsen. Wird da einerseits das Fahrverhalten nicht besser aber andererseits der Rahmen und die Federn durch die härteren PU-Buchsen nicht auch stärker strapaziert als mit Gummibuchen?

Was ist eigentlich mit den Rahmenseitigen-Buchsen. Wer hat die schon mal getauscht? Wo sind die Quellen (Landrover)? Würde man hier nicht statt der Gummi-Buchsen auch PU-Buchsen einsetzen?

Welche Ideen / Erfahrungen / Meinungen gibt zu PU-Buchen an beiden Enden der Schäkel?

Saludos

Caminante
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lc4max
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011


...und hat diesen Thread vor 4674 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.11.2012 22:35:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Nach Rücksprache mit Trailmaster (Maas Group) haben die keine passenden Buchsen für den Santana/ Massif, siehe pdf.
Für den Rahmen müsste laut Santana Teilekatalog hinten die gleichen Buchsen verbaut sein wie in den Federaugen.
Vorne wohl nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 21.11.2012 23:16:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Caminate
Die Oiginalbuchsen des Massifs haben innen eine Führungsrohr für die Schraube, aussen eine Metallhülse und dazwischen einen Gummikern.
Die Buchsen geben praktisch nicht nach im Gegensatz zu den PU oder Gummibuchsen .
Die Originalteile übernehmen somit einen Teil der Blattfeder- -bzw. Schäkelführung.
Schau die Teile mal an.
Das mit den PU Buchsen ist in meinen Augen nicht ideal, auch der Geradeauslauf wird verschlechtert.
Gruss Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 22.11.2012 00:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Turi,

wenn wir davon ausgehen, dass die PU-Buchsen weicher sind als die Gummi-Buchsen dann hast Du sicherlich recht.

Nun ein, zwei Fragen zu Deinen Bildern.
Ist die kleine Buchse die die im Rahmen sitzt und die größere die die in's Federauge gehört

Sind die Buchsen für alle 8 Federaugen (an Vorderachs- und Hinterachsfedern) in den Abmessungen gleich?

Wie sieht das mit den 8 Rahmen-Buchsen aus? Sind die gleich groß oder stimmt die Vermutung von lc4max das sie vorne und hinten verschieden sind?

Saludos

Caminante
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 22.11.2012 07:58:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Caminante
Vorne sind 4 Buchsen mit einer Länge von 92 mm und einem Durchmesser von 36 mm.
Hinten sind 4 Buchsen mir einer Länge von 70mm und einem Durchmesser von36 mm.
Die Gummis in den Buchsen sind darin veerpresst und lassen sich mit der Hand nicht bewegen.
Die Schäkelschrauben müssen auch sehr fest angezogen sein, was die PU- und reine Gummibuchsen nicht zulassen, die würde man zerquetschen.
Die innere Führung der Buchsen steht ca 2 mm vor auf jeder Seite, somit können die Schrauben mit sehr viel Drehmoment angezogen werden, da liegtr Metall auf Metall.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruss Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 23.11.2012 21:56:05    Titel: Lagerbuchsen in den Blattfedern und im Rahmen
 Antworten mit Zitat  

Hola Turi,

vielen Dank für Deine klare Information. Wie Du an der Anzahl der Downloads siehst besteht reges Interesse zu diesem Thema.

Mich hast Du, was die Frage ob PU- oder Gummi-Buchse in den Federaugen zu verbauen anbelangt überzeugt. Ich werde mich für die Gummi-Buchse entscheiden. Ich hoffe lc4max kann mir sagen wo er seine Buchsen gekauft hat.

Wie sieht es mit den zum gleichen Thema gehörenden Buchsen aus, die im Rahmen verbaut sind. Hast Du oder jemand anderer hier in Forum die Abmessungen davon, Teilenummern oder gar einen Lieferanten. Denn es macht m. E. keinen Sinn nur die Federseitigen Buchen zu ersetzen.

Cordialmente

Caminante
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 24.11.2012 10:53:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoi Caminante

Wie Du weiter oben lesen kannst, sind es pro Achsen 4, also sind die Vorderen und die Hinteren an jeder Achse gleich.
Sieht man auch im Anhang von Iveco, pro Achse 4.

Gruss Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
santachina
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10
2. Toyota HZJ78
BeitragVerfasst am: 24.11.2012 11:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Turi hat folgendes geschrieben:
Hoi Caminante

Wie Du weiter oben lesen kannst, sind es pro Achsen 4, also sind die Vorderen und die Hinteren an jeder Achse gleich.
Sieht man auch im Anhang von Iveco, pro Achse 4.

Gruss Turi


Man braucht aber 6 pro Achse.....jeweils noch 2 im Rahmen....

_________________
Mit dem Santana PS-10 nach China und wieder zurück. 13 Monate, 56 Länder und 75'000 km. www.uf-dr-loitsch.ch

***Santana PS-10 -KEIN ABS, KEIN ASR, KEIN ESP, KEIN AIRBAG- Hier wird noch richtig gestorben !***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 24.11.2012 12:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoi Thomas
Anscheinend ist ein Wechsel im Rahmen nicht vorgesehen, finde nichts in den Unterlagen und auch keine Ersatzteilnummer.

Habe noch ein paar Details betreffend der Federn/ Buchsen angehängt.

Gruss Turi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 24.11.2012 12:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab doch noch was gefunden zum Einbau der Buchsen.
Ein Satz.
Ich vermute dass die gleichen Buchsen verwendet werden wie die anderen an der jeweiligen Achse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 25.11.2012 03:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle miteinander,

ich habe heute mal die Santana-Partslist genauer angeschaut und mit der Landrover_Serie-2-3 Partslist verglichen.

Es werden 2 Typen von Buchsen benötigt. Um alle zu tauschen bracht man 10 Stk. PS-510000 (Landrover 548205) und 2 Stk. PS-577434 (Landrover 90577434).

Das Ergebnis steht zur Diskussion.

Viele Grüße, Caminante



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rotlomax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 26.11.2012 16:37:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend Freunde,

das mit den Land Rover Buchsen hatten wir schon mal: Auch wenn
die Idee von mir zumindest mitgetragen worden ist, taugt sie nur für
die Tonne. Die Buchsen sind zu klein und die Chassis-Buchsen sind zu
groß.

38 mm dicke Buchsen in ein 36 mm Federauge zu zwingen ist nicht
mal als workaround ernsthaft zu empfehlen. Das war also ein
Holzweg.

Eine Not-Alternative, die mir jedenfalls besser als das Vorstehende
scheint, habe ich doch gefunden, auch wenn die Verständigung
heute beim "local parts-dealer" alles andere als einfach war. Für die
Mitsubishi Pick-Ups, die bei uns glaube ich alle als L200 vermarktet
worden sind (auch die neuen Tritons sollen diese Teile noch verbaut
haben) hat die Federbuchse der Hinterachse "brauchbare
Abmessungen:

Daten Mitsubishi (Cyclone) Pickup:

OD: 36,00 mm
ID: 14,27 mm
Länge außen: 70 mm
Länge innen: 81 mm

Eine Ersatzteilnummer steht auf dem Plastikbeutel, in dem ich das
Teil gekauft habe, nicht drauf, dafür "Genuine Quality" in Chinesich
und Japanisch und die Buchsen sind die "Bimetall-Gummiteile", die Turi
so favorisiert.

Leider hat die Batterie meiner Kamera bei der Wärme hier den Dienst
verweigert, eine neue habe ich nicht bekommen und mit dem
Bluetooth-Gerödel bekomme ich Bilder vom Handy nicht rüber in den
Computer. Die Bilder muss ich euch also nachreichen. Selbst wenn
man die Teile etwas in der Länge kürzen müsste, scheint mir das eine
Alternative zu sein, wobei man sie an der Schäkelseite, wenn man
auch oben die Buchsen im Chassis austauscht, ja unverändert
montieren können sollte.

Wie es mit der Lieferbarkeit der Originale aus Spanien aussieht, hat
mir mein Händler übrigens immer noich nicht mitgeteilt.

Grüße ins kalte Deutschland

Gerhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Ostschweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco Massif, Toyota HZJ79, Mini Cooper S, Triumph Street Scrambler
BeitragVerfasst am: 26.11.2012 20:49:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
Bei uns waren die innert 3 Tagen lieferbar.
GrussTuri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen