Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Einsätze für Einsritzdüsen 2,5TD

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 14.11.2012 18:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
der eine redet von TDI-düsenstöcken der andere von TD-düsenstöcken..................oder verstehe ich was falsch ?????? Unsicher Nee, oder?

Du verstehst richtig. Meine Erfahrungen hab ich schwerpunktmäßig mit den TDIs gemacht. Daher die Anmerkung.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 14.11.2012 20:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt viele Anbieter auf dem Markt und Bosch muss nicht immer der beste sein.
Ich hatte mit indischen Duesen von Bosch mal massive Probleme mit Verzug der Duesennadeln.
Bei Duesen einer Firma aus Gross-Bieberau hatte ich mit dem blossen Auge sichtbare Unterschiede im Schliffbild der chinesischen Zapfenduesennadeln.
Die waren so mies gefertigt, dass hier nicht mal mehr der Einbau erfolgte, sondern die Teile direkt in die Tonne wanderten.
Auch in Italien werden schon seit einigen Jahren sehr gute Duesen produziert.

Das Problem mit den China-Teilen ist, dass sie immer billig sind und gut oder schlecht sich nur sehr bedingt am Preis festmachen laesst.
Fahrzeugteile sind halt einfach sehr preiswert, werden hier aber recht teuer verkauft.
Es ist ein nicht unerheblicher Aufwand wirklich richtig gute Teile aufzutreiben.

Zulieferer werden von den Automobilherstellern sogar ermuntert in unterentwickelte Laender Ersatzteile am Hersteller vorbei zu liefern, um dort ueberhaupt Ersatzteile hin zu bekommen.
Wird der Markt dann groesser uebernimmt irgendwann der Hersteller wieder das Zepter.
Es kann also wirklich sein, dass es irgendwo originale Bosch-Teile extrem guenstig gibt, nur duerfte Brasilien schon laenger nicht mehr dazu gehoeren.

Im Zweifelsfalle wuerde ich hier immer Bosch nehmen und mich an weiterhin heilen Kolben erfreuen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.19  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen