Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1.6 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 17:49:57 Titel: Jeep 2.5 TD |
|
|
Hallo liebe Jeep Freunde,
habe mal eine Frage, habe mal gelesen das der 2.5TD ein zu kleines Kühlsystem hat.
Was baut man dort für einen Kühler ein?
Und im allgemeinem seit ihr auch nicht wirklich mit dem Diesel Motor zu frieden liegt das an der Leistung?
Und was taugt das Schaltgetriebe von Jeep?
Ich kann mir einen anschauen und da wollte ich vorher mal wissen wo ich bei dem Diesel gucken muss.
Danke schonmal im vorraus
MFG Tom | _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Dörentrup / Deutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. volvo c303 |
|
Verfasst am: 15.11.2012 20:23:24 Titel: diesel |
|
|
Hi Tom !!
Die Autos haben eine relativ gute Leistung da der jeep ja leicht ist !
Aber die Getriebe bzw Kupplung sind ne Katastrophe Laut und Rappelig !
Die Motoren mögen absolut keine Hitze !
Ich denke Motoren mit mehr als 150 000 Km Sollten schon mal neue Köpfe gemacht haben sonst kann es nicht mehr lange dauern !
Der geht im Gelände wie verrückt aber Vorsicht beim Kauf !!
viel Glück !!
Gruss Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1.6 |
|
Verfasst am: 16.11.2012 08:55:33 Titel: |
|
|
Moin,
es ist ein mit 2,5l td was macht man gegen den kleinen Kühler? | _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 16.11.2012 10:52:37 Titel: |
|
|
der kühler ist nicht das problem.
du musst ne nachlaufkühlung einbauen und nen E-lüfter also ne zusätzliche elektrische wasserpumpe die das wasser noch einige minuten nach dem abstellen umwälzt und der elüfter der es dann noch runterkühlt. das genze durch ein einfaches Thermostat gesteuert das erst abschaltet wenn die temperatur abgesenkt ist.
zusätzlich noch hutzen in die haube oder hinten anstellen das die wärme oben raus kann ...die dämmmatte sowieso weg.
das hauptproblem ist bei dem motor das da ne menge stuwärme entsteht wenn du ihn abstellst und dadurch reissen die köpfe ...das verhinderst du indem du die oben genannten sachen verbaust.
in anderen autos soll der VM sich ja bewährt haben und besser halten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1.6 |
|
Verfasst am: 16.11.2012 20:21:34 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | der kühler ist nicht das problem.
du musst ne nachlaufkühlung einbauen und nen E-lüfter also ne zusätzliche elektrische wasserpumpe die das wasser noch einige minuten nach dem abstellen umwälzt und der elüfter der es dann noch runterkühlt. das genze durch ein einfaches Thermostat gesteuert das erst abschaltet wenn die temperatur abgesenkt ist.
zusätzlich noch hutzen in die haube oder hinten anstellen das die wärme oben raus kann ...die dämmmatte sowieso weg.
das hauptproblem ist bei dem motor das da ne menge stuwärme entsteht wenn du ihn abstellst und dadurch reissen die köpfe ...das verhinderst du indem du die oben genannten sachen verbaust.
in anderen autos soll der VM sich ja bewährt haben und besser halten... |
O.k. das ist gut zuwissen, Und ansonsten ist der nicht schlecht und die Leistung reicht die auch? | _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! =) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 16.11.2012 21:33:43 Titel: |
|
|
Die Leistung reicht und man kann die Pumpe noch etwas tunen dann geht der ganz gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 19.11.2012 09:50:04 Titel: |
|
|
Haube hinten um ca. 1cm anheben, Motorölkühler (Bausatz, der an den Ölfilter geflanscht wird) rein, und die Kiste ist nicht zu stoppen.
Unserer ist damit nie mehr heiß geworden, ansonsten ist er wie eine alte Diva zu behandeln. Beim Tanken auf der Autobahn halt immer die Motorhaube auf, um Stauwärme zu vermeiden. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.11.2012 11:03:32 Titel: |
|
|
Ich möchte mich kurz einklicken in die Diskussion.
Ist der Dieselmotor auch geeignet für in die Wüste zu gehen?
Packt der das Thermisch (Tipps wie Motorhaube aufstellen und Elektrolüfter schon beachtet)?
Merci und grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|