Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep Wrangler Rubicon
TJ der Baujahre 2005 und 2006


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 05.02.2012 20:34:22    Titel: Jeep Wrangler Rubicon
 Antworten mit Zitat  

Ein Frage in die Runde der Jeep-Expaerten:

Den TJ Rubicon gab's doch auch mit Automatik (42RLE?). Taug dieses Automatikgetriebe was?
Ist das Baugleich mit dem Automatik im Cherokee (wo 1ster und 2ter Gang auf eine Fahrstufe sind?)

Hier gibt es hin und wieder welche im Angebot, jedoch alle mit 6Gang-Schaltgetriebe. Waere das die bessere Alternative zum Automat?

Was gibt's generall an Schwaechen der TJ Rubicons der Baujahre 2005/2006.
Oder was gibt's generell zu diesem Rubicon zu schreiben?

Hab eine konkret im Auge und der ist 2006, Schalter, serienmaessig und im guten Zustand (soweit auf den Fotos erkennbar).

Vielen Dank fuer Euren Input.

Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 05.02.2012 21:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Cherokee wurde das Aisin Warner AW4 ATG verbaut.

Der Rubi ist eine optimale Wahl, wenn die Ausbaupläne so aussehen, das die verstärkten Achsen samt Sperren und das 4:1 VTG "passen" - einen Rubi zu kaufen, weil man 39" Reifen auf Dana60 fahren will, ist rausgeworfenes Geld.

Aus´m Bauch heraus würde ich sagen: Rubi kaufen, 285/75R16 auf die wunderschöne Serienfelge, Bodylift, flache Getriebeplatte und gescheites Fahrwerk - dann ist die Kiste kaum zu stoppen. Hier UliConRubi im Einsatz - bei technischen Fragen zu den Umbauten kann ich gerne den Kontakt herstellen.




_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 05.02.2012 21:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jan,

vielen Dank fuer die Infos. Trifft genau zu: Umbauplaene in moderatum Umfang. Die Reifengroesse 285/75R16 ist so meine Vorstellung und nur etwas Fahrwerkhoeherlegung.

Was haeltst Du vom Rubicon mit Automat? Im Gelaende Kriechfahrten im 1. moeglich oder liegen der erste und zweite auf einer Ebene? War so in dem Cherokee BJ1998 den ich mal hatte.

Hier das Objekt meiner Begierde. Die Bilder hat ein guter Freund gestern aufgenommen:





Die Hinterachse sifft etwas. Problem?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 19:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt's noch Informationen zum Rubicon ? Euer Wunsch sei mir Befehl

Was erwartet mich vermutlich bei der siffenden Hinterachse? Diff-Oel oder Fett vom Kreuzgelenk?

Der Rubicon soll eine zeitlang hinter einem Wohnmobil gezogen worden sein. Was ist davon zu halten?

Danke schonmal Perfekt

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 16:07:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, gestern Probefahrt gemacht. Sieht technisch gepflegt aus und keine Spuren von Gelaendeeinsatz. Soweit sogut.


KM-Stand rd. 47.000 Meilen

Was mir auffiel:

Bei zuegem Gangwechsel krachen die Zahnraeder etwas - Verschleiss an den Synchro-Ringen moeglich oder muss beim Rubicon etwas langesamer der Gangwechsel stattfinden.

Wie ist die Kupplung? einfach mechanisch oder irgendwie unterstuetzt. Wie lange haelt in der Regel eine Kupplung?

Irgendwas hat Spiel zwischen Getriebe und Hinterachse - Gibt es da irgendwo irgendwelche Schwachstellen? Kardanwelle zwischen Hauptgetriebe und Zwischengetriebe vielleicht?

An den Kreuzgelenken habe ich keine Schmiernippel gesehen. Evtl. habe ich die ja uebersehen, falls nicht: wie und wie oft sind die abzuschmieren?

Bei zugeschalteten Allrad macht der Rubicon selbst auf Sand so merkwuerdige Huepfer bei Kurvenfahrten - haette ich bei dem kurzen Radstand jetzt nicht so heftig erwartet

Die Oelwannendichtung sifft ziemlich - sollte aber kein Problem sein zu beheben (macht die Werkstatt noch)


Was mich possitiv erstaunt hat: Die Probefahrt konnte ich sogar im Gelaende machen, d.h. auch mal alle zwei Sperren rein und die Steigungen hoch YES

Waere Euch um Rueckkmeldung dankbar (und ja ich weiss - Ferndiagnosen sind schwer und ungenau; trotzdem schreibt mal was)

Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 16:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Automat? Yes please, gibt für mich offroad nix Feineres.

Siffende HA: In der Regel nix Wildes, sollte halt mal "durchgewartet" werden...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 17.11.2012 16:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann bitte mal jemand diese VIN checken, ob sich dahinter ein Jeep Wrangler Rubicon verbirgt?

1J4FA69S85P340181

Vielen Dank Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 17.11.2012 16:45:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep sagt:


VIN Number:
1J4FA69S8 5P340181 Vehicle Description:
JEEP WRANGLER RUBICON 4X4 SPORT UTILITY 2-DR Model Year:
2005
No Incomplete Recalls or Customer Satisfaction Notifications Exist

Und für das nächste mal:
Jeep VIN Kontrolle für Rückruf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 17.11.2012 16:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ausgezeichnet


Vielen Dank! Blumen für Dich

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.11.2012 18:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 42rle ist was gutes. Nur wenn's richtig heiß ist sollte man beim tj einen extra Automatik Öl Kühler einbauen. Habe das Getriebe selber.

Der rubi hat ein 4:1 Vtg im Gegensatz zum 2.73:1 im Standard tj.

Auch hat der Rubi recht kurze 4.11 Achsen drin.
Der Standard tj in USA hat 3.55 oder 3.73, der bei uns 3.07.

Teste auf jeden fall die sperren. Werden die lange nicht genutzt, mucken die gerne mal rum. Auch der Kompressor für die sperren (neben dem Vtg) ist eine Schwachstelle.
Bei großen Reifen gehen auch die vorderen Radlager gerne öfter kaputt als serie.

Das einzige am antriebstrang was ich mit großen Reifen 33-35 umrüsten würde fur schwereres gelande sind die vorderen Steckachsen.
Die haben zwar dank der d44 va mehr Splines als der Serien tj.
Aber die stevkachse und das KG sind identisch

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.206  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen