Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4640 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 13.11.2012 19:59:50 Titel: Leerlaufproblem 230ge |
|
|
Mein G macht mich diese Jahr echt verrückt. Die Probleme hören nicht auf!
Seitdem ich das Luftmengenmesserpoti bei meinen 230ge Bj. 86 getauscht habe, habe ich ein Problem mit meinem Leerlauf. Die erste Woche mit neuem LMM-Poti lief das Auto noch super, hatte einen runden Motorlauf und zog merklich besser durch als vorher. Aber jetzt habe ich manchmal bei warmen Motor eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca. 1200 U/min) und im schlimmsten Fall sägt der Motor im Leerlauf zwischen 1500 und 2000 U/min!
Ist natürlich äußerst peinlich an der Ampel, weil natürlich jeder meint, dass ich die ganze Zeit mit dem Gas spiele.
Das LMM-Poti wurde ordentlich eingeregelt, und eine vernünftige Grundeinstellung vorgenommen. Die Messwerte sind i.O.. Die Lambdasonde wurde gemessen und regelt ebenfalls vernünftig. Leerlaufregler wurde ebenfalls gemessen und ist i.O.. Zündkerzen, Verteilerkappe + Läufer sind neu. Der Temperaturfühler ist denk ich auch i.O. (Zunächst haben wir da den Fehler vermutet, weil als wir den Stecker vom Temperaturfühler abgezogen haben, war das Problem weg. Dasselbe haben wir dann nochmal gemacht, und plötzlich war das Problem trotzdem wieder da. Also der Temperaturfühler kann es glaub ich auch nicht sein.)
Wer kennt sich mit der KE-Jetronic aus? Was könnte es noch sein??
Mein Kumpel hat mir gesagt, dass die KE-Jetronic öfters bei anderen MB Modellen mal Probleme mit den Überspannungsschutzrelais haben. Dieses versorgt das Motorsteuergerät mit Strom und diversen Signalen und schützt es auch vor Überspannungen.
Hat mein G sowas auch???? Wenn ja, wo sitzt dieses . Oder ist es sogar das Motorsteuergerät?
Merkwürdig ist nur, dass das Problem nicht immer auftritt und auch nur in der Warmlaufphase, bzw. bei warmen Motor.
Langsam nervt's.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 14.11.2012 08:05:24 Titel: |
|
|
Hi!
Meim Kumpel hattde so etwas ähnliches an seinem G 320 w463. Wen da die Motordrehzahl zurückgehen sollte in Richtung Standgas,sprang sie kurz vor erreichen auch noch mal kurz um ca. 500 nach oben, bei Automatikgetriebe ist das ganz doof weil da auch das Auto einen Sprung nach vorne macht. Alle haben gesucht, auch die Niederlassung Berlin hatt für über 3000€ Teile getauscht und wieder ausgebaut und zurückgenommen. Der Besitzer ist Fuhrparkleiter einer großen Firma, da ist dann auch die Mercedesniederlassung nett, hilfsbereit und kulannt.
Ein Jahr wurde gesucht und getauscht, zum Schluß war es ein kleiner Gleichriechter oder so für 36€. Größe in cm: 4x4x7 wo das Ding sitzt weiß ich nicht, aber das Ding soll dafür sorgen das nicht mehr als vorgesehen Volt zum Motorsteuergerät fliesen.
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4640 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 14.11.2012 20:32:22 Titel: |
|
|
Hi 0815,
das mit der sprunghaften Drehzahlerhöhung hat mein G auch. Hinzu kommt halt noch manchmal das sägen zwischen 1500 und 2000 U/min.
Ich glaube so wie du das beschreibst, meinen wir das gleiche , welches das Motorsteuergerät mit Strom versorgt.
Nur wie gesagt, weiß ich nicht wo das sitzt beim w460 230ge. Vielleicht irgendwo im Bereich des Sicherungskastens? Da sitzen doch auch noch mehrere andere Relais?? Ich muss nochmal genauer suchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kramer 212 2. TCM 2,5 3. Iseki Landshope 135 4. Peripoli TIR 5o 5. Freeride E SM 6. ECX 200 7. LC4 Adventure 8. K1300 GT |
|
Verfasst am: 14.11.2012 21:10:14 Titel: |
|
|
Hi!
Ein ist doch ein Schalter! Oder?
Also heißt das Teil was Du suchst wohl nicht " ÜberspannungsschutzRELAIS " sondern " ÜberspannungsschutzDINGSBUMS"
Ich hab keine Ahnung wo das Ding sitzt! Im Sommer waren wir zusammen auf Tour, da hatte er das Problem noch, im Hebst hab ich ihm auf dem Buschtaxitreffen gesehen, da hat er mit das alte Teil gezeigt, das paßte locker in die Ablage der Türverkleidung. Soll ich den Besitzer mal anmailen? Die Antwort wird aber bestimmt etwas dauern, die Antwort muß doch hier einer schneller wissen!
Gruß Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 15.11.2012 06:51:27 Titel: |
|
|
Die Lage des Überspannungsrelais läßt sich leider lt. EPC (zumindest beim 460.239 den ich als Beispiel genommen habe) nicht genau lokalisieren. Muß irgendwo unter dem Armaturenbrett bei der Sicherungsdose sein. Das Ding ist (je nach Ausführung) ca. 55mm hoch und 30x26 in Länge und Breite. Oben ist eine Art Klappe in der man eine Sicherung einsetzen kann. Es hat fünf Rundkontakte die wie die Sechs beim Würfel angeordnet sind. Einer der mittigen Anschlüsse fehlt also.
Viel Erfolg beim Suchen. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 280 GE |
|
Verfasst am: 15.11.2012 10:51:37 Titel: |
|
|
hängender Zusatzluftschieber oder Falschluft im Anssaugtrakt sind im Zusammenhang mit Sägen auch immer wieder genannte Kandidaten. Das Sägen ist ja quasi eine Art Teufelskreis, indem Leerlauf zu hoch wird (z.B. wegen des bei Betriebstemperatur nicht mehr vollständig schließenden ZLS) und dann elektronisch abgeregelt wird um dann wieder aufzumachen usw. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 15.11.2012 23:29:43 Titel: |
|
|
Schau dir bitte mal die Gummidichtung unter der #Einspritzanlage an...das mag gerne porös werden...... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4640 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 16.11.2012 18:31:43 Titel: |
|
|
Danke für die ganzen Tipps.
Morgen werd ich erstmal nach diesem Überspannschutzrelais suchen.
Hab im Moment den Stecker vom Temperaturfühler und Zusatzluftschieber/Leerlaufsteller abgezogen, so dass das Steuergerät mir nicht mehr dazwischen funkt.
Jetzt läuft der Motor zwar ohne Regelung und im kalten Zustand eher bescheiden und der Verbrauch und Durchzug ist auch nicht mehr soooo toll, aber besser als dieses nervige selbstständige Gasgeben vom Steuergerät. Und wenn der Motor erstmal warm ist, läuft der fast normal.
Ich vermute wie gesagt, das dieses Schuld ist, und dadurch dann der Zusatzluftschieber nen falsches Signal kriegt und das Signal vom Temperaturgeber auch nicht richtig verarbeitet wird.
Ich muss nochmal meinen Kumpel fragen. Der kennt sich da besser aus. Ich kann nur das wiedergeben, was er beim letzten mal gesagt hat, bzw. das was mir mit meinem technischen Verständnis am logischten erscheint. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4640 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 19.11.2012 19:38:20 Titel: |
|
|
Kann mir jemand sagen, welche alle im/am Sicherungskasten bein W460 230ge sitzen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4640 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 230GE |
|
Verfasst am: 26.03.2013 18:54:17 Titel: |
|
|
Hier mal ein Update. Ich habe mittlerweile sogut wie alles getauscht, aber dennoch läuft der Motor eher bescheiden. Das Problem ist zwar schon deutlich besser geworden, aber der Leerlauf im warmen Zustand ist weiterhin zu hoch und er fängt an zu sägen. Außerdem ist die Leistungsentfaltung auch noch bescheiden. (bescheidener als sie sowieso schon beim 230GE ist)
Getauscht wurde:
- neuer Temperaturfühler und neue Stecker
- Lambda-Sonde wurde gemessen und regelt einwandfrei
- Drosselklappenschalter wurde zunächst überprüft und obwohl die messwerte i.O. waren wurde dieser durch einen anderen gebrauchten getauscht.
- Drosselklappe wurde ebenfalls durch eine gebrauchte getauscht
- Neuer Luftmengenmesser inkl. Poti. (zeimlich teuer)
- Zusatzluftschieber durch gebrauchten, funktionstüchtigen getauscht
- sämtliche Dichtungen im Ansaugtrakt erneuert und den kompletten Motor nach Falschluftstellen abgesucht
- neue Gummischläuche an dem Zusatzluftschieber und im Umfeld
- neue Dichtungen an den Einspritzventilen
- neue Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe und Läufer
- neues Überspannschutzrelais
- Motorsteuergerät wurde durch ein gebrauchtes getauscht
Ich glaub das war alles, was so an der KE-Jetronic so dranhängt.
Mein erfahrener Mercedes Schrauber weiß auch nicht mehr weiter. Einen Kabelbruch im Kabelbaum schließt er auch aus, da das Steuergerät ja reagiert sobald man was verändert.
Jetzt ist uns die Idee gekommen, dass das Zündschaltgerät evtl. ne Macke hat. Dann haben wir einfach ein gebrauchtes Zündschaltgerät von nem Mercedes W201 mit M102 Motor genommen und dieses mal versucht. Und siehe da, das Problem scheint weg zu sein. Nur leider hat das Zündschaltgerät eine andere Teilenummer als das alte, denn es stammt ja aus nem W201. Ich denke auch, dass die Programmierung nicht 100% gleich ist und die Geräte zwischen W201 und W460 nicht 1 zu 1 ausgetauscht werden können. Aus diesem Grund möchte ich nun das Zündschaltgerät mit der Teilenummer 005 545 67 32 erneuern.
Hat zufällig noch jemand ein gebrauchtes Zündschaltgerät mit dieser Teilenummer und möchte dieses loswerden?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 26.03.2013 21:36:32 Titel: |
|
|
Wenn Du jetzt noch die Teilenummer vom 201er Gerät postest, könnte ich mir nach Ostern glatt die Mühe machen, mal nachzusehen ob ich den Unterschied rausbekomme. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 27.03.2013 19:05:34 Titel: |
|
|
Das Teil nist exclusiv für 230 Ge laut EPC | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
|