Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.04.2009 23:09:33 Titel: Info: TD5 Spritpumpe / Dieselpumpe |
|
|
Dieses Jahr in Libyen hat es unsere Spritpumpe erwischt....
Aber mal der Reihe nach........
Da wir eine günstige Ersatzpumpe von www.lrdirect.com (WFX000260) dabei hatten und auch die Serviceklappe
vor der Reise eingebaut war sind wir dieses Jahr das Risiko eingegangen und haben uns die umständliche Tankerei
mit dem Feinfilter (Elephantenkondom) erspart.
Einen Tag nachdem wir aus einem Tankwagen tanken mussten begann die Pumpe am nächsten Morgen ihr Klagelied.
Erst leise, am nächsten Tag schon lauter.
Am Tag drauf erreichten wir einen guten Platz (Camp Africa Tekirkiba) zum schrauben.
Dort haben wir dann die Pumpe und Dieselfilter gewechselt.
Hat ca. 2h gedauert und bis auf eine Kleinigkeit klappte alles.
Um die Ersatzpumpe möglichst klein einzupacken hab ich den Tankgeber abmontiert und nicht mitgenommen.
Ich dachte ich könnte den orginalen Tankgeber an die Ersatzpumpe anbauen.
Geht aber nicht, weil die Kabel des Gebers bei der LR Pumpe fest mit dem Stecker verbunden sind.
Ich werde die Pumpe und den Filter öffnen um zu sehen was drin ist und ob
die Pumpe noch zu retten ist und als Ersatzteil taugt.
Das ist die günstige Ersatzpumpe aus UK:
 | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 25.05.2009 21:16, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 24.05.2009 23:59:49 Titel: |
|
|
Die jaulende Dieselpumpe hab ich zerlegt und gereinigt.
Das Herzstück, die zweistufige Pumpe:
Rechts: Saugseite aus dem Tank
Oben/unten die scharzen Stücke: Anschlüsse für Niederdruck In/Out
links: elektrischer Anschluss 12V und Hochdruck Out
Mehr Dreck war nicht drin:
Spuren von feinem Sand im Pumpengehäuse und in den Schläuchen innerhalb des Gehäuses.
Die gewellten Schläuche traute ich mich nicht zu demontieren.
Sieht so aus als wären die warm aufgesteckt, das bekommt man sicher nie mehr haltbar zusammen.
Ne andere Lösung muss her.
Ich hab dann die Pumpe einfach verpolt angeschlossen und rückwärts mit Wasser gespült.
(Idee vom Flashman:Kaltreiniger wäre auch ne gute Idee, weil der den Diesel anlöst)
Anschlüsse und Stecker hatte ich von einem alten Pumpengehäuse.
Die Pumpe läuft nach der Reinigung leiser als vor dem Tausch, aber nicht so gut wie eine neue.
Ich werd die jetzt mal drinlassen und sehen was passiert.
Auf dem Bild läuft die Pumpe richtig rum
Von links nach rechts:
1 Rücklauf Niederdruck vom Dieselfilter
2 Vorlauf Niederdruck zum Dieselfilter
3 Vorlauf Hochdruck zum Motor
4 Rücklauf vom Motor über Dieselfilter
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009 20:05:51 Titel: |
|
|
Super, vielen Dank
Halt uns auf dem laufenden. Bei dem Link sind keine Inhalte hinterlegt, stimmt der so? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.05.2009 21:22:26 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Super, vielen Dank
Halt uns auf dem laufenden. Bei dem Link sind keine Inhalte hinterlegt, stimmt der so? |
Sorry, da war ein Schreibfehler im Link.
Oben ausgebessert und hier nochmal für die Faulen:
www.lrdirect.com (WFX000260 im Suchfeld eingeben)
Da findet ihr 3 Pumpen, die günstigste für £ 145.37 ist gemeint. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.08.2009 14:19:05 Titel: |
|
|
Die gereinigte Originalpumpe läuft jetzt auch schon wieder ein paar tausend Kilometer.
Bis jetzt ohne Probleme. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.11.2012 18:37:21 Titel: |
|
|
Update: Die gereinigte Dieselpumpe läuft immernoch ...
Grob geschätzt sind das 70.000 Kilometer nach der Reinigung.
Die günstige Ersatzpumpe war letztes Jahre nicht mehr funktionstüchtig, der Motor war fest.
Vermutlich durch die Lagerung bedingt.
Durch öffnen der Pumpe und drehen des Motor konnte ich diesen wieder gangbar machen.
Als Ersatz taugt die also immernoch, es ist aber anzuraten die Pumpe zu testen bevor man sich auf eine Reise begibt wo man
diesen Ersatz eventuell dringend braucht um mobi zu bleiben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.11.2012 17:13:18 Titel: |
|
|
Dazu möchte ich anmerken das es Doof ist eine Diesel Pumpe mit Wasser zu testen oder zu spülen
Diesel Pumpen nutzen Diesel unter anderem zum schmieren .
Ohne Schmierung nimmt der Verschleiß extrem zu und sie gehen fest.
Auch bei Kunstofflagern ,
Am besten Motorreiniger verwenden oder Systemreiniger mit Mineral oder Synthetik Öl Anteil | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.11.2012 17:40:20 Titel: |
|
|
Guter Hinweis ....
Ich hatte einen Systemreiniger verwendet und der Durchlauf mit Wasser war zum ausspülen des Reinigers.
Danach kam dann nochmal ein Durchlauf mit Diesel. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|