Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wegfahrsperre im 300 TDi diso

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 15:01:54    Titel: wegfahrsperre im 300 TDi diso
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich kämpfe grad mit meinem disco.
ich wollte eigendlich nur einen 2 handsender anlernen , jetzt ist die wegfahrsperre aktiv.

die scheiss wegfahrsperre läst sich nicht auschalten und/oder neu programmieren.

meiner ist ein 97bj automatik mit der elektronischen einspritzpumpe.
die alarmanlage ist eine AS10 ,so weit so gut.

aber wie heisst das wegfahrsperrensystem genau ???????

EDC , DDS oder SPIDER

gems und TD5 kann ich ja wohl auschliessen obwohl im steuergerät defender und TD5 programmiert war als ich das erste mal eingestiegen bin.

ich schaff es weder mit dem nanocom noch mit dem faultmate die wegfahrsperre anzulernen, die verbedienung / plip /alarmanlage geht aber.

weiss wer rat ??

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 16:56:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.rainer4x4.de/wfs-weg.htm
http://www.rainer4x4.de/discozentralver.htm

Bei manchen gibts nen Spider, bei manchen nicht. Weiss der Geier warum LR da verschiedene Versionen auf den Markt gebracht hat.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 18:17:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

die spider war bei den 300 tdi OHNE elektronische einspritzung verbaut.
das ganze gibts dann auch noch ein 2 verschiedenen ausführungen .
beim defender wurde einfach die leitung zum magnetventiel an der ESP unterbrochen ( schwarzes kastel im batteriekasten) ,beim disco war ein ""schwarzes kastel"" an der ESP montiert.
MEINER ist ""leider"" einer mit der bosch EDC ,im prinzip das gleiche wie es 10 jahre in jedem ""diesel golf "" verbaut war.
ich hab den fehler eh fast schon gefunden .
die EDC ist ja ansonst super ,,der motor läuft deutlich runder ,hat mehr leistung und braucht weniger sprit, wenns probleme gibt wirds aber fad da das system selten ist und sich fast keiner mehr damit auskennt.
ich hab zwar auf meinem faultmate die lizenz für die AS10 drauf aber nicht die für die bosch EDC.
die AS10 hab ich jetzt neu angelernt aber ich muss sie noch mit dem EDC steuergerät syncroniesiren.
das kann ich aber nicht da mir die softwaer dafür fehlt.
mal schauen wie schnell das mit dem runterladen bei faultmate wirklich geht.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 19:42:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Präsident
wenn Du das Steuergerät neu angelernt hast ist die WFS dann raus/inaktiv?
Dachte bisher immer das bei dem 300tdi Automatik die ECU die WFS braucht
und man diese nicht "raus" programmieren kann?!
Würde unsere gerne los werden Grins gibt dann weniger Probleme bei Wasser...
Grüsse
coffeemaker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 10:53:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

das EDC motorsteurgerät bekommt von der AS10 einen code und dann schaltet es frei.
das neu anlernen ist notwendig wenn die verbedienung länger leer war oder sonst was in der elektronik spinnt.
jetzt aber das beste ::

mann kann die wegfahrsperre IM steuergerät dauerhaft ""wegschalten"" !!!!!!!!!!!!!!!!!!

beim TD5 machen wir das ständig selber, da gibts ein kleines schwarzes ""wunderkasterl"" das in das steuergerät eingebaut wird,,beim den EDC systemen die im späten 300 tdi und in P398 diesel verbaut sind wusste ich bis jetzt auch nicht genau wie das geht.

ich trottel ,,, einfach nachfragen hilft.
geh zum ""chiptuning fuzi "" deines vertrauens und leg ihm dein steuergerät auf den tisch.
sollte für den keine grosse sache sein die wegfahrsperre dauerhaft auszuschalten.
ichh hab über google gleich einige gefunden die das anbieten.
ich schick meines heute weg und 2 tage später hab ich es wieder.
die sache kostet eigendlich überall so um die 100 euro ,+ versand.

YES YES YES

gruss ,michi

ps: das EDC steuergerät sitz beim disco innen unter dem handschuhfach an der A säule.das ausbauen ist in 5 min. erledigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 19:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
die spider war bei den 300 tdi OHNE elektronische einspritzung verbaut.

Das ist so nicht richtig. Auch in unelektronischen Fahrzeugen war nicht automatisch ein Spider verbaut.

der präsident hat folgendes geschrieben:
beim defender wurde einfach die leitung zum magnetventiel an der ESP unterbrochen ( schwarzes kastel im batteriekasten) ,beim disco war ein ""schwarzes kastel"" an der ESP montiert.

Nein, auch in den Defendern war zum Teil dieses "schwarze Kasterl" an der ESP. Die Bilder auf meiner Seite sind vom Defender.

der präsident hat folgendes geschrieben:
mann kann die wegfahrsperre IM steuergerät dauerhaft ""wegschalten"" !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auch nicht. Das Zeugs ist körperlich vorhanden und lässt sich nicht dauerhaft wegschalten. Allenfalls lässt sich die Funktion softwaremäßig disablen. Im Fehlerfall, und darum gehts hier, macht sich die WFS durchaus selbstständig. Incl. Blinkeransteuerung und allem Drum und Dran.

Sorry Präsident, ist aber so.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 20:45:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Präsident,
Da hat der Rainer recht' geht hierum verselbstaendigen bzw fehler.
Bisher ist mein Wissesstand auch das das nicht geht und unsere ecu ist schon
Programmiert- bzw optimiert und soweit ich weiss
Gibts nur noch wenige die das machen...
bei uns auch schon über dem handschuhfach -wegen dem wasser- nur die wfs war noch unten.
Jetzt sind wir grad am kabelbaum verlaengern und dann haetten wir den von der wfs sparen koennen Smile

Wenn du positive rueckmeldung vom chip tuner bekommst freu ich mich drauf und schick
Unseres gleich auch dahin!

@ rainer - gruesse in die nachbarschaft wie ich gesehen hab Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 23:08:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

mag sein das es einige defender gibt die etwas anderes als die spider drinn haben ,,ich hab aber noch keinen selber gesehen .
typisch land rover gibt es aber natürlich sachen die es laut teilehandbuch eigendlich sooo gar nicht geben sollte.

zur WFS in der EDC :

die WFS wird direkt IM steurgerät wegeschalten.
in der praxis geschieht das durch ein kleines zusatzgerät das den code ""im kreis schickt"" und so für das steuergerät immer alles palleti ist.
NOCH weiter IN das steuergerät vorzudringen hat meines erachtens wenig sinn da das gerät selber ja auch nicht unkapputbar ist und wenn das ganze steuergerät geflutet wird ist es unerheblich ob das zusatzgerät drauf geht oder das ganze kastel.
sowohl die EDC oder auch ein TD5 steuergerät lassen sich wasserdicht verschliessen ,,so sollte allso beides gut genug geschütz sein.
in 99 % aller fällen die ich kenne war ja nicht das steuergerät defekt sonder die verkabelung der AS10 , die AS10 selber oder einfach der handsender oder die programmierung fehlerhaft.
in meinem fall hat die EDC den code ""vergessen"" als ich die AS10 neu ""aufgesetzt "" habe.

zb. beim P38 kommt es immer wieder vor das das motorsteuergerät den "" rollenden code"" einfach vergisst ( überspannung bei starthilfe oder ähnliches ) und sich dadurch nicht mehr freischalten läst ,DAS wird durch so ein zusatzkasterl IM motorsteuergerät selber zu 100 % verhindert-
beim TD5 bauen wir laufend solche ""kasterln"" ein ,, bis jetzt hat noch keines seinen geist aufgegeben oder mal nicht funktioniert.

ich bekomm mein steuergerät in 2-4 tagen wieder retour ,dann werd ich zum konkreten fall mehr berichten können.
ein ""paar pferdchen"" werden dem steuergerät im zuge der umrüstung auch noch gleich eingehaucht ,bin schon gespannt .


gruss ,michi

ps :

rainer @

das DISABLEN der WFS in der AS10 ist die einfachste aller möglichkeiten ,das verhindert aber nur das der code neu gesendet wird ,,,sollte die AS10 ""abstürzen"" springt sie automatisch in den ""factory mode "" zurück und die WFS ist wieder aktiv, ist dann kein handsender , ""nanocom"" oder EKA code zur hand geht nix mehr.
das ""wunderkasterl"" IM steuergerät selber ist schon eine gaaaaaanz andere geschichte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 11:38:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein wunderkasterl würd ich gern mal sehen Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.12.2012 11:43:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wunderkasterl...



Das ist für Bosch MSA...gibt aber eindeutig elegantere Wege, grad bei Bosch-Ecus... Vertrau mir
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 12:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte eigentlich die 10AS im Td5 aber wenn wir schon bei Bosch sind für die motronik 5.2.1 im P38 (99-01) gibts son "Wunderkasterl" wohl auch nicht und ausprogrammieren ist definitiv kein gangbarer Weg.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 13:47:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

zur SPIDER :

wenn das fahrzeug ein grosses schwarzes kasterl mit 3 kabel AN der ESP hat ist es keine spider sonder eine DDS variante ,,hab grad 300 tdi discos da stehen und hab es aus der AS10 ausgelesen.
die spider schaltet einfach über ein kleines zusatzgerät IM auto den starter und das magnetventiel der ESP weg.
am leichtersten zu erkennen ist es da an der ESP nur EIN kabel am magnetventiel anliegt.


zum wunderkastel :




wundert mich echt ds du das nicht kennst ,ich kauf die dinger immer beim alex oberlechner von chiptec .
für die TD5 verwenden wir das dauernd ,er meint es müsste aber für alle fahrzeuge funktionieren die eine AS10 drinnen haben. wir sind grad am probieren ob es auch wirkich sooo ist.
im prinzip lügt das kastel dem steuergerät einfach immer den selben code vor.
bei den frühen P38 mit den lucas steuergeräten ist er sich nicht sicher ob er es hinbekommt ,bei den bosch varianten sieht er aber gute chancen.
sobald ich eines in händen habe das erfolgreich freigeschalten ist sehen wir weiter.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.12.2012 13:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was eine McGyver-Lösung... Unsicher

Mit "Code vorgaukeln" ist da m.M.n. nix; ich denke eher das Kasterl (fast so lustig wie "Paradeiser" oder "der Fahrzeuglenker wurde verzeigt" rotfl ) legt Masse oder +12V an den Pin mit dem blauen Kabel...

Welcher Pin ist das (der blaue)? Unsicher
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 14:31:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich steh auf den mcgyver !!!!!

die lösung ist einfach ,günstig und funktioniert sein 2004 eigendlich ohne jede probleme.

mann kann natürlich auch sein steuergerät ""wegschicken"" und es dann gegen 250 euro ++ wieder "" freigeschalten"" zurückbekommen.
meines wissen machen die aber genau das GLEICHE.
bei diesem steuergerät haben wir noch stecker dazwischengemacht ,normal löten wir es einfach fix dazwischen.
das kasterl legt nicht einfach masse an sodern schickt den code mit dem das steuergerät mit der AS10 komuniziert einfach ""im kreis"" .
so wurde mir es erklärt ,,,
auf jeden fall funktioniert es einwandfrei ,ziiig mal eingebaut und noch nie ein problem gehabt.

ich will ja weder das rad neu erfinden noch ein space shuttel bauen ,, es muss einfach hinhauen.

ob es bei anderen ECUs auch klappt werden wir sehen ,, bei allen ECUs die mit MEMS arbeitet sollte aber klappen.

um die ganze "" chip sache"" wird ja ein riesen zirkus gemacht ,,ein paar kennen sich aus und tun dann so als wär es eine gaaaaaanz grosses geheimniss.


WAS zum teufel ist eigendlich MEMS ?????????????

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 16:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ups

sorry

von aussen gesehen
ist es der dritte pin von oben rechts ,nr. weiss ich jetzt nicht auswendig.
sollte die datenleitung sein.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.42  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen