Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Diff gefällig?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4626 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 10:15:33    Titel: Neues Diff gefällig?
 Antworten mit Zitat  

Habe seit ca 1 Woche so geschwindigkeitsabhängige Schleifgeräusche aus dem vorderen Antriebsstrang. Gestern also endlich ,mal zeit gehabt um auf die Bühne zu fahren. Optisch alles gut, dachte erst an so ein schleifendes Bremsenschutzblech oder ähnliches, aber das war es nicht. Gelenke haben auch kein Spiel, weder an der Kardan, noch die Homokineten. Was mich stutzig machte war aber das verhalten wenn ich die Räder gedreht habe. Normal wäre wenn man ein Rad dreht und das andere dreht sich entgegengesetzt, wenn die Kardanwelle stehen bleibt oder man dreht beide in eine richtung und die Kardanwelle dreht sich.

Bei mir war es so, das alles frei zu drehen war ohne Widerstand. Rechtes Rad gedreht, alles andere steht. Linkes Rad gedreht, alles andere steht.

Ich denke ich muss mal den Diffdeckel aufmachen! Unsicher Da aber kein großartiges Knacken oder Knirschen zu vernehmen war, denke ich es ist nur eine Welle an der Verzahnung abgeschert. Aber müsste dann nicht eigentlich die Antriebswelle im Achsrohr schlagen?

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2012 12:09:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal nee dumme frage .. ist es vielleicht eine posilock achse ? oder die kleinen planetten sind defeckt .
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 23:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Theoretisch kann die Welle zwischen Simmerring im Achsrohr und dem Korb durch sein.
Das halte ich aber für äußerst unwahrscheinlich.

Ansonsten bin ich eher beim Vorredner und tippe auf ein Planetenrad oder so.

Aber erstmal aufmachen das Teil, dann siehste was los ist.
Planetenrader hab ich sonst noch Originale mit wenig km in meinem alten Serien Diff Korb drin.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.12.2012 06:55:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab noch das komplette Innenleben einer Dana 30 rumliegen, da hatte ich nur das Achsgehäuse gebraucht. Laufleistung ca. 140.000 km, kein Spiel, keine Beschädigungen der Zahnräder. Geb's für kleines Geld ab.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.169  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen