Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Offroader mit V8 gesucht!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 20:57:52    Titel: Offroader mit V8 gesucht!
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ich bin Christian, 31 und wohne zur Zeit in Hameln.

Da ich nächstes Jahr häufiger auf Baustellen muss, suche ich jetzt ein Fahrzeug, mit dem man offroad fahren kann, aber auch mal auf der Straße etwas schneller unterwegs sein kann.
Er sollte abseits von Waldwegen auch in der Lage sein, einen 2 Tonnen Anhänger mit Holz rauszuziehen.

Was er auf jeden Fall haben sollte ist ein V8 Smile :D (entweder gleich mit LPG oder Umrüstung später). 6 Zylinder bin ich jetzt genug gefahren Zwinker ;) .
Im Inneraum sollte er auf jeden Fall Leder haben. Mit Navi wäre super. Also auch etwas Luxus. Vom Baujahr sollte er nicht älter als Baujahr 2004 sein. Budget max: 20.000,00€

Ich hatte bis jetzt schon mal den Ford F150 5.4 Triton und den Jeep Grand Cherokee 5.7 Hemi im Blick. Mit dem alten Granny ZJ bin ich im Gelände schon unterwegs gewesen und der macht richtig Spaß.

Über alternative Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 21:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da fällt mir auf Anhieb der range ein.

Der Toyota V8 dürfte wohl das Budget sprengen, denk ich.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 21:39:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim range hatte ich gelesen, dass da häufiger Probleme auftreten können.

Der Toyota Tundra ist auch nicht schlecht. Aber vom Preis auch etwas höher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 04.12.2012 22:41:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ich kann den Dodge Ram 1500 empfehlen, wenns ein Pick Up sein darf.
Würde ich bis 2006 nehmen. In dem Baujahr wurde dem ein Facelift verpasst. Ich fahre nen 2004 und man kann
noch ne Menge selber machen die 4 Generation ab 2009 ist nurnoch mit Elektronik vollgepumpt.
Die 3. hat noch ne hydraulische Servolenkeung die 4. hingegen eine elektrische wenn ich mich recht entsinne.
AHK beim 1500 ist bis 2,8t möglich, Datenblatt gibbet beim Tüv. Halbe Tonne auf der Ladefläche oder auch ein bischen mehr geht auch problemlos, was einem als Handwerker durchaus zur Gute kommt.
Motormäßig gibts den 4,7er oder 5,7 HEMI von Chrysler die selben wie im Cherokee. Der 5,7 hat eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich (MDS) im Leerlauf läuft nur 1 Bank, kann man aber wegprogrammieren nur dann brauchts anderes Öl.
Mit dem 4,7er sind 180 zu schaffen nur das macht keinen großen Spaß. Beim Anhängerziehen merkt man, der 4,7er könnte ein bischen mehr Leistung vertragen aber um ab und an mal einen schweren Anhänger zu ziehen gehts durchaus. Für öfters würde ich den 5,7er nehmen.
Ganz wichtig bei Kauf eines solchen Fahrzeuges Carfax machen, dann kann man sich auch Fahrzeugspezifische Daten aufschlüsseln lassen aus der VIN (Vehicle Identification Number).
Und für unter 20 Riesen gibts auch noch gute Fahrzeuge zu kaufen.

Falls sowas in Frage kommt, bin ich gerne weiter behilflich.

gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.12.2012 04:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowohl den F-150 als auch den RAM 1500 gibt's mit 3,5t AHK. Die Lariat-Version (Leder etc.) des F-150 mit Allrad und dem 5,4 Liter Triton ist i.d.R. etwas günstiger sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb im Vergleich zum RAM 1500 in der entsprechenden Laramie-Ausstattung mit Allrad und dem Hemi 5,7 Liter.
Der F-150 ist von den Verkaufszahlen in den USA deutlich beliebter als der Dodge, das wirkt sich auch (positiv) auf z.B. Ersatzteilversorgung aus.
Nach oben
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 06:28:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen,

An den RAM hatte ich auch schon gedacht. Nur muss ich ehrlich gestehen, dass mir der f150 von beiden im Innenraum besser gefällt.
Die Pick UPs passen zwar nicht mehr unters carport, aber egal

_________________
Fahrzeugliste:
Renault Twingo 1.2, Ford Sierra 2.0i, VW Touren TDi, VW T5 TDi, VW Passat TDi, Grand Cherokee I6 ZJ, Opel Omega V6, Audi A6 3.0 Quattro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 08:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte auch schon nach einem ML500 geschaut. Aber ohne offroadpaket und luftfahrwerk soll mit diesem Modell im gelände nicht viel gehen.
VW Touareg soll Öl verbrauchen (muss nicht sein, macht mein Audi schon).
Und Porsche Cayenne? Ich weiß nicht.

_________________
Fahrzeugliste:
Renault Twingo 1.2, Ford Sierra 2.0i, VW Touren TDi, VW T5 TDi, VW Passat TDi, Grand Cherokee I6 ZJ, Opel Omega V6, Audi A6 3.0 Quattro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 08:55:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zumindest der Porsche soll offroad gar ncht mal schlecht sein.

Wobei mit Sicherheit die Reifenwahl der größte begrenzende Faktor sein wird.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 10:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Herr Nachbar.
Der Focht wäre wohl ne gute Wahl wobei sich die gelehrten streiten bei Dodge und Ford

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 11:00:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist echt schwer :( . Porsche ist auch nicht schlecht. Aber irgendetwas war da auch. Zumindest hab ich da etwas im Hinterkopf.
Den GC finde ich fast am besten.

_________________
Fahrzeugliste:
Renault Twingo 1.2, Ford Sierra 2.0i, VW Touren TDi, VW T5 TDi, VW Passat TDi, Grand Cherokee I6 ZJ, Opel Omega V6, Audi A6 3.0 Quattro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1985stino
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Elleben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 04 Ford F350
2. Oldsmobile Regency
3. 54 Dodge Meadowbrook
4. BMW E34 ex Zivilpolizei
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 23:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soo jetzt ich Supi

Porsche und GC find ich zum abseits von Wegen Hängerziehen ehr ungeeignet. Toyota Tundra bin ich ein Fan von. Ich würde jedoch noch ne Nummer höher greifen. Nimm nen Ford F250 ab Bj2000 als Lariat. AH Last 3,5t und die stören den nicht, Fahrleistungen mit dem 5,4l sind ganz ok, mit dem Diesel besser! Leder und aller Luxus ist auch an Bord und vorallem halten die Autos auch was aus. Meiner Meinung nach sind die ganzen 1500er und 150er - von welcher Marke auch immer, in den letzten Jahren immer mehr zum SUV mutiert.

Oder du schaust mal nach nem Excursion wenns denn geschlossen sein soll.

_________________
"Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 06:42:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC ist zum Anhänger ziehen nicht so toll. Zumindest vom Fahrwerk. Aber bei 2to noch erträglich.
1500er Pickups haben recht wenig Gewicht auf der HA, wodurch das Gespann relativ schnell zusammenklappen kann. Gerade im Winter.
Da sind 2500/ 3500er besser geeignet. Aber die sind oftmals Diesel.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.12.2012 06:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser Touareg V8 hat mit 3.500 kg am Haken und der richtigen Bereifung eigentlich auch keine Probleme, so lange es nicht über zu tiefe Löcher geht. Und macht halt auf der Straße richtig Spaß.
Nach oben
Chris81
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Hameln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4612 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A6 3.0 Quattro
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 09:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,

Also die 2 to. müssen nicht über extreme Längen gezogen werden. Vielleicht 20-30 km. Mehr nicht.
Im Moment wird zum ziehen immer der ZJ benutzt. Ist auch nicht der optimale Zugesel, aber er macht seine Sache ganz gut.
Da er auf der Straße ja auch ein wenig flotter sein soll, dachte ich schon eher an den GC Hemi.

Gruß

_________________
Fahrzeugliste:
Renault Twingo 1.2, Ford Sierra 2.0i, VW Touren TDi, VW T5 TDi, VW Passat TDi, Grand Cherokee I6 ZJ, Opel Omega V6, Audi A6 3.0 Quattro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.12.2012 20:11:34    Titel: Ganz klar Dodge Ram!!!
 Antworten mit Zitat  

Also für mich gäbe es da keine zwei Meinungen, ganz Klar ein Ram ob nun Hemi mit oder ohne Gas ( ich persönlich trau dem Gasja nicht) oder gar ein 5,9er cummings (Million Meilen Truck)
bleibt nun deine Entscheidung.
Ich kann aus persönlicher Erfahrung berichten, ich habe letzten Winter bei, für norddeutsche Verhältnisse, viel Schnee einen 3,5to Anhänger am Haken gehabt mit etwa 4RM Eichenholz drauf. Der Förster vor mir fuhr einen Mercedes G er hat gewühlt und gegraben.... ist mit Untersetzung und Sperren gefahren, ich hingegen mit Anhänger im Straßenbetrieb. Ich bin ohne Probleme dadurch gekommen und den Anhänger habe ich nicht gemerkt. Allerdings weiß ich nicht was der Förster für Reifen hatte, ich schwöre auf Cooper Discover STT`s die sind überall durch gekommen.

von da her.. immer wieder einen Ram...
wird wohl im Frühjahr/Sommer 2013 soweit sein, dann gibt es ein neues "Baby"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.375  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen