Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.12.2012 10:46:02 Titel: |
|
|
servus !!
OHNE türen nicht läuft trotz inaktiver WFS ???????????
grübel grübel ........
keinen ahnung ,,, kann ich mir so auch nicht erklähren.
in den türen vom D2 sind ja keine extra steurgeräte wie beim P38.
die sind aber auch nicht für die WFS zuständig glaub ich.
wenn deine WFS im motorsteuergerät WIRKLICH stillgelegt ist , allso nicht bloss disabelt sonder mittels ""wunderkastel"" oder so WIRKLICH überbrückt sollte es eigendlich total egal sein.
vielleicht schaltet etwas anderes den starter oder die benzinpumpe weg ,ich wüsste aber nicht WAS .
dern starter ,die benzinpumpe und so sachen würde ich sowieso neu verkabel und alles getrennt absichern.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.12.2012 14:52:41 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
rainer @
warum glaust du das daß ""wunderkasterl"" bei der bosch nicht funktionieren könnte ??
schon ausprobiert ?? |
Das hab ich nicht gesagt. Funktionieren tut das, garkeine Frage. Aber obs im Fehlerfall immer noch funktioniert? Das war imho eingangs das Thema. Und das kann Dir keiner garantieren. Nochmal: die WFS ist und bleibt körperlich vorhanden, und die kriegst Du weder mit der besten Programmiermethode, noch mit irgendwelchen ausgefeilten "Vorgaukelkästchen" weg.
Nach Murphy: das Teil streikt dann wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.12.2012 15:17:20 Titel: |
|
|
servus !!
KÖRPERLICH VORHANDEN stimmt so nicht ganz ,,,
die WFS ist ja kein ""eigenes kastel "" im motorsteuergerät sonder
grob gesagt ein programmschritt den ein chip im steuergerät vor dem starten ausführt .
beim TD5 erkennt das motorsteuergerät das die zündung eingeschaltet wird und fragt die AS10 ob allles OK ist und der motor gestartet werden darf. die AS10 gibt dann das OK ,,oder auch nicht.
wie schon geschrieben ,,,,
falls das steuergerät geflutet wird und da drinnen was kaputt geht ist es dann schon egal WAS .
der unterschied zwischen ""disablen"" und dem ""wunderkasterl "" ist aber gewaltig , das disablen( ausschalten ,stillegen) erfolgt IN der AS10 und diese muss nach wie vor körperlich vorhanden bleiben und auch richtig arbeiten sonst geht nix .
beim ""wunderkasterl "" kannst du alles ausser dem motorsteuergerät einfach ausbauen und der motor wird trotzdem laufen.
haben wir beim kleinen roten auto so gemacht, da ist nix drinnen ausser dem TD5 steuergerät ,einem kabel zum OBD2 stecker und der nötigen stromversorgung .
bei der DISABLE variante würde das so nicht gehen .
ein motorsteuergerät das ein wunderkasterl drinnen hat oder wo sonstwie IM steuergerät selber die WFS stillgelegt wurde ist praktisch sooooo stabil wie eines das gar keine WFS hat ,wenn natürlich IM motorsteuergerät was kaputt geht hilft dann nix mehr. dafür hat man ja dann sowieso ein zweites als ersatz mit.
ich vertrau dem ganzen elektronikkluppert sowieso nicht ,,alles was man nicht mit "" hammer und schraubenschlüssel "" selber richten kann muss als ersatz mitgeführt werden.
trotzden muss natürlich auch da die WFS draussen sein ,sonst hilft auch kein reserversteuergerät.
gruss ,michi
ps: ich hatte mal einen fall wo ein kunde sich SELBER ein ersatzsteuergerät besorgt und dieses auf eine afrika reise mitgenommen hat. prompt wird dann natürlich das steuergerät kaputt ( wasserschaden) und er will den ersatz einbauen.
ja eh
super
ohne nanocom zum anlernen macht so ein steuergerät erst mal keinen mucks  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 08.12.2012 11:42:13 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
KÖRPERLICH VORHANDEN stimmt so nicht ganz ,,,
die WFS ist ja kein ""eigenes kastel "" im motorsteuergerät sonder
grob gesagt ein programmschritt den ein chip im steuergerät vor dem starten ausführt . |
Hm, ich erklär es jetzt mal nur für Dich am Beispiel des TDI. Der hat ein WFS Kästchen das zum Einen auf den Dieselfluss wirkt, und zum Anderen den Anlasser sperrt.
Nehmen wir letzteres als Beispiel: im der WFS ist ein Leistungstransistor der ein steuert, welches seinerseits den Strom für den Anlasser sperrt. Der Leistungstransistor wird von der Software im Prozessor angesprochen. Den Leistungstransistor und das sehe ich in der WFS als körperlich vorhanden an. Ich weiss nicht wo da das Problem ist.
Und wenn Du sagst: "Programmabschnitt", so ist auch dieser vorhanden, und kann im Fehlerfall Probleme bereiten. Wäre er nicht vorhanden gäbe es eine Fehlerquelle weniger. So einfach ist das.
Urheber kennen das, Software kann man zwar nicht anfassen, aber doch verkaufen, weitergeben, klauen usw.
Das Tehme ist damit für mich erledigt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 08.12.2012 22:28:26 Titel: |
|
|
servus rainer !!
ist schon gut ....
du redest von einem manuel gesteuerten TDI mit ein paar und transistoren ,ich von einem rein elektronisch gesteuerten system.
da gibts schon ein paar ""kleine"" unterschiede.
aber egal ,, hauptsache die dinger funktinieren .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Bergstrasse Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. LR Discovery V8 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 07:53:29 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
was wäre denn nun eurer Ansicht nach die bessere (praktikable) Lösung?
Das "Kasterl" kaufen, oder doch lieber ausprogrammieren?
Ich habe schon daran gedacht, mir ein Nanocom zu zulegen. Dann sollte ich ja selbst in der Lage sein,
das zu erledigen... Sagt zumindest der Verkäufer.
Ich bin aber auch für Altenativvorschläge offen und dankbar!
Grüße
Torsten | _________________ Selbst Optimisten müssen irgendwann eingestehen, dass Murphy Recht hatte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 09:01:50 Titel: |
|
|
servus torsten
hast du den OBD stecker gefunden ??
ein nanocom ist sicher eine feine sache , das ding kann dir ja bei diversen fehlern weiterhelfen.
ob es dein AKUTES problem lösen kann ist aber noch nicht sicher ,es ist ja noch gar nicht sicher ob dein problem wirklich die WFS ist.
oder ???
wenn du den OBD stecker gefunden hast und dir die ca. 400 euro nicht zuuu sehr weh tun würde ich ein nanocom kaufen und mich mal spielen.
in deinem fall wird das blose ""rausprogrammieren""der WFS aber sicher zu wenig sein ,
wenns klappt und das ding mal wieder läuft wärs aber schon toll.
eine dauerhafte lösung kannst du dir dann ja in ruhe überlegen ,, für den V8 sind die möglichkeiten aber sowieso beschrenkt.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 12:40:31 Titel: |
|
|
also beim Discovery II V8 würde ich mir ein "faultmate single vehicle" zulegen das ist wesentlich professioneller als ein nanocom! Beide geräte sind inzwischen von Blackboxsolutions. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 16:10:50 Titel: |
|
|
servus !!
wieder mal typisch GSMIX
immer gleich das beste.
klar ist das foultmate besser ,ich glaub aber auch um einiges teurer .
oder ??
ich hab selber auch schon lang eines ,,gibts die jetzt auch in einer sinnvollen grösse ??
meine ist ein bisserl unhandlich und ohne PC geht fast nix.
das nanocom ist da schon viel praktischer.
klar ,foultmate ist aber besser .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 22:12:04 Titel: |
|
|
servus !!
ich hab ganz vergessen die sache mit einem disco abzuschliessen.
ich hab mein steurgerät zurückbekommen ,,eingebaut und noch zur sicherheit die datenleitung von der AS10 zum steuergerät gekappt und :
ER LÄUFT WIEDER !!!!!!!!!!!!!
ein paar PS hat mir der alex auch noch gleich mit ins steurgerät gepackt ,,,jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
resumee:
die disco 300 tdi und P38 diesel steurgeräte sind wegfahrsperrentechnisch kein problem.
die WFS kann direkt IM steuergerät stillgeleg werden.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Bergstrasse Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. LR Discovery V8 |
|
Verfasst am: 04.03.2013 19:47:54 Titel: |
|
|
So,
Die Geschichte geht weiter...
Nanocom ist da, kann aber keine Verbindung zum Fahrzeug herstellen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der OBD Stecker noch ok ist. Denn das Nanocom bleibt nach dem einstecken tot. Nur mit dem externen USB Anschluss bekommt es Strom.
Hat jemand zufällig die Belegung des OBD Steckers?
Das WHB hilft hier leider auch nicht weiter, da keine Schaltpläne drin stehen.
Für Hilfe und Tipps bin ich jederzeit offen
Danke schonmal
Torsten | _________________ Selbst Optimisten müssen irgendwann eingestehen, dass Murphy Recht hatte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2013 18:00:11 Titel: |
|
|
Das ging ja munter durcheinander hier vom TDI zum TD5 zur GEMS und zur Motronik.
Disco_II V8 hat motronik Der P38 V8 ab 99 auch. Beide Motronik unterscheiden sich grundlegend hardwaretechnisch.
Weder im P38 noch im disco 2 V8 lässt sich die motonik überreden ohne WFS zu laufen Es gibt hierfür auch kein WUNDERKASTERL!!!! Leider.
Die Motronik im P38 braucht ein BCEM und die Motronik im DiscoII braucht eine BCU, welche auch ohne IDM läuft.
DIE BCU braucht nur Verbindung mit der Motronik über ein Kabel für die WFS dann noch OBD und KLemme 15, 30 und 31 dann läuft der Disco nach dem Handshake. Alle anderen Features kann man in der BCU disabeln. Die Warnleuchte für die WFS ist hilfreich, darauf sollte man nicht verzichten.
Wenn jemand die Motronik aus dem P38 standalone also ohne BCEM zum laufen kriegt, ruhig Kontakt zu mir aufnehmen, da bin ich garantiert nicht kleinlich.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2013 07:18:27 Titel: |
|
|
servus !!
ich dachte mir schon das daß mit der motronik nicht einfach ist ,das nicht mal du das zum laufen bringst ist aber komisch.
ich kenn mich ja pc/elektronisch soooo was von nicht aus denk mir aber alles was mal irgendwer irgendwie programmiert oder zusammengebaut hat läst sich auch ändern.
alex oberlechner kann dir auch nicht weiterhelfen ??
die jungs auf der insel von bell auto auch nicht ??
es kann bei der sache ja teroretisch nur um EIN SIGNAL von der BCM zum einspritzsteuergerät gehen ,das muss sich doch auch ""vorlügen lassen"".
ich befrag noch mal meinen elektroniker ,der kann auch jede alte BCM neu beschreiben und sogar änder ,wär doch irgendwie gelacht wenn man dem motorsteuergerät nicht das blöde signal vorlügen könnte.
gruss ,michi
ps: ich weiss schon warum ich meinen 300TDI soo mag ,ein kabel und gut ist es  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.05.2013 12:05:45 Titel: |
|
|
Nein Alex kann es auch nicht. Nachdem mein Programmierer abgewinkt hat, hab ich Alex gefragt. Geht wohl definitiv nicht.
Bleibt nur CANEMS, MOTEC oder andere frei programmierbare ECM´s aber mit der Bosch-Motronik kann´s keiner. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 20.03.2014 23:50:01 Titel: |
|
|
servus !!
ich bin beim stöber grad über den alten bericht gestolpert.
was ist jetzt eigendlich aus dem D2 geworden.
äuft er den jetzt und WAS war der fehler ???
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|