Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2012 14:39:18 Titel: |
|
|
@ Flashi,
Handventil ???
Hast du garkein Steppermotor mehr drin ???
Zeig mal Bilder bzw. erklär mal bitte deine Lösung... Stellst du Standgas komplett nur über das Ventil ein ??? | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2012 14:45:28 Titel: |
|
|
Unser Stepper ist gestorben, keine Ahnung wann. Daher haben wir uns mal entschlossen, Leerlauf kalt über ein Handventil zu regeln. Das wars auch schon. Nicht sauber, aber funktioniert. Man machts nach dem Start ne Minute auf und dann ganz zu - Motor läuft perfekt. Unser V8 merkt keinen Unterschied zwischen Leerlauf, ATG und Servonutzung, die Drehzahldifferenzen sind da minimal und nicht praxisrelevant. Der Stepper ist aber auch "halboffen" noch verbaut und der Motor ist ein 5.2l V8 vom Jeep, als ne ganz andere Maschine als bei Euch.
Frühere Rover V8 hatten auch nur ein thermisches Ventil für den Leerlauf, ohne Stepper und Co. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.12.2012 13:19:49 Titel: |
|
|
so kabelbaum ist jetzt soweit fertig, sehr übersichtlich
und das ist alles übrig geblieben
mitlerweile ist der kabelbaum auch schon neu isoliert und im motorraum verbaut...
am wochenende gehts dann weiter...
mal sehen ob der motor dann schnurrt | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2012 15:55:03 Titel: |
|
|
hab da noch eine wichtige frage...
da ich mit der gesamthöhe eine bisschen probleme habe würde das plenum
gerne etwas tiefer setzen...
kann mir jemand sagen wie ich die trompeten aus dem dem alu raus bekomme ???
sind die nur sehr stramm drin oder gibt es da einen trick oder eine klemmschraube oder sowas ???
danke schonmal ... | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2012 16:13:07 Titel: |
|
|
Stramm drin  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2012 16:26:08 Titel: |
|
|
@flashi: hast du die schonmal raus gemacht ??? gibts da einen guten tip ??? oder vielleicht sogas mit einer
lötlampe das alu ein bisschen warm machen ???
will das plenum vielleich so 6-7mm abfräsen lassen um platz zu gewinnen.
man könnte ja theoretisch die trompeten drin lassen und das ganze am stück fräsen lassen...
 | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2012 16:31:59 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt hab ich die damals auch nicht so einfach raus bekommen und dann auch drin gelassen. Aber laut Anleitungen zum Thema "Trumpets kürzen", sind die nur auf Passung gesteckt...Wahrscheinlich tiefgekühlt oder so.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2012 16:40:12 Titel: |
|
|
also versuch ich mal ob das mit eingebauten Trompeten zu fräsen geht.
erstmal muss am Wochenende der Motor mal Lebenszeichen geben...
oder hat vielleicht jemand noch eine gekürztes Plenum im Regal rumliegen....man weiß ja nie
oder kann sowas jemand fräsen ??? dann könnte ich das vielleicht zuschicken
Gruss
Ronny | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 07.12.2012 18:08:58 Titel: |
|
|
Frag mal den Steinbruchsoldat hier im forum, die ist vielleicht sowas gewachsen. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.12.2012 18:31:40 Titel: |
|
|
Plenum kürzen? Das ist eher in die falsche Richtung  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2012 08:10:55 Titel: |
|
|
Warum falsche Richtung
Brauche "obenrum" ein bisschen Platz zur Motorhaube,
mein Plan wäre dann hier etwa 5-6mm abzufräsen:
dann passt die Sache perfekt  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 08.12.2012 09:16:40 Titel: |
|
|
Bei eingebauten Teilen kann beim Fräsen passieren das se sich lockern(mitdrehen, hoch wandern) und dir dabei das Werkzeug beschädigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 08.12.2012 09:34:19 Titel: |
|
|
Beim Abfräsen verkürzt sich der Ansaugweg, was das Drehmoment in Richtung höherer Drehzahlen verschiebt.
Der Motor wurd untenrum "schlapper" Dazu kommt das schon serienmäßig in hohen Drehzahlen zu wenig Platz zwischen den Trumpets (den mittleren) und dem Brotkasten ist, um einen ausreichenden und ungehinderten Luftstrom zu gewährleisten.
Sowas würde ich erst anfassen wenn alles fertig ist und das Auto astrein läuft.
Die trumpets gibt es einzeln in verschiedenen Längen. Sie zerstörungsfrei raus zu bekommen ist Glücksache.
Bei einem Offroadfahrzeug ist ein "Powerdom" in der Motorhaube mit wenigen Problemen behaftet.
Dir sollte nur klar sein das dein Vorhaben die gesamte Motorcharakteristik beieinflusst. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 08.12.2012 11:43:41 Titel: |
|
|
yetijaeger hat folgendes geschrieben: | @flashi: hast du die schonmal raus gemacht ??? gibts da einen guten tip ??? oder vielleicht sogas mit einer
lötlampe das alu ein bisschen warm machen ???
 |
Ich habe diese Thrumpets mal entfernt! Das war soweit auch kein Problem! Ich habe einfach das Ansaugplenum auf den Offen gelegt und diese Thrumpets nach und nach mit dem Handschuh heraus gezogen/gewackelt (ein bisschen Kraft muss man schon aufwenden).
Beste Grüße
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2013 10:31:30 Titel: |
|
|
er läuft
motor ist komplett wieder zusammen geschraubt, steuergerät eingebaut und
angeschlossen. 2 benzinpumpen verbaut.
wasser wieder drin und zündung eingestellt
und siehe da ..... schöner runder motorlauf und sauberes hochdrehen !!!
wenn da nicht der leerlauf-stepper motor wäre
der macht anscheinend garnix...
auf dem 4adrigen kabel habe ich mal mit der prüflampe gemessen...da ist 2x plus und 2xminus drauf...
dann habe ich mal versucht den stepper manuell zu betätigen...also plus und minus auf allen kontakten
versucht, aber der bewegt sich nicht...weder rein noch raus
ich hab jetzt das standgas "manuell" eingestellt.
den stecker hab ich ab gelassen, einen dickeren o-ring genommen und stepper solange eingedreht
bis das standgas ok war..sa 2-3umdrehungen vor anschlag.
jetzt muss man zwar bei kaltstart ca.30sekunden mit dem gas spielen...aber danach läuft der
motor sauber !!!
kann man das so lassen ???
sonst läuft der motor 1 A !!!
lambdasonden hab ich weg gelassen und anderen widerstand eingebaut...
gefühlt würde ich sagen hat der motor jetzt 20 PS mehr
gruss
yeti
ps: handgas habe ich auch noch schnell verbaut, dafür war der alte yoke-zug von den vergasern bestens geeignet  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|