Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anzahl und Lage der Massepunkte
110er TD5 Bj 11/02


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4625 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 21:00:35    Titel: Anzahl und Lage der Massepunkte
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leutz,
könnte mir mal jemand sagen wo sich die ganzen Massepunkte beim 110er Defender befinden. Auto springt nicht mehr an, liegt aber vermutlich an dem DBS, dass ja noch ausgebaut werden muss! Wenn ich aber den Startknopf drücke gehen die Blinker und Standlichter leicht an, auch die Tachobeleuchtung! Beim einschalten der Zündung klimmt schon die Kontrolleuchte der Nebelschlussleuchte und die Blinkerzeichen ganz leicht! Die ganze Zeit konnte ich immer die zweite Batterie zuschalten und er ist dann noch angesprungen aber jetzt macht er nur noch "Klack"!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 21:40:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leg dich mal unter den Batteriekasten (Fahrerseite), dort kommt das Massekabel raus und geht an den Rahmen und von dort ans Getriebe - das am Rahmen lockert sich schonmal gerne, einfach mal dran rütteln. Wenn bewegbar, losschrauben, Kontaktstellen sauber machen und wieder ranschrauben. Aber guck auch mal an den Batterien direkt die Masseanschlüsse an. Vielleicht sitzt auch dort einer nur locker.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 22:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sollten die Massepunkte sein:

Massepunkte
Anschluß Nr. Bezeichnung Anordnung
C362MasseöseMitte der Motorraumspritzwand.
C556MasseöseLinks am Verteilergetriebe.
C557MasseöseLinks am Verteilergetriebe.
C558MasseöseUnter Radlauf rechts hinten.
C559MasseöseNeben Heckscheibenwischermotor.
C560MasseöseMitte der Motorraumspritzwand.
Insgesamt 6 Einträge in der 3-spaltigen Tabelle.


Masseverteiler
Anschluß Nr. Bezeichnung Anordnung
C550MasseverteilerMitte der Motorraumspritzwand.
Insgesamt 1 Einträge in der 3-spaltigen Tabelle.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 22:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

RECHTS am verteilergetriebe sind auch noch 2-3 kabel ( 2,5 / 4 quadrat ) mittels M8 schraube am VTG befestigt.

wenn die keine masse haben spinnt auch einiges ,,, weiss leider nicht mehr WAS Nee, oder? Nee, oder?

gruss ,michi

meistens ist aber das hauptmassekabel das von der batterie zum VTG geht am rahmen lose .
am besten gleich alles neu legen ,, und das doppelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4625 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 22:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch schon mal! And den zwei Batterien ist alles fest! Wollte ihn ja überbrücken aber leider ohne Erfolg! Ich vermute fast drei Fehler zu haben! Einmal Masseproblem, evtl. Anlasser und das Batteriesystem hat auch eine Macke aber das kommt ja wieder raus! Wenn ich fahre wird die Starterbatterie nie geladen (lt. Display), dann aufeinmal für kurze Zeit wieder voll geladen und in der nächsten Sekunde wieder komplett leer Unsicher Muss da jetzt morgen mal ran und Druck machen damit der Rotz bald raus kommt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 23:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anlasserdefekt hatten wir auch mal ! Haben ewig gesucht. Batterien, Masse, Relais usw. lange Liste. Am Ende wars der Anlasser, der hat beim Starten sooo viel Strom aufgenommen, dass die Spannung im Steuergerät zusammenbrach und die Einspritzdüser nicht öffneten. Mit anschieben oder nem kleinen Spritzer Bremsenreiniger (nicht die feine Englische Art) sprang er immer sofort an. Das hat es dann eingegrenzt, denn der Motor drehte willig und wie normal mit "vollerDrehzahl" durch. Macht das deiner auch?? Dann schau mal nach dem Anlasser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4625 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 10.12.2012 23:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es war schon der Fall damit er willig durchgedreht hat aber jetzt machts nur noch Klack, Klack, Klack
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 10:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicht zu vergessen der Massepunkt in der Beifahrersitzkiste.
Wenns klack macht ist es meist der Anlasser (Magnetschalter)
Wäre es der Hauptmassepunkt am Rahmen/Getriebe bräuchtest Du jetzt nen neues Handbremsseil!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 11:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist die Batterie sicher voll? Meiner macht das immer wenn die Batterie nicht richtig voll (oder tot) ist. Auch mit 2 leeren Batterien klackert er nur.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 16:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:

Wäre es der Hauptmassepunkt am Rahmen/Getriebe bräuchtest Du jetzt nen neues Handbremsseil!
Unsicher Hääää?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 17:04:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der Hauptmassepunkt am Rahmen/Getriebe beim Defender Td5 lose, benutzt der Defender im anlassvorgang das Handbremsseil als Hilfsmasse. Das ist nicht für so hohe Ströme konzipiert und Mantel und Seele verschmelzen miteinander. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 17:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Ist der Hauptmassepunkt am Rahmen/Getriebe beim Defender Td5 lose, benutzt der Defender im anlassvorgang das Handbremsseil als Hilfsmasse. Das ist nicht für so hohe Ströme konzipiert und Mantel und Seele verschmelzen miteinander. Winke Winke


Ahhhh, jetzt ja!


Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4625 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 18:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Problem gelöst! Da hatte schon mal jemand an dem Hauptmassekabel herumgepfuscht Wut Die Kontermutter war nicht angezogen oder besser gesagt konnte nicht angezogen werden, da irgend ein Idiot ne falsche Mutter draufgewürgt hat! Somit hatte das Massekabel ca. 1cm Spiel Hau mich, ich bin der Frühling Neuen Bolzen und Muttern verbaut, alles sauber gemacht und die Kiste läuft YES Jetzt klimmen keine Blinker mehr, die Fenster fahren wieder schnell hoch und runter und das IBS Display leuchtet wieder richtig damit die Batterien geladen werden!

Danke für die Tipps Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 18:58:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut das die Lampen nicht mehr glimmen .... Ja

It's never over in a Rover ........ Sensationell

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen