Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
sperrenTeil Schweissen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 12:34:34    Titel: sperrenTeil Schweissen
 Antworten mit Zitat  

Moin

Hab den Threat schon im Nissan Forum aber hier lesen es vll mehr Smile


an meiner sperre ist was kaputt und es liegt nah das es der gleiche schaden ist wie auf dem bild:





jetzt ist die frage welches material das sein könnte und wie es sich am besten schweissen lässt ?



ich habe nur ein elektrodenschweissgerät und könnte mir ein Schutzgasgerät ausleihen...wenn das allerdings zu anspruchsvoll werden sollte würde ich es zu nem profischweisser geben bevor ich die achse 5 mal zerlgen muss bis es passt.


wie ist das bei solchen teilen mit spannungen und der hitze durch das schweissen ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2012 12:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Meinung: ab in die Tonne damit.

Das Teil ist garantiert gehärtet; theoretisch könnte man versuchen, mit einer Hartauftragsnaht wieder "Fleisch" herbeizuzaubern, dann durch Fräsen/Erodieren/handschnitzen diese Kerbe zu reproduzieren und anschließend das ganze Ding vielleicht nochmal nachhärten. Wenn dann das aufgebrachte Material noch an Ort und Stelle ist, könnte man alles wieder zusammensetzen...verlassen möchte ich mich auf so eine Bastelei nicht müssen Obskur

Gibts dieses "Ding" (Scheibe, Mitnehmer, whatever) nicht separat? Alternativ komplett nachfertigen....alles einfacher, zeitsparender und verlässlicher als diesen Schaden zu reparieren.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 13:16:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja natuerlich waeren neuteile deutlich cooler nur wird das bei nissan richtung 4 stellig kosten und ich hab fuer sowas grad nichmal 3 stellig ueber... die sperre ist jetzt auch nich lebensnotwendig da mich die warn eh weiter bringt aber wenn ich es fuer kleines richten kann um es supervorsichtig einzusetzen dann mach ich es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2012 13:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann probiers....im Eimer ist sie so eh, viel mehr kann also nicht passieren Winke Winke
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 14:06:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja so denk ich mir das ja.

Gibts denn tipps die mir beim schweissen weiterhelfen ? Also best geeignetes verfahren ,elektrodensorte odersowas.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2012 14:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geh zu einem Baumaschinenverleih oder Baggerservice in Deiner Nähe und lass Dir 2-3 Elektroden geben. Diese Aufpanzerungselektroden braucht man bei Baggerschaufeln andauernd... Kaufen ist uninteressant, eine Packung dieser Elektroden kostet schnell mal 150€ aufwärts...

Achtung: vor Schweißbeginn nach nem Datenblatt googlen, manche können nur mit Gleichspannung verschweißt werden.

Wenn Du das noch nie gemacht hast - gibs einem Schlosser, zusammen mit nem Zwanni für die Kaffeekasse.
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 14:34:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So richtig hart sind die Aufpanzerungen nun auch nicht. Die werden durch die Kaltverformung beim Baggern erst hart und zaeh.
Die Mitnehmerklauen sind (einsatz-)gehaertet und mit der Panzerung nicht zu vergleichen.
Der haertbare Stahl enthaelt so viel Kohlenstoff, dass er sich gar nicht schweissen laesst.
Schon beim Schweissen reisst das Material dann schon beim Abkuehlen direkt neben der Schweissnaht.
Ich wuerde da gar nichts probieren, sondern einfach Neuteile verbauen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2012 14:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und selbst, wenn es sich rissfrei schweißen ließe - was ich wie huebi nicht glaube - bleibt das Problem der Nachbearbeitung. Das aufgeschweißte Material muss gefräst und abgedreht werden und dann das ganze Ding wieder gehärtet... Das wird sicher mehr als dreistellig.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 15:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das das nicht perfekt und nix für die ewigkeit wird ist mir doch auch klar.

ich will das ding nur wieder hinbekommen das ich die sperre für den winter hab damit nicht bei jedem kleinscheiss an verschränkung die Winde bemühen muss ...dann nächstes jahr vll nen komplettes gebrauchtteil organiesieren ....neukauf schliesse ich schonmal kategorisch ...wer schonmal bei nissan gekauft hat weis warum rotfl


ich denke ich geb das ding dann jemandem der richtig gut schweissen kann um die erfolgschancen zu steigern ...


ich weis das es pfusch ist aber probieren werde ich es trotzdem und dann halt wirklich vorsichtig damit umgehen ...was ich bislang nicht so wirklich getan habe Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 15:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es mit ausfräsen und dann ein gehärtetes Stück einsetzen (kleben, schrauben oder beides)?
Gibt das der Grundkörper von den Dimensionen her?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 15:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso fragste nich bei mich? Felix hat die passende Ausrüstung und das Know-How...........

Wie isn der Scheiß eigentlich passiert?? Ich dachte Nissan geht nich kapott? Ätsch

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 16:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alter an dich hab ich schon gedacht Grins


kannst Felix schonmal seelisch und moralisch drauf vorbereiten das er na Heilgabend unterm weihnachtsbaum mein Diff schweissen darf rotfl


nee im ernst lass das iwann die nächsten tage mal in angriff nehmen ...verbinden wir dann gleich wegen den Jeepteilen Heiligenschein


wie das passiert is ? als wenn ich dir erklären müsste wie man autos kaputt macht rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 16:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es mit ausfräsen und dann ein gehärtetes Stück einsetzen (kleben, schrauben oder beides)?
Gibt das der Grundkörper von den Dimensionen her?



keine ahnung das bild is ja nicht von mir - keine ahnung ob es bei mir besser oder schlechter ist .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 16:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei der "Flickaktion" mit Aufpanzern und Nachbearbeiten (nicht böse gemeint) besteht ja auch die Gefahr, dass später im Betrieb Teile ausbrechen und womöglich das Diff komplett schrotten (Tellerrad etc.)
Gibt´s keine Aussilocker für Dein Wägelchen?
Gruß und viel Erfolg
Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4632 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 11.12.2012 17:47:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das stimmt nur aufmachen muss ich eh weil die brocken da ja eh rumschwimmen müssen ....und wenn das abgebrochene teil nix weiter zerstört hat ( geh ich einfach mal von aus ) wirds beim 2. mal auch schon gut gehn.


ja es gibt so wie ich das gesehn hab ne lockright odersowas aber die kostet auch 300 dollar und wiso nen autolocker wenn die schaltsperre zu richten ist ? klar hätt ich keine schaltsperre wär ein autolocker die erste wahl.


ausserdem muss ich es machen weil ich sonst schlechte laune bekomm rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen