Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 13.12.2012 09:03:04 Titel: Jimny 2013 |
|
|
Hallo Jimnyfreunde,
in 2013 ist höchstwahrscheinlich nun doch die Anschaffung eines Jimny Automatik vorgesehen.
Der Wagen soll auch über die Monate und Jahre umgebaut werden !!!!.
Augenmerk ist hier eine Verbesserung im engen Gelände und nicht mehr die Reisetauglichkeit.
Auch passt der Jimny eher in ein Parkhaus als ein hoher G ...
Habt Ihr evtl. ein paar Links zu Umbauten bei der Automatik Version? Von Bodylift, grösseren Rädern etc. mind. Sperre hinten.
Kann man evtl. die 235/85/16 er Räder oder Reifen vom G mit evtl. passender Felge weiterverwenden?
Vor einiger Zeit schwebte mir schon mal ein Samurei im Kopf herum, da er wohl sehr gut ist/war.
Gibt es den nicht mehr? Was hatte er für Verbesserungen gegenüber dem Jimny?
Wie ist der werkmässige Unterboden/ Rostschutz ?
Welche Werkstatt im Raum Köln ist Suzispezialist?
Wer hat einen aktuellen Jimny Automatik im Raum Köln und würde gerne mal mit mir/uns ein Treffen abhalten?
Gruß
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 13.12.2012 10:42:15 Titel: |
|
|
Hallo Adventure,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl, besonders zum Getriebe. Das Modelljahr 2013 des Jimny hat ein Facelift erfahren, ist Geschmacksache, welchen du nimmst. Mit 50 mm Fahrwerk, Bodylift und ARB Airlocker (für vorn gibts von Trailjimny verstärkte Wellen und Gelenke) hast du dir schonmal gehörig aufgetischt. 235/85R16 sind allerdings in jedem Fall zu groß für den Jimny, ich kenne zwar einen, der diese fährt, aber die Performance ist bei Weitem nicht optimal. Mein Tipp ist folgender: Bau dir ein Fahrwerk gemäß deiner Bedürfnisse (hart/weich/...) ein, nimm 215/75R15 MT-Reifen sowie Kegel- und Tellerrad vom Schaltwagen (6% kürzer) sowie zwei Achssperren mit HD-Wellen vorn. Aus Japan kriegst du auch für viel Geld feine VTG-Umbausätze. Solche Umbauten bekommst du gut eingetragen und sie sind stimmig. Größere Räder kosten zuviel Kraft und Haltbarkeit.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 13.12.2012 12:29:53 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
um auf die weiteren Fragen einzugehen: Der Jimny ist der Nachfolger des Samurai, daher wird mit den Verbesserungen andersherum ein Schuh draus. Neben der deutlich windschlüpfrigeren Karosserie hat der Jimny ab Typ 5 weiter gespreizte Primär- und Verteilergetriebe erhalten. Das Schraubenfederfahrwerk kann im Serienzustand mehr als die Blattfedern des Samurai. Ein originaler Jimny fährt, wenn er muss, auch 160 km/h oder ist wahlweise mit 7 l/100 km fahrbar (keine Kurzstrecken, versteht sich). Desweiteren gibts Rostschutz, ABS, elektrische Fensterheber, Klima und so weiter - Auch die Crashsicherheit wurde eklatant verbessert. Die Kehrseite der Medallie ist die etwas schwächer dimensionierte Vorderachse sowie der höhere Umbauaufwand, denn steckt mann 2000 € in einen Jimny und einen Samurai, geht der Samurai besser.
Im Raum Köln fahren einige Jimnys, für Kontakt besuche mal www.suzuki-jimny.info
Wenn du vor hast, ein etwas dickeres Sparschwein zu zertrümmern, kannst du auch über 2" Lift gehen, allerdings sind dann andere und Panhardstäbe nötig, die etwas Feingefühl beim amtlich anerkannten Sachverständigen brauchen. Von Zeal gibts tolle VTG-Kits für den Jimny, die 15% im High und etwas über 100% kürzeren Low bringen. Zwei Airlocker sowie die o.g. Wellen aus Italien dazu, das obligatorische Blech unterm VTG, vielleicht eine schön leichte UTV-Seilwinde wie die Ramsey XXX 6000 lbs und einen 29" Radsatz mit 235/75R15 auf 6" Felgen (breite Felgen mit sehr niedriger sind beim Jimny Unsinn) und fertig ist ein haltbares Setup - Wir sprechen von zirka 10.000 € ohne Einbau und ohne Basisfahrzeug.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 15.12.2012 13:54:37 Titel: |
|
|
Danke, nächste Woche schauen wir uns mal einen Jimny an, zum fahren, jedoch ohne Automatik.#
Von den Prospektwerten bin ich etwas heruntergezogen worden, da er nur 135 Spitze fahren soll.
Da ist der Puch genauso rasant ...
Gruß
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 15.12.2012 16:16:31 Titel: |
|
|
Fahr damit erstmal 135 km/h, mehr wirst du nicht wollen...  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 16.12.2012 02:24:11 Titel: |
|
|
Hmm, mein Jimny lief auf Originalbereifung bis zum Tachoanschlag, also 180 km/h. Fahrkomfort geht anders, aber dafür kribbelt es mehr als 250 in einem PKW.  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.12.2012 09:53:35 Titel: |
|
|
Erstaunlich! Ich bin mit meinem noch nie schneller als 140 gefahren. Aber ich bin auch keine 300km mit original Bereifung gefahren....
Gruß ilten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 17.12.2012 11:28:21 Titel: |
|
|
Ich hoffe nur dass ein Jimny spritziger als ein 230GE ist ...
Gruss Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 11:45:34 Titel: |
|
|
ja, warum fährst du nicht mal einen probe? dann weißt du es!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 51469 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4601 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 230 GE |
|
Verfasst am: 17.12.2012 13:19:29 Titel: |
|
|
Probefahrt kommt ja noch, mal sehen ob es dieses Jahr klappt.
Leider wird es aber wohl kein Automatik-Probefahrzeug werden.
Vom Leistungsgewicht sind beide ( G vs Jimny ) gleich, daher sehe ich das nach Prospektangabenstudium
eher skeptisch ...
Da ABS vorhanden ist würde mir nur Xenon fehlen - gerade in diesen Tagen ist eine
gute Ausleuchtung wichtig.
Gruss Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 13:35:39 Titel: |
|
|
naja, ...karosserieform, reifen, übersetzung, motorcharakteristik usw.- ist ja mehr als nur das leistungsgewicht, was die Vmax ausmacht. und selbst wenn es gleich schnell sein sollte. fühlt es sich dann auch gleich schnell an?
letztenendes alles spekulation,... ausprobieren!
für abseits der strasse kannst du ja alles mögliche nachrüsten an licht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|