Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lichtmaschine TD4 - wie komme ich da dran...?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pupsi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD4 Experience (2010)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 10:57:07    Titel: Lichtmaschine TD4 - wie komme ich da dran...?
 Antworten mit Zitat  

Bräuchte mal einen Tip wie ich am besten an die Lichtmaschine vom 2.4 TD4 komme.
Ich möchte da direkt dran mit einem Kabel für eine Relaisschaltung der Hauptscheinwerfer.
Ich habe leider nirgends dazu etwas gefunden.
Mein erster Blick gerade unter die Haube hat mich nicht erleuchtet.
Muss ich da von unten dran ? Ich möchte dort lediglich die Stromversorgung anschließen.
Bin "Laternenschrauber" also nix mit Bühne und kuscheliger Garage...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 11:22:33    Titel: Re: Lichtmaschine TD4 - wie komme ich da dran...?
 Antworten mit Zitat  

Pupsi hat folgendes geschrieben:
Bräuchte mal einen Tip wie ich am besten an die Lichtmaschine vom 2.4 TD4 komme.
Ich möchte da direkt dran mit einem Kabel für eine Relaisschaltung der Hauptscheinwerfer.
Ich habe leider nirgends dazu etwas gefunden.
Mein erster Blick gerade unter die Haube hat mich nicht erleuchtet.
Muss ich da von unten dran ? Ich möchte dort lediglich die Stromversorgung anschließen.
Bin "Laternenschrauber" also nix mit Bühne und kuscheliger Garage...


Erklär mal dein Vorhaben. Wieso eine Relaisschaltung direkt an die Lichtmaschine??? Da kriegt der Begriff "Laternenschrauber" ja ne ganz neue Bedeutung Supi Und Du weisst wie ne Lichtmaschine aussieht beim TD4?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pupsi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD4 Experience (2010)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 11:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab da einen fertigen Kabelsatz mit Relais der den Strom direkt an der Lichtmaschine abgreift.
Mein letzter Defender liegt über 10 Jahre zurück und den 2.4 TD4 hab ich noch nicht lange dewegen bin ich noch in der "Kennlernphase".

Grundsätzlich weiss ich wie ne Lichtmaschine ausschaut. Bei dem Wetter (es regnet) ist aber nur suboptimal draußen zu arbeiten deswegen tät ein wenig Hilfe nicht schaden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 11:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pupsi hat folgendes geschrieben:
Ich hab da einen fertigen Kabelsatz mit Relais der den Strom direkt an der Lichtmaschine abgreift.
Mein letzter Defender liegt über 10 Jahre zurück und den 2.4 TD4 hab ich noch nicht lange dewegen bin ich noch in der "Kennlernphase".

Grundsätzlich weiss ich wie ne Lichtmaschine ausschaut. Bei dem Wetter (es regnet) ist aber nur suboptimal draußen zu arbeiten deswegen tät ein wenig Hilfe nicht schaden...


Na wenn Du eh Laternenschrauber bist und bei dem Wetter nicht draussen arbeiten willst, dann bringt dir die Info wie Du rankommst auch nicht gerade viel - ich würd halt mal die Motorhaube aufmachen und reinschauen und wenn die Kiste so verbaut ist das man von oben nix sieht, dann würd ich mich halt mal drunter legen und schauen.

Einen fertigen Kabelsatz der von der Lichtmaschine abgreift, ist da ein Schaltplan dabei? Der würde mich mal interessieren. Vor allem würde mich die Begründung interessieren was das für Vorteile bringen soll??? Könntest Du den mal einstellen?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pupsi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD4 Experience (2010)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 12:21:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin doch schon die ganze Zeit draußen ;-)

Der Originalkabelbaum bleibt erhalten. Das heißt die beiden Verbinder vom Scheinwerfer kommen ab - einer davon wird an den neuen Kabelbaum angeschlossen für die Steuerung.
Dann die neuen Stecker mit den Scheinwerfern verbinden ( neuer Kabelbaum) einmal Masse und dann das Kabel zur Lichtmaschine. Dazwischen die Relais und die Sicherungen - fertig.

Das soll den Lichtschalter entlasten.


Guckst Du..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 13:25:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja dann solltest das Ding aber mittlerweile gefunden haben rotfl

Danke, ich versteh den Text so, dass wenn man den Kabelbaum direkt an der Lima anklemmt, durch den kürzeren Leitungsweg der Widerstand geringer sein soll und dir quasi mehr Licht aufgeht rotfl

Na wenn es schee macht, warum nicht rotfl Eigentlich hättest nur zwei Relais gebraucht, 20 cm Kabel und ein paar Stecker wenn es dir um den Lichtschalter geht. Und da ich hier nur ein Relais sehe, hast du zwei Kabelsätze, also für Abblendlicht und Fernlicht oder machst nur eins von beiden und wenn ja welches?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pupsi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD4 Experience (2010)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 17:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin leider kein Elektrospezi.
Da fand ich das alles fertig für den Preis in Ordnung.

Ich hab das für heute gelassen mit der Lichtmaschine.
Von den neuen Blinkern war eine Fassung kaputt und es ist immer die Sicherung durchgeknallt.
Dann hab ich gesehen das die Werkstatt beim Austausch der lampenringe 2 Halterungen der Justierschrauben gekillt hat.
Das muss ich morgen erstmal diese Ringe bestellen und das Licht neu einstellen.
Dann frag ich schnell beim Händler nach...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 17:52:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pupsi hat folgendes geschrieben:
Ich bin leider kein Elektrospezi.
Da fand ich das alles fertig für den Preis in Ordnung.

Ich hab das für heute gelassen mit der Lichtmaschine.
Von den neuen Blinkern war eine Fassung kaputt und es ist immer die Sicherung durchgeknallt.
Dann hab ich gesehen das die Werkstatt beim Austausch der lampenringe 2 Halterungen der Justierschrauben gekillt hat.
Das muss ich morgen erstmal diese Ringe bestellen und das Licht neu einstellen.
Dann frag ich schnell beim Händler nach...


Mach dir keinen Kopf und mach es dir einfach und klemm das Ding direkt an die Batterie anstatt so nen Akt zu veranstalten der mit Sicherheit nix bringt - ausser das Du vielleicht noch die Lima himmelst wenn Du schon keine Ahnung von Elektrik hast. Ne fliegende Sicherung ist drin, als kannste auch direkt an den + Pol der Batterie gehen. Das schafft auch der Laie. Den Meter Leitungsverlust wirst Du weder merken, noch sehen, noch fühlen - einzig was bleibt ist ein Placebo-Effekt. Da gibst übrigens ein Forum, dass nenne ich immer Placebo-Forum weil da viele Vertreter des Placebo-Effekts vertreten sind. rotfl Quasi die dunkle Seite der Macht rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pupsi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4620 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD4 Experience (2010)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 19:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub ich mach das erstmal so wie Du sagst. Da liegt sogar schon ne Strippe zur Batterie von irgendwelchen Zusatzscheinwerfern. Dann geh ich da direkt dran mit Masse und Strom.
Muss nur noch sehen wo ich da so passende Stecker bekomme damit ich da nicht dauernd stückeln muss und ne sauber Verbindung zu bekommen die ich einfach an/abstöpseln kann.

Ist es da wurscht wie der Querschnitt ist ? Oder muss ich da ne neue Strippe ziehen ?

Apropo Placebo. Ich sehe das eigentlich nicht als technische Spielerei sondern habe gedacht das es die Zuverlässigkeit erhöht bzw. auch dem Defekt des Lichtschalters vorbeugt.
Lasse mich aber gerne eines anderen belehren.
Ansonsten habe ich mit Klarglasscheinwerfern und anderen Leuchtmitteln denke ich das gemacht was man mit kleinen Mitteln da noch verbessern kann.
Das das keine Quantensprünge sind ist mir klar.
Mir ghet's auch nicht darum wer den Längsten hat ;-)
Mir geht es erstmal um technische Verbesserungen oder Erleichterungen (Türöffnungswinkel, Cubby-Box Erhöhung). Unnötige Geldausgaben die nichts bringen möchte ich erstmal nicht tätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.12.2012 09:24:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

leg ein 8-16 quadrat kabel vom + der batterie zu den Relais ,DAS sollte reichen um den spannungsabfall in grenzen zu halten.
sicherrung nach der batterie nicht vergessen.
wenn du dann auch noch 80 /100 watt lampen reinmachst bringt das auch echt massig mehr licht.


wenn du ECHT VIEL licht haben willst dann mach dir den H4 xenonumrüstsatz rein ,das ist zwar nicht gaaaanz legal bring aber in verbindung mit klarglasscheinwerfen echt ORDENDLICHES licht zum kleinen preis.
die LED variante ist auch fassssst so gut aber natürlich deutlich teuer ,dafür aber legal.
ich hab in meinem D1 300 tdi bi xenonbrenner drinnen ,das macht schon SEHR vernünftig licht und hat schlappe 140 euro gekostet.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.12.2012 16:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
servus !!

leg ein 8-16 quadrat kabel vom + der batterie zu den Relais ,DAS sollte reichen um den spannungsabfall in grenzen zu halten.
sicherrung nach der batterie nicht vergessen.
wenn du dann auch noch 80 /100 watt lampen reinmachst bringt das auch echt massig mehr licht.


wenn du ECHT VIEL licht haben willst dann mach dir den H4 xenonumrüstsatz rein ,das ist zwar nicht gaaaanz legal bring aber in verbindung mit klarglasscheinwerfen echt ORDENDLICHES licht zum kleinen preis.
die LED variante ist auch fassssst so gut aber natürlich deutlich teuer ,dafür aber legal.
ich hab in meinem D1 300 tdi bi xenonbrenner drinnen ,das macht schon SEHR vernünftig licht und hat schlappe 140 euro gekostet.

gruss ,michi


Hast mal nen Link zum Xenonsatz Michi? Und passen die 1 zu 1 in die Klarglas? Oder muss ich da noch was rumfrimmeln?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 18.12.2012 17:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich hab letztes jahr mal 6 sätze beim padock gekauft ,die waren da grad in aktion.
ist eine plug and play geschichte ,du musst nur die gummikappen die hinten am scheinwerfer drauf sind ein bisserl ausschneiden.
beim defender mit klarglas geht das abblendlicht echt SUPER ,das fernlicht ist immer noch sehr ok.
wie gesagt ,,die streuscheiben sind natürlich nicht für xenon ausgelegt und daher ""streuselt"" es nicht ganz sooo wie es sollte aber es blendet nicht ZU arg.
beim D1 300tdi deto ,, das licht ist echt gut ,,die streuscheibe hat aber mit den zerstreuen ihre liebe mühe.

DAS sollten die dinger sein

http://www.paddockspares.com/pm1099-h4-virtual-daylight-xenon-conversion-hi-lo-beam.html

gruss ,michi

PS : er werde LICHT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.358  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen