Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 18:44:12 Titel: Tachoprüfung bei 315/75 R16 Bereifung |
|
|
Heute war ich bei der Fa. Gleichauf in Mannheim zur Tachoprüfung.
Ich habe 315/75 R16 STT Cooper Reifen auf 10 x 16 ROH-Felgen auf meinen montiert. Das normale Navi zeigt auf der Hinfahrt ca. 1 std/km weniger an als der Tacho.
Mit dem Meister dort geredet und der meinte das die Navis ziehmlich genau wären. Rauf auf den Prüfstand und siehe da bei 40 km/h Tacho 41 km/h bei 80 km/h Tacho 81 km/h und bei 120 km/h Tacho 121km/h.
Kostenpunkt 45,50€ für die Prüfung.
Für Tachangleichung werden ca.300.-€ aufgerufen.
Nachteil an der Bereifung laut wie die SAU und die Kiste läuft nur noch echte 145 km/h. Ab 140 km/h gibts jetzt Temperaturprobleme die ich vorher nicht hatte. Was kann ich nun dagegen tun? Größerer Wasserkühler oder Ölkühler?
Werde in nächster Zeit auf alle Fälle seperate Wassertemp.- & Öltemp.anzeige nachrüsten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 17.12.2012 20:09:37 Titel: |
|
|
welcher ?
y61? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 20:23:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 17.12.2012 21:36:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 00:10:47 Titel: |
|
|
Habe die selbe Kombo auf dem 2,8ter . Läuft nur noch 145??? Bis Du Dir sicher das richtige Auto zu haben??
Der war und wird nie ein Sportler sein. Nissan gibt im Handbuch an bei hoher Kühlwasser temperatur unter anderem "falsche Reifengröße".
Ich hatte das problem nach einigen Geländegängen. Kühlernetzt vom Motor aus mit nem Gartenschlauch ordentlich gereinigt und das Kühlsystem von innen mit Zitronensäure. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 07:22:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.12.2012 09:13:49 Titel: |
|
|
Was nie schadet, das Spaltmaß zwischen Kühler und Lüfter zu reduzieren.
Auch sollte die Viskokupplung tadellos sein. Das heißt weniger als 150tkm!
Achte darauf, das der obere Ausgleichsbehälter voll und der untere bis zur Markierung gefüllt ist.
Alles andere erfordert einen einen nicht zu unterschätzenden Umbauaufwand.
Das Problem solltest du dennoch in den Griff bekommen.
Zumindest wenn du den 2,8er noch ein wenig fahren möchtest! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: 23866 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR II (Y61) |
|
Verfasst am: 18.12.2012 17:18:32 Titel: |
|
|
Hallo,
was auch nie schadet ist eine gründliche Entkalkung des Kühlkreislaufes. Das hat bei mir schon bei drei Fahrzeugen (incl. , bei dem sich Temperaturprobleme beim Ziehen eines Pferdeanhängers auf der Autobahn einstellten) alle Überhitzungsprobleme verschwinden lassen.
Viele Grüße
Boris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.12.2012 18:01:04 Titel: |
|
|
Das hatte ich noch nie.
In mein Kühlsystem kommt ausschließlich destiliertes Wasser. Auf keinen Fall Leitungswasser! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 19:44:22 Titel: |
|
|
Hallo mitnand
Heute Problem der Überhitzung erkannt und gelöst (leck mich am Arsch bin ich doof). Durch einsetzen des Bodyliftkit (50mm) hat die untere Abdeckung des Kühlers den Ventilator eingeklemmt und dieser lief dadurch nicht mehr. Jetzt wieder normale Temperaturen.
MfG
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 20:34:36 Titel: |
|
|
also entweder war dein viskolüfter schon kaputt oder er ist es jetzt ... wenn so ein plastik teil ihn anhalten kann dann ist der doch nicht in ordnung ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4638 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 20:49:27 Titel: |
|
|
Wird morgen dann genauer untersucht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 20:53:30 Titel: |
|
|
fahr ihn richtig warm dann mach ihn aus und wenn du den lüfter dann ganz leicht drehen kannst also so als wenn er kalt ist dann ist was faul. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2012 20:53:57 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | also entweder war dein viskolüfter schon kaputt oder er ist es jetzt ... wenn so ein plastik teil ihn anhalten kann dann ist der doch nicht in ordnung ... |
Kannst normal mit der Hand anhalten wenn das Teil nicht "verschlossen" ist. Wenn man sich den traut.. Ob das Teil nach der Dauerklemm Aktion noch tauglich ist?? Keine Ahnung. Es kann wenn nur das Viskoseöl überlastet sein. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|