Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stoßdämpferlänge "ausgefahren" bei OME Fahrwerk

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 09:52:14    Titel: Stoßdämpferlänge "ausgefahren" bei OME Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

In meinem Hilux war bei Erwerb schon ein OME Fahrwerk drin (Blattfedern). Jetzt steht der Lux momentan hinten nackt da, d.h. ohne Ladefläche und ist entsprechend leicht. Für Entrostung des Rahmens hatte ich die hinteren Stoßdämpfer gelöst und beim Wiedanschrauben mußte ich mich auf den Rahmen setzen als Gewicht, damit ich den Dämpfer überhaupt wieder auf den Rahmenbolzen bekam. Normalerweise sollte der Dämpfer doch etwas länger sein um ein Ausfedern bei Verschränkung oder Bodenwellen zu ermöglichen. So geht doch sofort der Dämpfer in die obere Begrenzung, kann doch nicht gut sein. Die Blattfedern sind zwar betonhart und wenn die Wohnkabine drauf ist, sackt der Wagen natürlich ab. Aber schon bei den OME-Fahrwerken für den Landy sollen die Dämpfer im Verhältnis zur Höherlegung zu kurz sein. Ist das "die" OME Krankheit?
Beim Einfedern passt das bombig. Der Dämpfer kann noch einige Zentimeter weiter einfedern wenn die Achsanschläge auf Block gehen.

Wieviel Arbeitsweg nach oben sollten Dämpfer ermöglichen?

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 09:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  


dieser hier hat OME, immer problemlos. Viel Verschränkung hat er wirklich nicht, der Lux. Kann man hier sehen.
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 10:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner einer aber Hd-Lux mit Starrachse vorne Vertrau mir . Hinten scheint bei dem aber auch nixe viel verschränken. Mir ging es aber mehr darum, das der Dämpfer darunter leidet wenn der ständig als Federwegsbegrenzer schon bei geringster Verschränkung herhalten muß.

Hast Du das bei Hubs mal geprüft, könnte ja das identische Problem bestehen.

Leider kann ich die Originaldämpfer (da ich sie nicht habe) nicht mit den OME vergleichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 10:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das Problem schien auch in Zusammenhng mit Suzuki bekannt, die bei mir gelieferten sind aber lang genug.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 11:15:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Disco
Den würde ich aber dann sofort wechseln Unsicher
Und wir wollen Verschränkungsbilder vom Lux Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 11:32:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Wenn die Federn und Dämpfer für +200 kg Zuladung gekauft wurden, wundert es mich nicht, wenn die bei - 200 kg am Ende sind.

Ich würde erstmal das Auto fertig bauen und dann schaun, wie sich das mit den Längen der Dämpfer verhält. Das der Dämpfer den Anschlag beim Ausfedern bildet ist ja normal. Solange man nicht abhebt und die Achse mit Druck gegen die Dämpfer haut, geht es auch gut.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 11:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein ähnliches Problem hab ich beim schwarzen ja auch. Die Trailmaster Federn sind normalerweise für einen komplett ausgestatteten V6 Terrano mit +50mm angegeben. Meiner ist komplett leer bis auf Käfig und 2 Sitze und die Federn haben jetzt um die 8cm gebracht, ergo Dämpfer in Originallänge sind schon im Stand auf Anschlag. Nächste Woche kommen die längeren Dämpfer rein die hier schon rumgammeln YES
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 13:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube die Dämpfer sind eh kurz vorm Ende. Der neue "teure" Lenkungsdämpfer von Armstrong für den Disco war wesentlich straffer Obskur

Irgendwie hat OME es nicht so mit den Dämpfer-Federzusamenstellungen oder?

Knud, Du hast natürlich recht erstmal wieder Gewicht draufmachen.

Strada, der Lux hat im Moment keine Sitze, Kotlfügel, noch genug Rost, kaum noch Elektrik, sifft mehr Öl als ein Landy. Ich habe andere Probleme als Verschränkungsbilder Wut .........., aber die Mts sind schon drauf.


Ich reiche die Bilder aber nach, versprochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 14:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Knud und ORE
Das darf einfach nicht sein, auch wenn er total unbelastet ist.
So viel Travel muss ein Dämpfer haben, das er dort noch nicht am Anschlag ist! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 15:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Solte, muss aber nicht. Keiner hat OME bisher gelobt....
Ich hab die oberen Dämpferaufnahmen 7-8 cm höher gelegt, damit der Dämpfer nicht den Anschlag bildet. Weder beim Ausfedern noch beim Einfedern.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 16:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OME lob...... Love it Love it Love it Love it
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7025 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 17:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
OME lob...... Love it Love it Love it Love it



Machen we mal ein Suchbild: Also wer fährt OME auf dem Foto? Ist der Stoßdämpfer auch hier zu kurz?

http://www.landy-stammtisch-berlin.de/pics/Pyr050900/gesamt01_p.JPG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 18:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fast jeder Landy auf dem Foto (der D1 mal ausgenommen= verschränkt mehr als gut, also kann´s schon mal kein OME sein Supi Hau mich, ich bin der Frühling rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 18:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war gerade mit nem OME- Landy unterwegs und der hat sich mit der verschränkerei ned geziert.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 18:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen