Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mercedes E-Klasse. Kaufberatung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4592 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 12:25:40    Titel: Mercedes E-Klasse. Kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Habe hier schon viel gefragt bezüglich meines Nissan Patrol den ich dann auch gekauft habe.
Da ich hier immer sehr nett und gut Auskunft bekommen habe hoffe ich daß ihr mir auch wein wenig mit diesem Auto weiterhelfen könnt.

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/mercedes-benz-e-klasse-e-220-classic-ds-50095386/?adId=50095386&folderId=398... [Link automatisch gekürzt]

Was sind so die Macken an einer alten E-Klasse von Ende 96 mit 2,2l 100Ps. Kostet nur 2400€ und ist unter Taxifahrern sehr verbreitet,
Gibt es etwas worauf ich speziell achten sollte?
Haben die einen Zahnriemen?

Danke
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. roten G
2. schwarzen G
3. JCB 525-50
4. noch reichlich
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 13:50:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, die haben keinen Zahnriemen aber ein größeres Rostproblem und das leider nicht nur obenrum. Auf die Injektoren und die Hochdruckpumpe sollte man achten, wenn diese undicht sind kann es schnell teuer werden. Ansonsten eigentlich alles wie bei jedem anderen Auto auch.

Gruß
Michael

_________________
Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 14:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Christoph,

technisch und vom Komfort her ist die E-Klasse ein tolles Auto. Aber der Rost. Gerade die Baureihe W210 rostet auf Teufel komm aus.

Hecklappe, Radläufe, Türfalze, Federtelle vorne usw. Also ausführliche Besichtigung auf Rost, gerade an fahrsicherheitsrelevanten Stellen ist trotz des günstigen Kurses Pflicht.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 20:32:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also erst mal hat der nix mit Injektoren und Hochdruckpumpe- das ist nämlich kein CDI!!!!
Das ist der so ziemlich einzige Saugdiesel von MB mit Verteilereinspritzpumpe. Die ist von Lucas und das ist nicht gerade ein Qualitätsmerkmal. Der Wagen muß kalt sofort nach dem Vorglühen anspringen, ansonsten hat die Verteilereinspritzpumpe ein Problem. Im geringsten fall ist es nur das Rückschlagventil, im ungünstigsten fall ist die Pumpe verschlissen. Es gibt aber Dichtungssätze im freien Handel bzw. Firmen die das Ding aufarbeiten.
Erwarte Beschleunigungs- und verbrauchsmäßig keine Wunder. Das ist ein Vierventil- Diesel der wie alle Vierventiler untenrum ziemlich schlapp ist. Die typische Dieselfahrerei, also den Diesel in niedrigen Drehzahlen "ziehen" zu lassen kannst Du vergessen. Die Leistungsentfaltung ist eher die eines Benziners.
Ich hatte das Ding in der C- Klasse und kann ihn nicht empfehlen!

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4592 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 22:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die prompten Antworten-war noch unterwegs und konnte nicht antworten.
Ich dachte daß es ein robuster Dauerläufer ist.
Gibt es in der Preisklasse einen besseren Motor der nicht zu stark oder zu schwach ist?
Rost an verkleidungsteilen ist mir weniger ein Problem.
Rost an tragenden teilen eher. Wenn ich mich darunter lege müßte ich doch was erkennen können?
CDI sind schon wieder teurer traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4592 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 25.12.2012 22:47:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab auch eine nette A-klasse gefunden:

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/mercedes-benz-a-klasse-a-170-elegance-cdi-50936002/?adId=50936002

Sind doch auch für viele Km gut und sparsam?
Ist halt was ganz anderes. Am preis müßte man halt ein wenig drehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. roten G
2. schwarzen G
3. JCB 525-50
4. noch reichlich
BeitragVerfasst am: 26.12.2012 17:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleinen Diesel ohne CDI Technik? Habe noch keinen gesehen, wieder etwas gelernt. Smile


A-Klasse Unsicher Man kann Glück haben aber meistens hat man Pech damit, Da gibt es an Mängeln einiges zu beachten.

Lager Hinterachsschwingen
Federn rundum
Bremsschläuche rundum
Durchgerostete Träger hinten (wo das Handbremsseil geführt wird, unter der Abdeckung)
Bremsleitungen hinten (unter der Abdeckung)
usw
usw

Zuzüglich der Mängel die man an jedem anderen Fahrzeug auch finden kann.

Gruß
Michael

_________________
Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christoph8311
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wels/Oberösterreich
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4592 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser J12
BeitragVerfasst am: 26.12.2012 21:32:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die vielen gut gemeinten Tips!
In Sachen A-KLasse bin ich auch ein wenig skeptisch geworden.
Werde lieber die Augen wieder nach einer alten E-Klasse (aber CDI) ausschau halten.
Schönen Abend noch! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 12:01:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die federn brechen noch recht häufig bei der e klasse. sind aber sehr günstig.
mit dem rost kann mann auch glück haben. der 220cdi meines vaters hat nirgens rost und gut behandelt wird der nicht.die e klasse von meinem onkel rostet überall und er kümmert sich drum.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 28.12.2012 12:24:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich selber habe 3 W210 die alle drei Erstbesitz sind und mich bzw meine Familie von anfang an begleiten. Sind aber alles Benziner (die ich auch bedenkenlos empfehlen kann).

Bis jetzt war an den Autos technisch bis auf Verschleißteile gar nichts. Mein 230er hat zB mit 340tkm noch immer die erste Kupplung Heiligenschein.

Dann hab ich noch einen 240er V6 der mittlerweile 470tkm drauf hat, auch ohne Probleme bis jetzt. Ok die Automatik hat bei 300tsd begonnen eigenartig zu schalten. Das hat aber daran gelegen, dass Mercedes keine Ölwechselintervalle vorschreibt. Nach einem Ölwechsel geht wieder alles wie am ersten Tag. Also sollte man auf Getriebeölwechsel bestehen in der Werkstatt.


Der Rost ist allerdings ein Problem. Im Bereich der Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Türen und der Querträger vor der Vorderachse rosten sie ganz gerne. Ist aber mit gutem Konservieren in den Griff zu kriegen.

Was die Autos auch gerne fressen sind Gummibuchsen. Also die vom Querlenker und vom Stabi vorne. Sind aber nicht
so dramatisch Teuer.



Ich würde jederzeit wieder einen W210 kaufen. Aber nur Benziner V6 oder V8. Die ganz kleinen Motoren vermitteln absolut nicht das Mercedes Fahrgefühl und sind mir persönlich zu ruppig. Auch die Mercedes Schaltgetriebe sind vom Schaltgefühl her nicht das besste, VW ist da um einiges besser. Deshalb gäbe es da für mich nur die NAG 1 Automatik in einem W210, dafür aber vorbehaltslos.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen