Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 31.12.2012 00:25:09 Titel: |
|
|
Ich werf dann einfach mal noch den hier in die Diskussionsrunde
Wahlweise als Einzel- oder Doppelkabiner
Starrachsen und Motor mit 125 kW (170 PS)
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 31.12.2012 00:37:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 31.12.2012 11:25:11 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Ich werf dann einfach mal noch in die Diskussionsrunde
Wahlweise als Einzel- oder Doppelkabiner
Starrachsen und Motor mit 125 kW (170 PS)
 |
ob es den auch mit kasten aufbau gibt? auf diesem fahrgestell, das würde mich interressieren.
ähnlich dem hier
oder für den spotlich orientierten fahrer Sportgerät | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.12.2012 13:58:58 Titel: |
|
|
Ne andere Karosse draufzuzimmern koennte im Bereich des Moeglichen liegen, musste halt mal anfragen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2012 15:22:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 01.01.2013 18:24:56 Titel: |
|
|
selber umbauen, egal ob toyota, discovery, oder ähnliches.
gibt es zum teil für relative kleines geld.
hier ein paar bilder von meiner umbau.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 01.01.2013 19:38:24 Titel: |
|
|
Sei mir nicht böse aber mir kommen die Tränen wenn ich sehe was man aus einem ehemals so schönen und guten Auto machen kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 01.01.2013 20:54:57 Titel: |
|
|
aber so hatter wenigstens nen nutzwert ...mir gefällts optisch auch nicht so richtig ( liegt vll qauch an den rädern ) aber muss ja auch nicht toll aussehen wenn man die kiste hat um damit zu arbeiten.
aber ist halt dann ein pickup der geländegänger ist und mehr power hat als alle diese Navaras, Hiluxes und Amaroks zusammen und am ende weniger kostet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 02.01.2013 20:34:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.01.2013 20:39:44 Titel: |
|
|
Wo genau hat der L200 die Starrachse vorne versteckt
Glaube nicht, daß er nen King-Cab gegen nen L200 tauschen will  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 04.01.2013 23:02:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 14.01.2013 18:25:05 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Ich werf dann einfach mal noch in die Diskussionsrunde
Wahlweise als Einzel- oder Doppelkabiner
Starrachsen und Motor mit 125 kW (170 PS)
 |
ich war dann mal bei iveco. weil es mich persönlich interresiert hat und habe da mal nachgefragt was so ein fahrzeug denn kostet.
einzelkabine: 55 S 17 W fahrgestell(radstand wie doppelkabine) mit Mwst. 74.613,00€
doppelkabine: 55 S 17 DW fahrgestell mit Mwst. 76.766,90€
die preise hab ich aus der preisliste. ich übernehme für die richtigkeit keine grantie.
man sagte mir das es ne wartezeit von 7 monaten auf so ein fahrzeug gäbe.
alternativ gibt es die möglichkeit ein normales fahrgestell zunehmen zb.gleiche motorleistung(170ps)
einzelkabine: 65 C 17 fahrgestell(radstand 3450) mit Mwst. 45.053,40€
doppelkabine: 65 C 17 D fahrgestell(radstand 3450) mit Mwst. 47.207,30€
dieses dann bei einen partner(Fa. Achleitner) von iveco umbauen zulassen auf Allrad. der umbau dort soll 17860,-€ kosten.
die preise hab ich aus der preisliste. ich übernehme für die richtigkeit keine grantie.
das tolle bei dem umbau beim partner ist das sich die wartezeit um einen monat verkürzt.
wie schon geschrieben ich übernehme keine garantie für die richtigkeit meiner angaben(man kann sich ja immermal vergucken) und habe das hier so dargestellt wie ich es noch in erinnerung habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.01.2013 19:59:57 Titel: |
|
|
Du bekommst nur völlig unterschiedliche Fahrzeuge: Der Werks-4wd steht auf gesondertem (wenn auch torsionsweichen) Rahmen und verträgt 255/100R16 auf 2 Starrachsen (die ja in dem Thread gefragt waren), der Umbau hat die vorn, relativ kleine Räder, wenig Bodenfreiheit vorn und ist ein Privatvergnügen der Importeure im Gewährleistungsfall, da Turin den Umbau nie freigegeben hat.
War das beim Werksauto die 9,50R17,5 oder die 255/100er? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|