Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reisebericht Alpentour 2012

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
soeto
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: stade
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera A 2.2i
BeitragVerfasst am: 30.12.2012 13:22:22    Titel: Reisebericht Alpentour 2012
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kollegen,

nach dem ich dann auch wieder zuhause angekommen bin,
den Fronti von den Strapazen gereinigt habe möchte ich langsam mal Anfangen das erlebte hier nieder zu schreiben.
Alle Angaben zu Denzel-Routen beziehen sich auf die Ausgabe 24 von 2010
Nach dem ich meinen eigentlichen Start am 26.08.2012 wegen technischer Probleme um 1 Tag verschieben musste (Kühler war defekt) war auch gut so das es vorher passiert, der Kühler war echt fertig mit der Welt...........

bin ich dann am 27.08.2012 morgen um 5 Uhr los. Mein Tagesziel war Bekannter im Schwarzwald da ich noch ein Teil für ihn hatte.
Bei dem Besuch kamen wir ein wenig ins plaudern, wo ich auch noch ein wichtige Information mit auf die Reise nahm die später noch ganz dringend brauchte. Dazu aber bei passender Gelegenheit später .
Hier mal die komplette Reiseroute in der Übersicht:


Hier ein kleiner Blick auf die Alpen:


Nach dem ich dann auch schon ca. 12 Std gefahren bin habe ich mir ein nachtlager gesucht und auch in der Nähe der Alpen gefunden:

Ein wenig was zu essen gab’s dann auch:

So langsam neigt sich der erste Tag zu Ende:


28.08.2012

Da ich in der ersten Woche ein Treffen mit den Uwe im Susatal geplant hatte habe ich mich vom Schwarzwald aus die Route durch der Schweiz und Frankreich entschieden, wo ich dann eine schnellere Anreise durch den Tunnel du Frejus nach Badonecchia hatte.

Morgens früh aus den Federn und nach ein Kaffee geht’s weiter:


Der erste richtige blick auf die Alpen:


Mittagessen auf ein Rastplatz kurz vor Italien auf der Französischen seite:

So langsam hab ich die Französische Seite geschafft.
Mir viel auf der ganzen Fahr schon auf das sehr wenig hier auf der Autobahn los war, warum sollte ich am Tunnel feststellen, die sind halt schlauer als wie bei uns: musste 40,00€ für eine Durchfahrt berappen.

Meine erste richtige Offroad-Tour, auch ein ein wenig zum an testen ging in San Colombano in die Berge hinein, hier einige Ausblicke von dem Abstecher:

















Danach ging es weiter auf der SS24 Richtung Susa zur Denzel-Route 379 La Riposa 2180m.
Von da aus hat mein bei schönen Wetter ein richtig geilen Ausblick auf Susa sowie das Susatal:









Hier war dann auch für mich an diesem Tag Schluss, somit habe ich hier mein Nachtlager aufgeschlagen.

Hier noch mal eine Tagesübersicht der Tour:


29.08.2012
Heute war der Abstieg von der gestrigen Tour vorgesehen, aber erst mal gab’s ein Ordentliches Frühstück:


Ein morgendlicher Ausblick

Die Höhendaten meines Standortes:


Bei dem Abstieg stellte ich ein wenig Benzingeruch fest, was mich zuerst aber nicht weiter beunruhigte, diese wurde aber immer heftiger was mich dann doch dazu bewegt nach kurzer Zeit mal anzuhalten und mal nachzuschauen. Ich mußte dann aber feststellen das ich ein technisches Problem hatte, und zwar hinten am Tank war die Benzinvorlaufleitung defekt, und das Benzin pisste hin hohen Bogen aus dem Schlauch.
Das bei 1500m höhe schon eine mittlere Katastrophe. Und nun????

Oh man wie sollte ich da rankommen, und vor allem hatte ich keine Ersatz dabei, alles Mögliche hatte ich mitgenommen aber keine Schläuche………
Nun viel mir aber das Gespräch mit Werner wieder ein, und wir hatte das Thema Aktivkohlefilter dabei zeigte er mir den Belüftungsschlauch der einfach nur in den Kotflügel gesteckt war, glücklicherweise war dieser lang genug, war zwar etwas groß aber die Schlauchschellen haben den Rest gerichtet.
Also wurde in 1500m höhe kurzerhand Toto’s mobile Werkstatt eingerichtet.





Hier noch mal der Übeltäter:

Nach dem das erledigt war, konnte es weiter gehen, und auf mein Tageprogramm lag die Denzel-Tour 378 Colle del Colombardo 1898m.
Auch von hier hatte man richtig geniale Ausblick auf das Susatal und

























Oh man dachte ich als ich um die Kurve kam, die sind aber ganz schön bockig.


Das waren aber nicht die einzigen Bewohner hier

Am Colle del Colombardo steht dann die Bergkirche Madonna degli Angeli:







Hier war dann auch mit der Tagesetappe Schluss, dann noch ein wenig Abendessen:





Das Wetter wurde auch nicht besser:


Nach ein kräftigen Gewitter wurde es dann noch ein wenig klarer und ich habe mich dann auch schlafen gelegt:


Hier noch mal die Übersicht der Tagesetappe:


30.08.2012
Heute ging das auf der Nordseite der gestrigen Denzel Tour 378 zum abstieg weiter:






Als nächstes Ziel hatte ich dann die Denzel-Tour 377 auf dem Programm,
Lago di Monastero, Alpe Coassolo und Alpe Costapiana
Leider spielte das Wetter in den oberen Regionen nicht so ganz mit, was mich dann dazu Bewegt wieder umzudrehen, weil es nicht viel brachte bei einer Sichtweite unter 50m.












Nach dem ich dann unten ich dann unten Angekommen war, habe ich mich entschieden einfach mal Richtung Torino zu fahren, und mal zu schauen wie die Stadt dort so ausschaut.
Dort habe ich mich dann erstmal mit 1 Liter Motorenöl eingedeckt, da mich die Stadt aber nicht so interessierte und auch das fahren dort nicht unbedingt Spaß bringt bin ich weiter im Tal Richtung Süd – West Susa auf dem Plan stand jetzt die Denzel-Tour 388 Colle delle Finestre und 391 Assietta-Kammstraße.
Beim Aufstieg auf 388 ging die Tour heute nur bis zum ehem. Fort Serre Marie (1892) dort gab es ein kleinen Parkplatz mit super Blick ins Chisonetal.
Hier ein die Bilder vom Nordanstieg aus mit Blickrichtung Susa









Hier der Blick ins Chisonetal











Hier Bilder vom Fort Serre Marie 1892



























Hier auf dem Parkplatz habe ich dann auch den Christian getroffen,
Christian war mit sein T5 und Quad dort.





Hier war dann auch meine Tagesetappe zu ende, im folgenden Bild ist habe ich noch mal die Tourdaten dargestellt.


31.08.2012
Was liegt heute an?
Da das Wetter echt super aus sah der Dimi sich für morgen an gekündigt hatte und ich mit Christian ein netten Kollegen gefunden habe, habe ich mich kurzerhand endschlossen Heute keine weitere Tour zu fahren.
Ich und das Auto haben eine fahrpause Verdient,……
Nur das Wetter war leider anderer Meinung, es hat sich im laufe des Tage doch sehr verschlechtert und es kam sogar ein wenig mehr Wind auf. Bin aber von mein vorhaben nicht abgewichen und noch eine Nacht hier geblieben.




01.09.2012
Am nächsten morgen gab es noch ein kleine Überraschung vom Wetter her:







Heut hatte sich Dimi Angekündigt und wir wollten uns auf dem Campingplatz Camping Gran Bosco in der nähe von Oulx treffen, nun ist guter rat teuer, nun ist das Wetter nicht der hit, also lohnt sich heute keine große Tour, man sieht hier oben nicht viel. Habe mich aber trotzdem entschlossen zum Campingplatz die Denzel-Tour 391 Assietta-Kammstraße Testa dell Assietta, 2567m zu fahren. Hatte aber auf Grund des Wetter aber keine gute Sicht

.

















Auch der Kuhstupser vorne am Wagen hat hier mal richtig Bedeutung gewonnen, mußte tatsächlich eine ein wenig anstupsen.







Bin dann aber auf dem Colle Basset von der Kammstraße Richtung Oulx abgebogen um zum Campingplatz zu gelangen:




Am späten Abend war dann Dimi endtlich da:


Hier noch mal die Tagesetappe in der Karte:


02.09.2012

Geplant war dann ab heute zu 2 weiter in den Bergen Richtung Süden an die Adria. Evtl. ein wenig baden zum schluß und dann über Land wieder nach Hause, aber es kam anders als geplant, das Wetter ist nun mal nicht berechenbar.

Zum einstieg für Dimi sind wir dann gemeinsam noch mal die Denzel-Tour 388 und 391 Richtung Sestriere aufgebrochen, ab den Fort hat uns dann noch Christian auf sein Quad begleitet bis Sestriere.
Heute war die Sicht aber eindeutig besser als wie am Vortag, aber leider nicht den ganzen Tag:


































Nach dem wir in Sestriere angekommen sind haben wir Christian verabschiedet und sin zur unserer nächsten Bergetappe gefahren, hiervon gibt es keine weiteren Bilder zum einen weil das Wetter nicht gut war zum zweiten war es sehr dunkel schon.
Wir sind hier auch bei schlechten Wetter schlafen gegangen, Sturm, Regen und Schnee waren momentan wieder an der Tagesordung.



Hier noch mal die Tagestourdaten:



03.09.2012

Als wir heute morgen wach geworden sind sah das Wetter nicht besser aus, nun ist die Frage mal wieder da und guter Rat ist teuer, wie fahren wir weiter?
Weiter in den oberen höhen bei schlechten Wetter oder übers flache Land Richtung Süden an die Adria und von dort aus über die Berge zurück nach norden.
Da es nicht viel sinn mach bei schlechter Sicht in den Bergen zu fahren, hat auch mittlerweile auch was mit Sicherheit zu tun haben wir und für die 2 Variante entschieden und sind aufgebrochen an die Adria.


























Um so weiter wir dann nach Süden kamen, um so besser wurde auch das Wetter und das Thermometer kletterte langsam an die 30 Grad Marke heran.









Eigentlich hatten wir geplant irgendwo an den Stand zu fahren und direkt an der Küste am Wasser zu campen.
Da es sich hier um eine Steilküste handelte wo wir gelandet waren wurde daraus nichts, und so haben wir uns auf den nächst besten Campingplatz in Sanremo einquartiert.


Dort hat dann der Chef-Koch



Bei ein kühlen



Das Abendessen vorbereitet.

Hier noch mal die Tageroute, aber nichts Weltbewegendes:



04.09.2012
Da wir heute Morgen schon super Wetter hatten, Kunststück wir waren ja auch an der Adria.
Wir sind dann heute dann zum Hyalit der gesamten Reise: Die LGKS.
Hier noch ein paar Bilder von Sanremo nach dem einstieg in dem Süd-Einstieg der LGKS






















Jetzt haben wir es Endlich geschaft, hier ist der Süd-Enstieg der LGKS
Hier im habe ich mal ein paar Bilder vom ersten Teil der Süd-LGKS in Bildern zusammengefasst,
wie jeder weiß der schon mal hier war, es waren richtig geniale und beeindruckenden Ausblicke zu genießen.



































Da die Zeit schon wieder sehr weit fort geschritten war, wurde es Zeit für ein Nachtlager was uns aber auf dem Weg der LGKS über den Weg lief.
Heute hatte wir genug Zeit und haben erst mal eine Feuerstelle gebaut, und mit ein wenig Kohle vorgeheizt was wir zum Grillen verwendet haben. Danach wurde ein richtiges Feuer entfacht, was aber zu erst nicht so richtig wollte, wir wollen es schon aufgeben, aber dann wurde es doch noch ein ordentliches Feuerchen……



























05.09.2012
Am nächsten Morgen gab es erst mal ein Ordentliches Frühstück und danach sind wir weiter Richtung Norden aufgebrochen,
In folgenden habe ich hier die weiteren Bilder von der Tour auf LGKS Süd und Nord, Kommentare und sonstige Anmerkungen erspare ich mir jetzt einfach mal und lasse die Bilder sprechen…….




























































Hier ist die berühmte Schranke, aber mit einer sehr guten Umfahrung:
















Am Ende der LGKS muß ich auch mal wieder Wasser laden.




Hier habe ich noch eine kleine Sammlung von Bilder des Fort Centrale:




















Hier habe ich mal die GPS-Daten von den beiden Streckenabschnitten Nord und Süd die wir befahren haben.
Ich bin auch ein wenig Stoß darauf das wir es noch geschafft haben beide Abschnitte komplett zu fahren…….





06.09.2012

Am nächsten Morgen haben wir uns ein wenig umgestellt da der nächtliche platz jetzt ein wenig windig war.

Hier konnten wir die Sonne genießen, und habe auch den einen oder anderen Offroad-freund getroffen:






Die beiden Kollegen hier sind eingefleischte g-Modelfahrer, und wollten uns patu nicht glauben das wir die Schranke von der LGKS mit unseren Frontis umfahren haben, aber an Hand unserer Aufnahmen konnten wir das Gegenteil belegen.


Sie sprachen uns größten Respekt aus und sagten mit unserem G hätten wir es nicht gemacht.

Ein hoch auf die Frontis……..

Am heutigen Tag haben wir uns dann noch den besseren Teil des Forts angeschaut:










































Am heutigen Tag war dann auch der Abschied von Dimi gekommen, eigentlich war auch hier meine Reise zu Ende (aber dazu später)



Nach dem Dimi gefahren ist wollte ich eigentlich noch eine Nacht hier verbringen, hatte mich auch schon so eingerichtet, aber mich dann entscheiden die Reise fort zu setzen.
Ich bin dann noch über den Madonna del Colletto Richtung Demonte und weiter über den Colle di Caccia.
Das ende der Tageetappe war dann am Colle Bandia im einem ehemaligen Kasernengelände.
Wie es auch schon im Denzel beschrieben, hier wimmelt es von Murmeltieren.
Ist übrigens die Route 405 aus dem Denzel.






































Gedenkstätte:







Hier noch mal die Tagesetappe:



Hier endet dann auch meine Alpen-Tour, was allerding mehrere Gründe hatte.
Zum einen meldete sich mein Fronti wieder mit Problemen zum einen war mir beim Tank auf der letzten Etappe aufgefallen das der große Benzinschlauch vom Einfüllstutzen 2 doch etwas größere Risse hatte so das ich nicht mehr volltanken konnte und zum anderen gab es zunehmend auch Probleme mit der Gasannahme im Stand was zur folge hatte das ich ihn erst mal hochdrehen mußte um dann einzukuppeln. Mit den beiden sorgen hielt ich es dann für richtig Entscheidung die Bergtouren zu beenden. Im Flachland konnte ich mit den sorgen leben und nach Hause kommen. Dazu kamen dann noch Privat Gründe und somit habe ich die Alpen-Tour 2012 hier in der ehemaligen Kaserne beendet.
Habe mich dann um 3 Uhr früh auf den Rückweg nach Hause gemacht, 1400km in 14Std.

Die Alpen-Tour hat mir ein riesen spaß gebracht, und es gibt noch so viele touren hier zu fahren das es mit Sicherheit ein Alpen-tour Teil 2 gibt.

In diesen Sinne, die nächste Reise kommt bestimmt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 30.12.2012 13:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Bericht und die Bilder! Das schürt die Vorfreude auf nächstes Jahr! Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4x4CL
4x4 Club Leipzig
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.12.2012 17:42:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Soeto,

ein sehr schöner Reisebericht! Danke!

4x4CL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.12.2012 17:53:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Reisebericht!

Aber wir kommst Du im Reisealltag an den Inhalt der Alu-Kiste auf dem Dach?
Die Querträgerfüße sind sehr hoch, eine begehbare Dachträgerplatte nicht vorhanden, die Kiste steht mittig und ist sehr hoch.

Ich habe ja auch 120l-Zarges-BW-Sanikisten für unsere Dachträger. Aber da komme ich, wenn ich mich aus Hinterrad stelle gut rann oder kann über die Heckstoßstange und Reserverad auf die Dachträgerplatte steigen.



Gruß

Rocky
Nach oben
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 30.12.2012 20:22:47    Titel: Re: Reisebericht Alpentour 2012
 Antworten mit Zitat  

Eine Alpentour ganz nach meinem Geschmack und ein ebenso schöner Bericht!

Ja Ja Ja

soeto hat folgendes geschrieben:
Die Alpen-Tour hat mir ein riesen spaß gebracht, und es gibt noch so viele touren hier zu fahren das es mit Sicherheit ein Alpen-tour Teil 2 gibt.

In diesen Sinne, die nächste Reise kommt bestimmt.


Da wäre ich SOFORT dabei! Ernsthaft!
Vielleicht sollten wir uns mal über den Weg laufen? Bin auch aus dem Landkreis Stade...


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hdd_Jeep
Sorry, zu lang ...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Hardegsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. exPatrol W160 sw
2. Patrol td W260 rot
3. Jeep CJ7/k160 td
4. exMB td 300d
5. Ford xr3i Cabrio
6. Audi 80d
7. ex Nissan Sunny
8. exHolder 2achs 2t diesel
9. exSchrotti k160
10. Schrotti k160
11. Rasenmäher m Antrieb
12. Honda Einachser
13. exJeep XJ
14. Granny 5,2 mein dicker
BeitragVerfasst am: 30.12.2012 22:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES
sehr schöner motivierender Bericht ...
muß nicht immer Afrika sein !

Vertrau mir wir planen Rumänien ,und da Bekannte besuchen. Wenns klappt gibts auch ne Bideserie.. Heiligenschein

_________________
*************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Plastic Bertrand
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Hamburg


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0
3. Sankey WT Cooking Outfit
4. Bürstner Averso 480
BeitragVerfasst am: 31.12.2012 12:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner und sehr ausführlicher Bericht, Danke ! Ja

Gruss
Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
soeto
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: stade
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera A 2.2i
BeitragVerfasst am: 31.12.2012 12:58:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
Danke für den Reisebericht!

Aber wir kommst Du im Reisealltag an den Inhalt der Alu-Kiste auf dem Dach?
Die Querträgerfüße sind sehr hoch, eine begehbare Dachträgerplatte nicht vorhanden, die Kiste steht mittig und ist sehr hoch.



An die Kiste komme ich über den linken Hinterreifen, kann zwar nicht reinschauen, aber die beiden Benzinkanisster und den Grill finde ich so........
Ist aber auch nur durch zufall drauf gewesen weil ich mein eigentlichen Träger wegen TÜV demontiert hatte und die Zei zu knapp war ihn wieder zu montieren.


_________________
M.f.G.

Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
soeto
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: stade
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera A 2.2i
BeitragVerfasst am: 31.12.2012 13:01:17    Titel: Re: Reisebericht Alpentour 2012
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:


Da wäre ich SOFORT dabei! Ernsthaft!
Vielleicht sollten wir uns mal über den Weg laufen? Bin auch aus dem Landkreis Stade...


Gruß Frank


Hallo,

da ich den Fronti nur als Spaßmobil einsetzte ist er relativ selten zu sehen auf den Stader Straßen da er in der Garage steht.

Können uns ja mal so treffen......

Urlaubsplanung 2013 noch komplett offen aber ich denke mal das es in den Norden geht Richutng Nordkapp oder Island.

_________________
M.f.G.

Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2012 14:55:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soeto hat folgendes geschrieben:
...mein eigentlichen Träger wegen TÜV demontiert hatte...

Obskur
Oh, wo ist da das Problem?

Gruß

Rocky
Nach oben
soeto
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: stade
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4589 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Opel Frontera A 2.2i
BeitragVerfasst am: 31.12.2012 16:12:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hatte da noch ein paar einzelabnahmen, Seilwinde und Schnorchel und wollte den keinen weiteren anlaß zum bemängeln geben.

War aber im nach hinein alles easy.

_________________
M.f.G.

Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ilten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.01.2013 15:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöner Bericht und tolle Fotos. Vielen Dank dafür!
ilten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 01.01.2013 19:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Schöner Bericht, ist immer wieder witzig zu sehen, daß obwohl wir schon so oft da unten waren immer wieder neue Strecken auftauchen die man noch nicht gefahren hat. Mit dem Schnee war Pech, aber so sind die Alpen.
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uluru
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Dänemark
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HILUX Extra-Cab
2. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 03.01.2013 20:17:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Bericht mit tollen Fotos.
Werde ich wohl in 2013 mal nachfahren.

Gruss,
Rolf
Smile

_________________
Bodenfreiheit statt Spoiler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tinie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.01.2013 17:14:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stephan.

Vielen lieben Dank für deinen tollen und ausführlichen Bericht, sowie die wunderschönen Bilder!!! Love it

Da hast du dir sehr viel Mühe gemacht Respekt
und hast mich / uns auf den Geschmack einer solchen Alpentour gebracht...! YES

Toll auch, dass du gleich die Routen mit angegeben hast!!! Good Job

Liebe Grüße aus der "Nachbarschaft" (Harburg)
Tinie.
Winke Winke

_________________
Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.545  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen