Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Leistungssteigerung
für den TD5???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lucky-One
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj2000
BeitragVerfasst am: 09.01.2013 19:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

um den Lader zum Drehen zu bekommen muss man erstmal genug Abgase aus den Zylindern rauskriegen. Und mehr Abgase raus als Luft rein geht halt nur mit dem verbrennenden Sprit... Wenn der Lader dann mal richtig dreht also seinen Ladedruck aufgebaut, hat sollte sich der Rauch aber bei einem anständigen Tuning fast nicht mehr sehen lassen. Natürlich ist auch die Totzeit/-strecke nicht zu vernachlässigen... wenn ich mit dem Einspritzen von mehr Kraftstoff anfange, setzt der ja nicht unmittelbar sofort auch einen höheren Ladedruck frei. Da liegt ja noch die Ansaugstrecke und der Ladeluftkühler dazwischen.... Abgesehen davon lebt der Dieselmotor im Gegensatz zum Benziner vom Luftüberschuß! Zuviel Luft gibt es hier eigentlich nicht.

Das Problem Ruß habe ich bei mir mit der Umschaltung der beiden Kennfelder HI-LO realisiert. Die absolut Rußfreie Variante hat bei mir bei meiner letzten Leistungsmessung auf dem Prüfstand 156PS und 368NM gehabt und die Spaßvariante - mit dem von mir tolerierbarem Ruß - 192PS und 410NM. Diese 156PS in der Lowleistung waren bei mir das maximalste ohne Rußbildung - bei meinem Motor!

Gruß Lucky

_________________
Nordostoberfranken - Frei statt Bayern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ninety-90
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 08:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin...

teoretisch kühlt der Kraftstoff doch auch den Zylinder von innen. Also wenn man viel von dem Diesel einspritzt hat der Motor doch eine innere Kühlwirkung...ist denk ich doch auch positiv zu sehen...oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lucky-One
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj2000
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 13:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ninety-90 hat folgendes geschrieben:
Moin...

teoretisch kühlt der Kraftstoff doch auch den Zylinder von innen. Also wenn man viel von dem Diesel einspritzt hat der Motor doch eine innere Kühlwirkung...ist denk ich doch auch positiv zu sehen...oder?



Sorry,

das ist zwar beim Benziner so... der Diesel lebt aber, wie ich oben bereits geschrieben habe, vom Luftüberschuss....

Lucky

_________________
Nordostoberfranken - Frei statt Bayern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ninety-90
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 17:08:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ok...aber was hat luftüberschuss mit verdampfendem kraftstoff zu tun? Der kraftstoff verdampft und somit kühlt er den zylinder...oder seh ich das soooo falsch??

Ich bin da nicht der experte ....aber kommt mir zumindest so logisch rüber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 17:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ninety-90 hat folgendes geschrieben:
Ja ok...aber was hat luftüberschuss mit verdampfendem kraftstoff zu tun? Der kraftstoff verdampft und somit kühlt er den zylinder...oder seh ich das soooo falsch??

Ich bin da nicht der experte ....aber kommt mir zumindest so logisch rüber



gieß mal benzin über deine hand und dann zünd es an ....erst kalt dann warm.... welcher zustand is wohl intensiver ? rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ninety-90
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 17:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lustig :)...

...sollte ich mal ausprobieren ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 18:32:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ninety-90 hat folgendes geschrieben:
Ja ok...aber was hat luftüberschuss mit verdampfendem kraftstoff zu tun? Der kraftstoff verdampft und somit kühlt er den zylinder...oder seh ich das soooo falsch??

Ich bin da nicht der experte ....aber kommt mir zumindest so logisch rüber



gieß mal benzin über deine hand und dann zünd es an ....erst kalt dann warm.... welcher zustand is wohl intensiver ? rotfl


ist egal, ganz kalt oder ganz heiss kann man nicht unterscheiden rotfl

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 20:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Faktisch wird bei gepimpten Defendern Diesel auch zur Kühlung der Kolben genutzt.

deswegen Qualmen die auch Gell :-)

ab 1:04 Min http://www.youtube.com/watch?v=xpxlWzjZpRs

alternativ nimmt man eine Wasser/ Methanol Einspritzung zur Kühlung

Der Tread ist aber Lustig zu lesen :-)

Ps ich schrieb : Wünsche !! nicht das es Umsetzbar wäre ab 800U/min dampf zu haben .

Interessant ist es Doch welcher Drehzahlbereich nutzbar sein Könnte mit einem VTG Lader

also von bis Ohne dieses Brachiale Turboloch . was gerade im Gelände extrem nerft.

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen