Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4583 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 13.01.2013 13:50:36 Titel: ATG AW4 Jeep cherokee ein paar fragen |
|
|
Hallo zusammen,
da bei meinem das Getriebe anfängt zu ölen (es läuft so unten wieder raus ) sobald es Warm ist haben wir dieses ausgebaut.
Da der Motor auch hör dreht als sonst vermute ich auch das der Wandler einen weg hat... bin mir da aber nicht sicher.
Kann man das ohne weiteres testen ?!
Der Simmerring am Wandler Eingang ist eingelaufen. ist auch deutlich zu sehen. Besteht da evtl. ein Zusammenhang das nicht genug Öl in den Wandler Läuft und deshalb die Drehzahl so hoch ist?!
Gibt es evtl ein Werkzeug um den Simmerring auszubauen ohne das man das Getriebe auseinander nehmen muss ?!
Kann das sein das dieses Getriebe auch bei Toyota verbaut wurden ist ?
Hier noch ein Bild
Vielen Dank
Gruß Tobi  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.01.2013 13:59:28 Titel: |
|
|
AW4 - Aisin Warner 4 Getriebe, auch verbaut bei einigen Toyota Modellen. Intern ist das AW4 identisch zum A340 - Der Name bei Toyota. Nur das Gehäuse außen ist leicht anders. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 13.01.2013 15:29:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4583 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 13.01.2013 15:43:53 Titel: |
|
|
Super danke hilft schonmal weiter
Kann so ein Wandler überhaupt halb kaputt sein ? mir hatte mal einer gesagt : "entweder der Wandler funktioniert oder liegt in Einzelteilen in der Getriebeglocke" ist da was dran ?
Gruß Tobi  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2013 16:39:27 Titel: |
|
|
Es kann sein, dass Deine Wandlerbrücke nicht mehr schliesst. Dann dreht der Motor höher, das Öl wird heiss und es wird am Simmerring
rausgedrückt. Mein altes AW4 hat immer nach 30km angefangen schubweise inkontinent zu werden und das Öl ist auf aufs Flammrohr
gekleckert, was zu leidigen Rauchfahnen und ölverschmierter Heckscheibe führte. Nebeneffekt war auch, dass die Kühlwassertemperatur
dank des eingeschleiften Ölkühlers immer erhöht war. Insofern: Bau lieber mal einen anderen Wandler ein, nicht dass Du diese Kackarbeit
nochmal machen musst. Neue Wandler bekommst Du bei zB bei Yankeemotors, gebrauchte in den Foren.
Testen kannst du eigentlich nur, in dem Du darauf achtest, ob die Wandlerkupplung spürbar schliesst. Das Ding ist aber schon draussen.
Den Simmerring kannst Du mit einem einfachen Schraubenzieher rausfummeln.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|