Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
fahrwerk-reifen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
huginnus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: 98544
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep GC ZG 5,2 ldt '97
2. Kawasaki GTR 1000 A1 '86
3. GPZ 900R A1 '84
4. Maico MC400 '78
BeitragVerfasst am: 18.01.2012 16:07:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... ist halt doch ein SUV Sehr traurig

_________________
"...der Jeep fährt noch stock und ich geh am Stock"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 18.01.2012 18:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

zur optimalen Höhe beim ZJ gebe ich Alkesh recht; aber Widerspruch zur "falsche Karre" im Gelände.

Meiner ist 3,5" höher, macht irre Spaß im Gelände, der V8 ist für mich eben wichtig, deshalb ZJ. Ein bißchen Schutz habe ich ihm gegönnt (Rockslider), damit kann ich mangelnde Höhe durch Schwung ausgleichen.

Jetzt noch Winde und Schnorchel; Sommer geht es in die Karpaten.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 23.01.2012 11:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So reifen sind schon drunter, Fahrwerk kommt noch, die reifen haben auch noch nirgends geschliffen, habe 30mm SPV dran und ein wenig die Ecken an der vorderen Stoßstange gepimmt.


Und eine neue tröte hat er auch bekommen, ist jetzt wieder leiser geworden!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.01.2012 21:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES

Was war´s nochmal für ne Reifengröße? 31er?

Welche Felgen-ET hast denn an diesen äh Range-Rover-Felgen ( Zwinker )?
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 13.01.2013 16:29:51    Titel: Re: fahrwerk-reifen
 Antworten mit Zitat  

01.01.2012

jeep couboy hat folgendes geschrieben:
Hallo leute habe ein problem habe 2" spacer und dazu 31x10,50 R15 Räder drauf aber wenn mein grany sich verwinden tut hängen die Reifen am radkasten ist aber nicht viel 2cm höchstens da würde es gehen. Habt ihr ein tipp wie ich ihn preis günstig ein bischen höher bekomm danke schon mal


10/11.01.2013
jeep couboy hat folgendes geschrieben:
ich fahre ja zur zeit auch 2" zoll vorne mit spacer aber er muss ein kleines stück höher weil sonst meine 31er ein bischen schleifen


04.01.2013
jeep couboy hat folgendes geschrieben:
hallöchen so habe jetzt erst mal meine radkästen (die blech ecke) gebördelt und es ist schon bedeutent besser geworden mit der ganzen geschichte aber eine kleine ecke muss es noch


13.01.2013
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Bei "ein bisschen schleifen" ist die preisgünstigste Möglichkeit, die Radhäuser und Kotflügelverbreiterungen nachzubearbeiten/auszuschneiden. Das kann durchaus so passieren, das die Kiste dann nicht vogelwild ausschaut und Mutti damit immer noch zum Einkauf fahren mag.



Irgendwie hab ich bei der ganzen Geschichte ein Déjà-vu

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 13.01.2013 16:55:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl mit fleißigem Geländeeinsatz sollte da doch nach einem Jahr der Platz im Radkasten von alleine entstanden sein Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen