Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 17.01.2013 22:56:02 Titel: |
|
|
Mein Vitara V6 verbaucht seit 70tkm, so lange fahre ich ihn, 1L auf 10tkm.
Der Motor (V6, 2,0, 24V) hat jetzt 130tkm gelaufen.
Ich bin zufrieden  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 18.01.2013 05:54:53 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | Kini hat folgendes geschrieben: | Ein Liter auf 5000 km ist sicher nicht üblich, aber jeder Hersteller würde bei diesem Ölverbrauch auch bei einem neuen Auto behaupten, das wäre normal.
Ich glaub VW hat vor gar nicht allzu langer Zeit bis 1 Liter auf 100 km als normal angegeben.
Wenn also nix raucht und nix tropft, kann das durchaus normal sein, auch wenn das sicher nicht üblich ist.
Kini |
Nein 1,5ltr auf 1000km............... gerade weil die Turbobenziner reihenweise damit Probleme hatten oder noch haben. |
So sieht es aus. In meinem Handbuch (fahre nen Saugdiesel VW T3) steht auch, dass der Ölverbrauch 1,5l/1000km betragen kann.
Wenn es soweit ist, würde ich mich dann aber auch spätestens nach nem neuen Motor umsehen.
Beim Käfer (bzw. Bj. 1984) sind/waren 0,3l bis 1l /1000km angegeben.
Von daher würde ich mir bei nem Diesel mit ü.200.000km überhaupt gar keine Sorgen machen, wenn der 200ml auf 1000km Strecke verbraucht!
Mein Bus liegt auch bei ca. 150 - 250ml auf 1000km und da bin ich sehr glücklich drüber!
Anders sieht es natürlich aus,wenn er diese Menge verliert. Mit dem Ölmessstab nicht zu erkennbare Ölverluste können schon mächtige ekelhafte Flecken ergeben!
Des Weiteren sollte man natürlich den Verbrauch im Auge behalten. Was am schwierigsten ist bei Autos die wenig Öl verbrauchen.
Kein Verbrauch = es wird "nie" geguckt
viel Verbrauch = es wird oft gekauft
kaum Verbrauch = es wird gerne mal zu wenig geguckt... (meine Erfahrung ;) )
Grüße Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 18.01.2013 08:00:53 Titel: |
|
|
GooSe hat folgendes geschrieben: | Ist es dann so das ein kalter Motor, so wie jetzt mit 0 und weniger Grad, bis er auf Temperatur kommt mehr Öl verbraucht ?
THX für den Link |
Ja,
das das Spiel zwischen Kolben und Zylinder da noch größer ist.
bzw. sich das spiel verringert durch verschiedene Materialausdehnungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4594 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 18.01.2013 11:24:12 Titel: |
|
|
Ok, ich beobachte das ganze mal und pack mir einfach ein paar Liter Öl ins Auto ;-)
Kann man eigentlich davon ausgehen das ein Öl das am Messstab schwarz, bzw. dunkel ist um ist ? | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 18.01.2013 12:12:05 Titel: |
|
|
Hi,
wie schon geschrieben ist der 1PZ ein relativ viel Ruß produzierenden Motor, deshalb ist das Öl ganz schnell wieder schwarz.
Daher sind auch regelmässige Ölwechselintervalle wichtiger als son Schickimickiöl das Fähigkeiten hat die son Dritteweltmotor gar nicht nötig hat. Wie schon geschrieben kommt der mit einer Billigölqualität von 'CC' zurecht - damit würd alles moderne Motorenzeug verrecken. Der 1PZ kompensiert das einfach mit einer grösseren Ölmenge die so auch mehr Dreck aufnehmen kann.
Und mach' dir keine solchen Kopp um die Maschine - die läuft schon. Worst Case ist irgendwann mal der Einbau eines 1HZ für 1500€.
Pass lieber auf den Rost auf. Fleissig einölen das Chassis, Motorraum etc. . Biologisch abbaubares Hydrauliköl soll da Wunder wirken. Und vielleicht mal nach der Wasserleitung zur Fondheizung (Unterboden rechts) kucken, das Ding rostet wie Sau und führt eher zur Panne als vieles andere. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4594 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 18.01.2013 13:23:08 Titel: |
|
|
Danke :-) Der Unterboden ist bis auf 2 Stellen in einen gutem Zustand. Ich werd diesen Sommer mal schauen ob ich die Stellen beseitigt bekomme und dann gibts dick Wachs unten rum - ich will ja noch lange was vom Toyo haben ...
Was würdest du als Wechselintervall vorschlagen ? | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 18.01.2013 15:17:12 Titel: |
|
|
Hmmm - 10.000km denk' ich so spontan - mindestens ein Mal im Jahr halt.
Aber zum Rost bei den J7:
Da ist der Unterboden eigentlich garnicht das Problem.
Dafür aber Scheibenrahmen und alles vom vorderen Radlauf, Schweller, hinterem Radlauf und Kotflügelspitzen. Wenn ich keine Lust auf Schweissen hätte tät' ich da Öl, Fluidfilm o.ä. reinsprühen.
Kuck' dir das hier an dann weisst du wo beim J7 aufpassen musst:
http://forum.buschtaxi.org/landcruiser-hzj-73-karosserie-instandsetzung-und-technik-t19274.html | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 18.01.2013 17:08:16 Titel: |
|
|
Ich hatte bisher einige Autos, fast alle davon Diesel und keins davon - abgesehen vom Trabant - brauchte mehr als 0,5l
Öl auf 15000km.
Vw AFN - kein messbarer Ölverbrauch
VW 1Z - 0,5l
Trabant - 30l
VW DX - 0,3l
Chrysler 3.0CRD - nicht messbar
VW 1,6l Turbodiesel - ca 0,5l
7,3l Powerstroke - nicht messbar
Alles auf 15000km | _________________ "Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|