Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.01.2013 22:02:09 Titel: Revision Einspritzdüsen |
|
|
Hab mich heute nach einem unschönen Zwischenfall dazu entschieden über das revidieren von Einspritzdüsen zu schreiben.
Ein guter Kollege hier aus dem Forum, hat sich vor kurzem von einem anderen Forumskollegen Einspritzdüsen revidieren lassen.
Da er die Düsen jetzt aber für ein anderes Fahrzeug benötigt, sollte ich kontrollieren, ob sie mit etwas Glück für den Neuerwerb passen.
Schließlich wurden die erst frisch revidiert.
Dazu muss man die Düsen zerlegen und die Nummer auf den Einsätzen vergleichen.
Da mich auch immer ein wenig die Neugierde packt, wie der Profi so etwas macht, war ich gespannt auf das Sprühbild und den Öffnungsdruck.
Der lag komischer weise aber nur bei 125bar.
Komisch!
Den beim darf eine neue Düse 140bar haben. Und das wo die Einsätze so schön neu glänzen!
Dann mal schnell den 24iger Schlüssel geholt und den Düsenstock geöffnet.
Erstaunt war ich, als der Einsatz nicht aus dem Düsenstock wollte!
Nun ja.
Ein paar Schläge auf die Holzarbeitsfläche, wie das bei alten Düsen öfter mal der Fall ist und draußen war sie.
Dabei ist mir das Gesicht gleich hinter her auf die Werkbank gefallen!
Denn das was dabei zum Vorschein kam war der Hammer!
Eine gebrauchte Düse die nicht mal richtig gereinigt wurde!
Wieso auch, wenn sie nicht freiwillig aus ihrem Stock möchte!
Ganz oben erkennt man am Sechskant sehr gut die Spuren vom Schraubstock. Hier hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht Schonbacken zu verwenden!
Das weise ist Oxidation, die sich nur mit einer Bürste entfernen lässt. Da hilft kein Ultraschallbad.
An der Düsennadel erkennt man die Abnutzung. Sie sollte am Schaft gleichmäßig matt sein. Der Glanz ist der Verschleiß! Auch sind die Verbrennungsreste an der Spitze gut zu sehen.
Bei der 2. Düse habe ich nach dem Drucktest aufgehört!
Wenn das Strahlbild schlecht ist, dann sieht der Prüfdiesel so aus.
Komplett durchsetzt mit Sauerstoff.
Man steht beim prüfen in einer Nebelwand!
Das kann natürlich auch von der Verpackung kommen, da Schmutzpartikel ungehindert in den offenen Zugang der Düse konnten.
Wundert mich eigentlich nicht, denn so wurde geliefert!
2 Düsen waren völlig ungeschützt an der Nadel und konnten sich wehrend dem Transport so richtig liebkosen!
Und was zahlte der arme User hier im Forum?
250€!!!!!!
Das schockiert mich am meisten!!!!!!!!!!!!!
Eine Revision sollte eigentlich so ablaufen>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hochwertige original Ersatz beschaffen
Einstellplättchen bereitstellen. Auch wenn ich die falschen fotografiert habe.
Hier noch ein Bild von einer neuen Düsennadel. Die nicht berührt werden darf!!!!!
Mechanisch gereinigter Düsenhalter. Dabei hilft viel Diesel und Druckluft!
Die neue Düse.
Mit der Messuhr werden die Einstellscheiben kontrolliert. Nur so ist der Öffnungsdruck schnell auf 140bar einzustellen.
Kurz vor dem öffnen der Düse
Nach dem öffnen der Düse
Perfektes Strahlbild!
Ordentlich geschützte Nadel
Für den Versandkarton schmutzsicher verpackter Düsenstock
Schmutz bei der Montage ist der größte Feind!
Ich möchte unbedingt darauf hinweisen das man auch gebrauchte Düsen wider fit bekommt.
Dafür gibt es bei Nissan spezielle Reinigungswerkzeuge, mit dem man die Nadel und den Nadelsitz reinigen kann.
Es ist aber absolut notwendig, jede Art von Verschmutzung zu entfernen!
So eine Arbeit wie am Anfang beschrieben hätte ich von einem Fachbetrieb niemals erwartet. Und erst recht nicht, wenn man seine Beiträge ließt!
Ob der geschädigte sein Geld zurückbekommt ist fraglich.
Mich würde es freuen.
Auch, wenn der Verursacher den Beitrag als gut gemeinte Kritik auffasst und seine Arbeitsweise noch einmal überdenkt.
Denn für 250€ ist es problemlos möglich mit no name Düseneinsätzen den kompletten Satz zu revidieren.
Mit original Teilen ist das fast nicht möglich.
In diesem Sinne.
Musste mir den Frust von der Seele schreiben! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 22.01.2013 22:19:15 Titel: |
|
|
Wow, da war ja ein echter Experte am Werk...
Zum Glück habt ihr es gemerkt bevor sie eingebaut wurden, das hätte eine schöne Fehlersuche gegeben, weil an den "neuen" Düsen kanns ja nicht liegen...  | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.01.2013 22:27:26 Titel: |
|
|
Tja deswegen würd ich sowas nur machen lassen wenn ich dabei bin oder ich den ders macht richtig kenne  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.01.2013 22:44:44 Titel: |
|
|
Die Arbeit ist eben Vertrauenssache!
Deshalb muss ich auch lachen, wenn mir einer erzählen will, das seine Werkstatt in wenigen Stunden den kompletten Motor mit samt den Einspritzdüsen kontrolliert hat.
Für Ausbau, Revision und Einbau muss man mindestens 6 Stunden rechnen.
Danach hat man einen Motor der super anspringt, schnell ausgeht, weniger Treibstoff verbraucht, etwas mehr Leistung bringt, weniger Emissionen produziert (außer in der Schweiz) und etwas kälter verbrennt.
Auch darf man nie vergessen, das eine alte Düse gerne tropft.
Schlimm ist das nicht. Denn es gibt genügend Händler die einem einen neuen Zylinderkopf oder Kolben verkaufen möchten.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 23.01.2013 11:39:45 Titel: |
|
|
@ wildsau : ich schliesse mich deiner meinung vollumfänglich an-------alles andere halte ich für pfusch
L. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 16:16:50 Titel: |
|
|
Klasse Bericht!
Nur mit dem Spritzbild wäre ich bei meinem Motor nicht zufrieden. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 16:47:08 Titel: |
|
|
Danke, Klasse Anleitung zum Nachmachen. Hast jetzt was gut denn mir hilfts weiter: Ich hab' auch son Gerät und die ersten Versuche stehen bald an.
Was zwischen den Kollegen da vorgegangen ist - da möcht' ich mir kein Urteil erlauben weil ich zu wenig drüber weiss. Gottseidank wird kein Name genannt (danke auch dafür - find' ich richtig so, auch wenns schwerfällt) , aber man ahnt um wen's da geht.
Beide Seiten zu hören schaffte Klarheit, aber sowas macht man besser unter vier Augen aus und kanns dann hoffentlich beilegen. Wenns ein Einzelfall bleibt jedenfalls, sonst...
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2013 19:26:10 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Klasse Bericht!
Nur mit dem Spritzbild wäre ich bei meinem Motor nicht zufrieden. |
Was gefällt dir an dem Spritzbild nicht?
Hab es noch nie besser gesehen.
Die Düse rutscht bei mir im Normal-Fall direkt in den Düsenstock und bekommt keinerlei Schmutz ab.
Wie kann man das Sprühbild denn noch verbessern?
Bin über Tipps immer glücklich und du bist ja bekannter Weise ein Meister deines Fachs! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2013 19:32:06 Titel: |
|
|
MarkusZ hat folgendes geschrieben: | Danke, Klasse Anleitung zum Nachmachen. Hast jetzt was gut denn mir hilfts weiter: Ich hab' auch son Gerät und die ersten Versuche stehen bald an.
Was zwischen den Kollegen da vorgegangen ist - da möcht' ich mir kein Urteil erlauben weil ich zu wenig drüber weiss. Gottseidank wird kein Name genannt (danke auch dafür - find' ich richtig so, auch wenns schwerfällt) , aber man ahnt um wen's da geht.
Beide Seiten zu hören schaffte Klarheit, aber sowas macht man besser unter vier Augen aus und kanns dann hoffentlich beilegen. Wenns ein Einzelfall bleibt jedenfalls, sonst...
viele Grüsse
Markus |
Ehrlich gesagt interessiert mich der Namen auch nicht.
Werde mich da auch nicht rein hängen, wenn nicht unbedingt nötig.
Schlimm genug, das ich erfahren musste, das er ihm neue Düseneinsätze verkauft hat.
Sollte das Ganze vor Gericht gehen, da es sich wohl hierbei um eine Straftat handelt, werde ich auch aussagen!
Man hat oft genug gelesen, wo so was enden kann und das muss hier beim besten Willen nicht sein.
Das muss man notfalls vor Gericht klären. Hier macht das einfach kein Sinn und führt zu nichts | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 23.01.2013 19:47:11 Titel: |
|
|
Also das ohne Namen find ich auch klasse
Endlich mal jemand der nicht nur dummschwätzt sondern auch ein bischen Hirn hat
Die abgelieferte Arbeit, ääähm ja.......
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 20:20:24 Titel: |
|
|
Was ich mich die ganze Zeit frage... Wenn man die Düsennadel nicht berühren darf, WIE zum Teufel bekommst du die dann eingebaut??? Oder darf man die mit Handschuhen oder so anfassen und nur nicht mit blossen Fingern? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 20:44:27 Titel: |
|
|
mentale kräfte...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2013 20:48:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 23.01.2013 20:48:56 Titel: |
|
|
mentale kräfte...
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 20:56:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|