Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frequenzumrichter mit Fernsteuerung für meine Werkzeugmaschinen
Bin auf der Suche: Was gibt es da und was taugt ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 01.02.2013 23:17:22    Titel: Frequenzumrichter mit Fernsteuerung für meine Werkzeugmaschi
 Antworten mit Zitat  

Hi Jungs,

ich suche einen Frequenzumrichter den ich ggf. für verschiedene meiner Werkzeugmaschinen verwenden kann. Eine Fernbedienung dazu wäre irgendwie wünschenswert, vielleicht kann man die auch selber machen.

Konkret geht es

- primär um meine Chinafräsmaschine Optimum BF20L die ich auf einen geregelten Drehstrommotor mit +-800W / 3000 1/min umbauen möchte (dazu gesucht: E-Motor EAS63G2 400V, 0,55kW, 2750 1/min oder ähnlich - siehe http://www.hobby-messer.de/wm-f07.htm#fraesenumbau )

- an zweiter Stelle eventuell auch um den Einsatz an meinen Dreh / Fräsmaschinen mit 2,2kW 1400 1/min Drehstrommotoren

Ich habe da bisher nur naive Ideen zu - aber so in etwa stelle ich mir das am Ende vor:

Ebay Angebot 1 (Minimalanforderung)

oder auch dieses EBAY Angebot 2

In Deutschland habe ich dieses Angebot 'selbst lernender' FU's gefunden:

http://www.sourcetronic.com/shop/Frequenzumrichter/ST8100

Wär' das etwas und lässt sich da auch eine Fernsteuerung dranbauen ? Vielleicht hat ja jemand auch was Passendes für mich.

vielen Dank im Voraus

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 02.02.2013 00:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,

ich kämpfe gerade mit einem FU, der nicht 100%ig so will wie ich. Bei mehreren 100 Parametern nicht so einfach, das Problem zu finden. Wut
Aber es geht auch einfacher: Die FUs sind teilweise vorkonfiguriert für bestimmte Motoren. Auch die Binäreingänge sind vorkonfiguriert. Mit etwas Glück gibt es etwas passendes für den Zweck. Dann ein paar Taster angeschlossen und es kann los gehen.
Ach ja, ein Poti für die Drehzahl brauchst du auch noch. Da wird es dann eng mit der Werkseinstellung und du braucht doch ein Bedienpanel. Das kostet z. B. beim Siemens Micromaster extra, sonst könnte man sich das sparen.

Nur immer an die 5 Sicherheitsregeln denken und geschirmte Stromkabel verwenden!

Viel Spaß
Handtuch

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 02.02.2013 01:27:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Handtuch,

vielen Dank - ich freu' mich über jedes bisschen Information, denn in Sachen FU und Drehzahlregelung bin ich noch total unbedarft.

Alternativ zu FU / Drehstrommotor habe ich für die kleine Fräse gerade eine Lösung mit Servomotor gefunden. Leider in einem Forum das erst nach Registrierung zugänglich ist.

Verbaut wurden ein

Servo Kollmorgen 6SM45L-6.000-G-09 (AC-Servo, Sondertyp mit 6000 U/min)
dazu ein Servostar S400 Typ SR446M, 3ph-400V-Typ

Zwar sicher keine billige Lösung - aber vieleicht auch eine Option weil damit weitere Vorteile verbunden sind (lautes & empfindliches Getriebe fällt weg, viel mehr Power (bis 1,5kW) etc.)

Über eine Quelle für diese Teile würde ich mich auch sehr freuen - ich werd' jedenfalls mal danach auf die Suche gehen.

Fertige Lösung gibts auch eine - wenn der Preis nicht wäre....:

http://www.cnc-shop.mobasi.com/Umbausatz-BF20/Umbausatz-BF20-BF20L-Spindelmotor::339.html

1/3 bis zur Hälfte des o.g. - Preises könnt' ich mit Schmerzen noch stemmen.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 06.02.2013 22:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach keinen quatsch Nee, oder? , kuck mal hier nach :

http://www.elektromotorenmarkt.de/elektromotoren/ShopDetailPage.shtml?catsku=102&produktsku=800&SelectedPage=1

die sind auch relativ einfach einzustellen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 08:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Gisli,

vielen Dank für dein Feedback. Auf die Mitsubishi - Regler war ich auch schon gekommen, es gab auch noch einige andere Interessante. Die Krux war und ist dass Drehstrommotoren für die Grösse des Fräskopfes der BF20 eigentlich zu gross sind.

Es gibt da zwar Sonderbauformen an Motoren - aber unter 1kW ist da Platz/Gewichtsmässig meistens Schluss.

Ich bin nach etlichen Zwischenschritten und dem Studieren der bisherigen Umbauten in der CNC - Ecke zu einem für mich interessanten Ergebnis gekommen:

Ich verkaufe den quasi neuen Optimum - Fräskopf und baue mir einen neuen Kopf mit Servomotor im Direktantrieb was ziemlich einfach ist:

- Fräse verstärken mit 'Hüfthalter' LINK dazu wie sowas aussieht
- Kasten aus 20mm Stahl schweissen, zwei Lagersitze für MK- Hülse reinfräsen... - ähnlich der Anbauhalterung für die Kress - Spindel, Foto unten

Bisher wurden die Maschinen ja mit Riemenantrieb und lala maximal auf Servo umgebaut statt gleich 'nen neuen Kopf zu bauen - so etwa: http://www.youtube.com/watch?v=MrMjl0VxF3c

Ich brauch' aber die Pinole und das ganze Gerödel des Originalkopfs sowieso nicht weil die Maschine eh' CNC - gesteuert ist.

Ich habe inzwischen ein sehr gutes Angebot über einen gebrauchten Rexroth MKD090 Servo mit etwa 6kW Leistung inkl. Steuerung von http://ipt-drives.de/ bekommen. Dafür muss ich nur drauflegen was mich ein Drehstromer + FU eh' gekostet hätte, bei der zigfachen Leistung, riesen Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich und einer Drehzahl von 0 - 5000 1/min. Darüberhinaus fällt das laute und bei Überlastung anfällige Getriebe der Maschine weg.

Den Fräskopf kann ich dann sowohl an meiner 'kleinen' verstärkten CNC - Fräse - als auch an meiner konventionellen Industriefräse anbauen.

Ein paar Fotos von der Motoranbauplatte der Fräse, Anbauadapter für Kress - Fräse etc. und unten der Original Fräskopf von Optimum mit ca. 900W den ich dann verkaufen werde:





Rückseite:





Foto der ganzen Maschine (mit abgebauem Fräskopf) wie vor ein paar Monaten von einem Uhrenhersteller samt vierter CNC - gesteuerter Achse übernommen (war also net arg teuer):




Video zu einem BF - 20 - Motor mit Servoumbau: http://www.youtube.com/watch?v=MrMjl0VxF3c

Wenn ich absolut faul bin brauche ich nur den Anbauadapter für die Kress zum Kasten umschweissen um eine angepasste MK - Hülse doppelt lagern zu können und oben Flanschbohrungen für den MKD90 anbringen.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 12:34:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je nach Preis will ich den Optimum Kopf haben...

Ist da ein einphasiger Motor drin? Wie geht die Drehzahlregelung?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 13:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kuckst halt:

http://www.optimum-maschinen.de/produkte/fraesmaschinen/bf20vario/index.html

Aber ich mein' das ist 'ne Nummer zu Spielzeugig für dich - und MK3 wolltste doch auch hast du in irgendnem Forum geschrieben. Die BF20 hat nur MK2.

Die Jungs die nicht grad' Feinmechanik damit basteln baun den Fräskopf auch nicht umsonst um. Und mit deinen Fähigkeiten hast mit demselben Geld schnell was Gescheites gebastelt - ist ja nicht schwer.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 15:29:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann also doch mein ursprünglicher Plan. Wäre halt schön gewesen eine Pinole zu haben... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 15:56:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Dann also doch mein ursprünglicher Plan. Wäre halt schön gewesen eine Pinole zu haben... Vertrau mir


Ich glaub' die brauchts nicht: Ich nehm' wohl eine Verlängerungshülse auf die ich zwei Lagersitze draufmach' und in die ich einen Austreiblappen reinschweisse. Dann schraub' ich den Konus mit dem Gabelschlüssel rein und raus. Kost' ' nen Zwanziger und sollts auch tun.


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 17:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann los, ich will einen Baubericht sehen. Oder gibt's da schon welche?

Achja, ein eigenes Werkzeug/Maschinen Forum wär doch auch was, wird ja immer gefragter hier...

Aber wenn du den Kopf sowieso selbst bauen möchtest, wieso einen Servo und nicht einfach nen Drehstromer mit FU, mit ein bisschen Geduld findet sich das spottbillig in der Bucht... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 18:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werkzeug/Maschinen Teil im Forum?
Wieso nicht?
Könnte einiges dazu beitragen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 18:56:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Na dann los, ich will einen Baubericht sehen. Oder gibt's da schon welche?

Achja, ein eigenes Werkzeug/Maschinen Forum wär doch auch was, wird ja immer gefragter hier...

Aber wenn du den Kopf sowieso selbst bauen möchtest, wieso einen Servo und nicht einfach nen Drehstromer mit FU, mit ein bisschen Geduld findet sich das spottbillig in der Bucht... Vertrau mir


Naja - 6kW bei 14kG Masse und sehr schlanker Bauform, ein Drehzahlband von 0-5000 1/min, volles Drehmoment vom Stillstand an, kein Getriebe notwendig etc. . So einen Rieseneumel von Drehstromer bring' ich nicht auf der Maschine unter - auch von der Stabilität her - und die bisherigen Umbauten hatten meist nur 0,55kW. Da kann ich ohne Untersetzung keinen 63mm Fräser dran betreiben...

Hier einige Umbauten aus derselben Basis (Registrierung zum Lesen nötig) v.a. mit Drehstromer:

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=52535&highlight=Riemenantrieb+spindel&page=3

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=27155&highlight=h%FCfthalter&page=2

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=30463

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=69346&highlight=perske&page=2

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=69204&highlight=servomotor&page=2

Man darf bei Kalkulieren nicht vergessen dass der Originalfräskopf ja auch seinen Wert hat. Plus Drehstromer und FU ist das auch keine billige Lösung. Ich denke die Servolösung kostet mich vielleicht 400€ mehr. Das ist mir die Mehrleistung wert.




p.S.: Ich wollt noch mal auf Grund eines Fotos von oben auf die schier unglaubliche Chinaqualität hinweisen - schaut eucht das Teil mal GENAU an (Wanddicke, Zentrizität der Bohrungen...) Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling :


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 19:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

China ist bekannt für Müll.
Nach dem ich ein paar neue Höhensupport und einen neuen Rundtisch frisch eingeschabt habe, will ich keine China-Maschine mehr haben.
Auch keine italienische mehr. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4575 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 20:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hahaha Italien,

da kann ich ein Lied drüber singen - ich durfte da öfter mal zur Qualitätskontrolle hin, das kam mir manchmal Dritteweltmässig vor - die Galvanikabteilung von dem einen war echt schockierend...

Aber zurück zu Chinesenteil: Das ist doch krass - oder ? Ich mein' da gehts nicht um Zehntel oder Millimeter sondern halbe Zentimeter. Sowas bekomm' ich nur zustande wenn ich wahllos Teile aus der Schrottkiste zusammenschweisse -und so sieht das Trumm von vorn auch aus: alles total grob zusammengepfuscht. Kostet aber hier ganze 117,81€ .

Da schweiss' ich mir das nächste Gerät lieber selber und verkauf' den Rest ohne reingekuckt zu haben :-)

mal ein Foto von der Klemmung der Vorderseite (faaast mittig gesägt...):



_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 07.02.2013 23:12:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
also das mit der Spindel aus der Verlängerungshülse hört sich echt sehr interessant an. Gibt es dazu schon Erfahrungswerte?

Das mit dem Servo macht mit der Erklärung jetzt schon Sinn, da hast du auf jeden Fall recht. Werde bei mir vermutlich aber einfach nur zwei Riemenübersetzungen machen und einen entsprechend starken Motor mit FU. Kommt einfach deutlich billiger weg...

An die Mods: Los, wir wollen eine Werkzeug/Maschinen Kategorie... Vertrau mir YES

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.543  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen