Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Td27 in md21

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 20:24:23    Titel: Td27 in md21
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hab mir gestern einen terrano 2,7td bj89 geholt. Wie habt ihr denn den Motor rausbekommen ohne das Getriebe auszubauen bzw nach hinten zu schieben??
Bin fast verzweifelt heute, naja will eh Getriebe auch in meine md21 Diesel bauen.

Hab schon einiges dazu gelesen, aber genau verstanden was wegen dem Kabeljaus ist habe ich nicht. Reinhängen und zum Läufen bekommen sollte doch erstmal gehen oder? Weil ich mir das nicht in meiner Garage antue und meinem Kollegen nicht die Bühne blockieren will. Elektrik geht ja in Garage ;-)

Jemand noch nen heißen tip was ich vom Spender unbedingt mitnehmen muss? Denn die Bühne ist 25 weg vom Spender !

Gruß

René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 20:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebe muss freilich ab, sonst kriegst den nich raus. Gemeinsam wird das kaum rausgehn.

Kabelbaum musst praktisch nix ändern, der is bis auf weniges identisch. Ich musst bei mir "nur" ein Kabel umklemmen und das steht bei mir beschrieben.

Mehr schreib ich dir gern wenn ich wieder bissi fitter bin, aktuell hat michs Fieber no gut im Griff.

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 20:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das war das mit den Lampen, habe ich gelesen.

Ich wollte nur zuerst den Motor rausnehmen aber das ging schon nicht. Egal ist ja nun beides auf der Ladefläche :-)

Auspuff passt wieder ohne teile vom terrano?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 31.01.2013 21:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Motor ohne GEtriebe raus soll, mußt die Vorderachse (das Mittelteil mit dem Diff) ausbauen. Dann geht's.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 01.02.2013 20:49:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

So alles wieder drinne, auspuff angepasst, morgen mal schauen was wegen Elektrik ist.

Gruß

René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 02.02.2013 20:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also vom fahren her kein Vergleich ! :-)

Eigentlich nicht zu verstehen warum der Motor nicht standartmäßig im md21 ist.


Ich habe mal das Cockpit vom terrano eingebaut aber damit geht der drehzalmesser schonmal nicht!

Rückfahrscheinwerfer gehen nicht, muss ich mal den Schalter am Getriebe messen.

Muss doch zu machen sein, im terrano geht es ja auch. Hat jemand stromlaufpläne dazu?

Grus

Rene
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 02.02.2013 23:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gab den MD21 ja mit TD27, aber nicht bei uns. Südafrika oder Australien z.B.
Bei uns liegt es daran, daß LKW mit mehr als 2,5L höher verzollt werden und daher deutlich teurer sind. Deshalb gibt es
auch nur ganz wenige Hersteller, die bei ihren Pickups hier die 2,5L überschreiten.

Der Umbau steht mir auch in absehbarer Zeit bevor, aber in den Y720. Also etwas mehr Aufwand...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 03.02.2013 17:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok das wusste ich nicht!

Also Rückfahrscheinwerfer habe ich wieder hinbekommen, die sind beim md21 in dem grossen breiten 8 Fach Stecker, der kommt vom terrano aber nur mit 6 pins an weil dort die Rückfahrscheinwerfer in dem kleinen 6 fachstecker den der md21 nicht hat mit drinne sind. Die anderen dort drinne sind glaube ich vom poti der ESP wegen AGR.

Sind die unterdruckdosen vom AGR ohne Druck offen (aktiv) oder geschlossen (inaktiv)? Gleiche frage stellt sich bei der Drosselklappe dazu im ansaugtrakt.

Nun muss ich noch schauen was ich mit dem Drehzahlmesser mache. Das muss ja auch mit dem Sensor der original verbaut ist gehen sonst hätte der terranoseilwinde keinen dzm.

Gruß

René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.02.2013 21:37:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So dzm geht auch wieder! Habe den Sensor in den Deckel der ESP gesetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 19:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so llk auch am start!



oben erstmal platz gemacht







dann eine neue luftführung gebastelt und gleich ohne drosselklappe



handarbeit



anprobe (keine angst so verbaue ich es nicht)



schweißen



schleifen





so sieht er aus, aber noch am falschen platz




so dann am motor weiter, dieses teil drehen



das neue anschrauben



das originalteil verwende ich weiter weil es so schön passt



anprobe andere seite



fertig








gruß

rene
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TD6_Frank_Y61
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Eupen (B)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Saab 9-5² TTiD MY'11 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
2. Patrol Y61 TD6 Hardtop MY'97 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 20:04:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Sieht gut aus, viel Spass mit dem Leistungszuwachs Supi

_________________
A+

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 20:34:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Änderst du auch die Pumpeneinstellung oder
läst du das nur so laufen mit dem LLK?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terryman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Passat / Terrano (WD21) TD27 / Hyundai H1 Starex 4WD
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 20:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super .. schaut klasse aus Respekt

welchen LLK hast Du dafür verwendet ?..... von irgend einem Sprinter, Iveco oder Crafter... ?

der is ja rießig und die Anschlüsse sind auch fast wie für MD21/Wd21 gemacht.

Grüße Boris


Zuletzt bearbeitet von Terryman am 21.02.2013 20:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4555 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 20:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Llk ist von vw. Wird da in jedem 2. Auto verbaut 1K0 145 803 hab ich aus eBay mit anschlussschläuchen für 20 eu.

Und wegen der Pumpe, da überlege ich noch aber ich denke schon das ich etwas aufdrehe.

Gruß

René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 21:22:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

plath hat folgendes geschrieben:
Llk ist von vw. Wird da in jedem 2. Auto verbaut 1K0 145 803 hab ich aus eBay mit anschlussschläuchen für 20 eu.

Und wegen der Pumpe, da überlege ich noch aber ich denke schon das ich etwas aufdrehe.

Gruß

René


Dreh nicht zuviel, sonst hast du eine Russschleuder.
Ich habe den Vörderkolben geändert
dann hat es richtig Spaß gemacht mit dem Leistungszuwachs.
Außerdem habe ich den Öffnungsdruck der Düsen geändert.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen